den durchsichtigen mit dme blauen Ring da? Richtig, das is son Push-In Verbinder, und wenn man den zur Seite biegt, wirds undicht. Der ist aber starr verlegt und deshalb passiert da nicht viel, so wie er jetzt liegt ist alles dicht. Und ja, ich bin auch sehr froh über die Möglichkeiten die ich habe, besser als irgendeine garage oder so bei dem Wetter 8o
Beiträge von Lunarman
-
-
Naja, ist mir aber so lieber als das Case das ich vorher hatte, das war son Ranz-Wabbel-Chinastahl, unmöglich das Zeug. Und dafür verkauft man die Hochöfen nach China
Also lieber so wo ich was vernünftoiges hab wo ich mich drauf verlassen kann, dann dremel ich auch gern mal nen paar minütchen länger.
Der Luftstrom is schon ganz gut, hab jetz keinen Vergleich zu andern 60ern, aber der Luftstorm an der hand ist deutlich spürbar und Staubkörner und so werden auch durchaus vom Tisch geweht. Also die zwei dürften echt reichenUnd ja, der Kompressor ist irgendwie niedlich
-
Es geht weiter
Es ist Chaos auf dem Basteltisch.
ich denke mal, grade aufgrund des Trennscheibentrümmers muss ich niemandem erklären, was hier passiert istZur Erinnerung - das sind Löcher fürn 60 mm Lüfter, die Kanten sind 50 mm voneinander entfernt. Echte frickelarbeit. Die normalen Trennscheiben tun hier echt gute Dienste, ich hatte die bisher eher für wertlos gehalten, sie haben aber doch recht viele Vorzüge (abgesehen davon eben dass sie einem je nach Lust und Laune auch gerne mal einfach um die Ohren fetzen)
Und so sieht das später mal aus. Ich hab einen Lüfter schon mal an son Molex-Netzteil angeschlossen - man hört gar nix oO Total krass, hätt ich nie gedacht eigentlich das die bei nem Kurs von 3 Euro echt unhörbar sind.
Njoa und dann zeig ich euch mal noch was aus meinem Keller, ist zwar schon länger so, aber trotzdem.
leider unscharf, aber passt. Oben Kompressor, unten ne gasflasche (Tüv 2010) mit nem T-Stück. kommt ma von 3/4 Zoll auf 1/4 Zoll, das sieht dann so aus:
jeder 6-Kant gehört zu einem eigenen Teil, das T-Stück noch dazuUnd in jedem Gewinde noch Teflonband. Das ganze Zeug + noch was für Druckminderer und Wasserabscheider + Schlauch hat mein Vater in irgendeiner Werkstatt für 20 Euro erstanden, quasi geschenkt...
Da hängen die beiden, rechts der Druckminderer übrigens in einer selbstgemachten Halterung aus Alu-Blech. Die Flasche hat 20, der Druckminderer 10 euro gekostet. Guter preis auf jeden Fall und selbst mit den 20€ zusammengerechnet vom verbidnerkrams ist das plus Kompressor immer noch billiger als der selbe Kompressor mit werkseitigem Tank und Druckminderer...
und was macht man damit?
Man kippt Billiglack rein und probiert mal aus. Das Teststück sieht unten etwas kacke aus, da hatte ic hden lack zu sehr verdünnt, aber oben find ichs echt gut. is übrigens nur eine Schicht, auf grundierung aus der Dose.
und kratzfest ist er auch, die Kratzer hab ich mitm Fingernagel absichtlich reingemacht. Also ich bin damit zufrieden, werd mirn Marmeladenglas von dem Lack anmischen (der muss ja verdünnt werden) und damit mein Case lackieren. -
Ach das ist doch immer so, es gibt nen Boom und überall gibts neue Händler, aber dann gehen recht bald die ersten pleite, zumindest meistens. 600 Lumen pro Watt ist allerdings eher unwahrscheinlich
Aber ja so ne ganze Leiste von nem halben Meter soll 200 oder 400 Lumen haben. Aber wie gesagt ich nehm jetzt wieder herkömmliche Einzel-LEDs, bin ich immer noch am flexibelsten mit und ich kann mal wieder ein bisschen -
Echt, reicht das wirklich? ja dann... weil ich mir unter Lumen net so viel vorstellen kann wusste ich da jetz nich sorecht. Und nein, ich wollte schon richtig weiße Leisten, aber soll ich eine mit 200 oder mit 400 Lumen nehmen? Wie gesagt, kann mir da jetz gar nix drunter vorstellen...
@Teddyjump: Dein Vorschlag funktioniert überhaupt nichtWeil das Reflektor-Blech quasi in sich geschlossen ist. Und selbst wenn man das so baut dass es nicht geschlossen ist, hab ich dann nen paar Probleme - die ganze Lampe ist gar nicht versteckter als vorher, man sieht die LED-Rückseiten, ich muss den Reflektor polieren und selbst wenn ich das getan hab gehen 20 bis 50 % des Lichtes immer noch dafür drauf den reflektor aufzuheizen - lass mal
Wobei, da ich eh LEDs brauche um das ganze Plexi-Gedöns draußen zu beleuchten (wobei sich da nen bisschen was geändert hat, wird alles gebaut aber einfacher ;)) bestell ich mir die 100 LEDs für 10 $ und bastel selbst was. Zum Beispiel könnte man ein Stück PS / PMMA so von der Seite beleuchten das man die LEDs im ausgeschalteten Zustand nicht sieht und beim anschalten leuchtets wie aus dem Nichts, das wär doch vllt was. -
Joa das is schon klar, aber ich frag ja weil ich ne Entscheidungshilfe haben möchte ne
An KKs ist halt der preis interessant, an LED-Leisten die Flexibilität von wegen durchschneiden und so, die ich mit ner KK tatsächlich nicht hätte. Aber ich denke mal, aufgrund der etwas inakzeptablen Preise bei LED-Leisten bestell ich mir 100 LEDs mit 14000 mcd für 10 Dollar und bastel mir damit was selbst...
-
Naja also hier im Case hab ich zwei Kaltlichtkathoden am brennen von Revoltek und das seit... naja, seit ewig, mindestens 2,5 jahre, und zwra so gut wie im dauerbetrieb... also das sollte eigentlich ok sein.
-
Wobei ich die Inverter zumindest gut verstecken könnte, oben aufm Zwischenboden und unten unterm Lochblech ist auch noch genug Platz. Aber ich hab jetz ma nach led-leisten geguckt, zb die hier:
http://ledtech-shop.de/LED-LeistenMod…9ca57b05b26ccfd
kommt mir aber schon recht teuer vor das zeug...50 cm Licht für 15 euro mit LED oder 60 cm Licht für 5 Euro bei KK ist schon nen etwas schlechtes Verhältnis...
-
Hey Leute, wegen Innenbeleuchtung - was meint ihr, weiße KKs oder weiße LEDs? Bei KKs sehe ich den Vorteil dass die nen bisschen einfacher handzuhaben sind, sind schon fertig mit Stromstecker und allem, und sie leuchten vllt nen bisschen großflächiger...
-
najaaaa eig nicht, er kann natürlich ausleiern ne... aber so krass sollte das eigentlich nicht aussehen ^^ Ich würd versuchen den da iwie reinzustopfen, das sollte doch gehen
-
Du bastelst aber auch was zusammen da... ist ja schon fast Schlosserarbeit mit deinem 2 mm-Blech
Dass der kasten so aufschiebbar ist find ich ne super Idee - Daumen hoch
-
Oh ja
Ja die Taster sind super find ich, ham echt ne gute Qualität. Super Druckpunkt, sehen gut aus, und wirken recht haltbar. Und die aus Alu gibts halt praktischerweise in verschiedenen Farben
Kann ich nur empfehlen, sind aber auch recht teuer
-
Nee der ist von Conrad, und der ist schon recht kantig, ist kein Vandalismus-taster. War schon sehr froh als ich nen vernünftigen taster in schwarz ohne hässliche Beleuchtung gefunden habe
Denn rote beleuchtung passt natürlich super wenn der Rest in weiss erstrahlt...
Conrad-Art-nr: 706157 - 62 -
Und auch heute war ich mal wieder im keller und hab die zweite Reihe Schrauben versenkt. Außerdem is noch was passiert:
Er ist drin und +- 0,5 mm sitzt er mittigYeah man! Ich hatte son Schiss das ich da wieder abrutsche xD aber wenn man mit nem 1 mm Bohrer vorbohrt gehts
und das hier werden mal meine CasefansWenn sie nicht zu laut sind. Wenn doch kommen halt zwei Päpste oder zwei Sensen rein.
Die beiden kamen aufn Scanner, wurden mit photoshop gerade gedreht und in eine reihe gesetzt...
Und via "Schwellenwert"-Filter ne Druckertintenfreundliche Schablone draus gemacht. -
Du hast dich wiederholt, die bei Conrad haben NIE Erfahrung, das sind nur Verkäufer. Leider gibt es kaum Alternativen, da kleinere Elektronikgeschäfte alle dicht gemacht haben.
-
hmm, aber der browser ist eig der selbe, sogar die Version ist glaube ich gleich... Aber wer weiß wie weit Win 7 da im Stil vorgibt was für ne Schrift da verwendet wird.
-
Ich hätte auch mal was anzumerken, und zwar ist die Zeit bei neuen Beiträgen ja so fett hervorgehoben, heute 13:37 zum Beispiel, aber iwie hab ich das Gefühl, seit ich win7 hab ist das weniger fett / weniger deutlich... kann das sein, oder bilde ich mir das nur ein? ich hatte auch unter xp keine eigene Schrift oder so für firefox eingestellt die iwie im fett-modus einfach etwas fetter ist als diese hier.
-
Hab ich grad eben ausgiebig getestet, ist so gut wie gar nicht mehr vorhanden, und die Ladezeiten haben sich massiv verkürzt. Also genau das was ich wollte. Der Auslastungsanzeiger bei win7 ist von 70 - 80 % im reinen windows auf etwa 30 % gefallen.
ich bin zufrieden, ob das jetz im dc oder sc läuft is mir also schnurz.
-
naja, wär schon ganz nett gewesen wenns geklappt hätte, dass man da aber halt keine sicherheit hat ist klar bei 2 verschiedenen herstellern. Aber nichtsdestotrotz ist mein Ram im Windows-leistungsindex von 4,3 auf 5,5 aufgestiegen, und der bewertet nur die Zugriffe oder Vorgänge pro Sekunde
-
so, war grad bei k+m, 1 GB gekauft für 23 Euro von Exceleram, jetz hab ich zwei aber net dual-channel...