10 jahre alte kopfhörer? 8o krass, so lang würde bei mir keiner halten, ich krieg die immer irgendwann irgendwie kaputt...
Beiträge von Lunarman
-
-
ja die delle is nur leider etwas größer. und zwar habe ich das ding mit ner ollen holzleiste gebogen, die ich schon nen paarmal zum unterlegen beim bohren benutzt hatte, da war also nen loch drin und natürlich musste ich genau die seite aufs ps braten wo so späne am loch hingen... naja ich denke mal wenn ich mal wieder lust habe schleif ichs nochmal so weit es geht runter und mache dann möglichst sparsam spritzspachtel drauf.
-
nope, die waren auch direkt in der fläche und zwischen lackieren und trocknen wurde das ding net angefasst...
-
hallöchen,
wie vllt einige wissen habe ich vor einiger Zeit eine Lüfterabdeckung für meinen mod gemacht, und zwar aus Polystyrol (bastlerglas). beim biegen habe ich jedoch eine delle hereinbekommen (kleiner als 1 ct stück). diese habe ich dann mit feinspachtel zugekleistert und habe dann noch (normale) grundierung (alle produkte von dupli) drübergetan. das wurde mir jedoch nicht glatt genug, deswegen habe ich nochmal mit spritzspachtel drübertapeziert, der hat jedoch risse gebildet wo die grundierung durchgeschliffen war und genau an den rändern des spachtels. Frage - muss ich da spezielle Plastikgrundierung drunter machen? Oder woran kann das gelegen haben? -
chrm, bleib bitte freundlich, das ist hier keine hotline sondern ein forum wo alle freiwillig sind.
Weiterhin sprach niemand von externen Geräten. Es gibt Sata-zu-USB-Adapter (hab selbst einen im Einsatz) womit du ein normales Laufwerk nachrüsten kannst, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das mit dem Strom überhaupt ausreicht. Du hast Recht, dass USB wohl etwas lansgamer wäre, aber eine andere (preiswerte, gute und ästhetische) Lösung wird es vermutlich nicht geben, sonst würden die hersteller wohl auch drauf setzen. -
Power over Ethernet? Davon hab ich noch nie was gehört, ich kenns nur andersrum.
5 sek google: 802.3af unterteilt die beteiligten Geräte in Energieversorger (Power Sourcing Equipment, PSE) und -verbraucher (Powered Devices, PD). Die Versorgungsspannung beträgt 48 V, die maximale Stromaufnahme der Endgeräte 350 mA im Dauerbetrieb (kurzzeitig sind beim Einschalten 400 mA erlaubt). Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 15,4 Watt. Der Standard geht davon aus, dass nach Leitungsverlusten etwa 12,95 Watt nutzbare Leistung übrig bleiben.
-
du vergisst nur leider die datenleitung für sata die du auch noch brauchst, für das alles auf einmal gibts kein kabel.
-
naja schön, viele adern und genug durchmesser muss sich halt ausschliessen da das Kabel zwangsläufig extrem fett wird und der Stecker noch mehr.
-
Wie gesagt, einfach durchmessen. So dünn können die Kabel auch net sein zwecks Übertragungsqualität...
-
Das ist ganz simpel, Multimeter => durchmessen. Mit dem Widerstand kannste dir ja ausrechnen bei wieviel Spannung wieviel Strom fliesst bzw wieviel Spannung am Kabel abfällt und somit heizt.
Ein Sleeve wäre für Abschirmung völlig nutzlos, nur Metall schirmt ab. Das wäre zum Beispiel über einen (auf Masse gelegten) Stahlflexschlauch zu erreichen oder ein Geflecht oder sowas. Aber wie gesagt, das brauchste nicht abschirmen, Sata-kabel sind ja auch nicht abgeschirmt... -
Okay, von so einem Mod hab ich auch noch nicht gelesen. Generell gibt es aber keine Probleme, wenn du ein neues kabel machst (definierst) wo Sata und Strom drüberlaufen, solange die Adern getrennt bleiben (also keine Adern vom Sata mitnutzen oder solche Späße). Die Masse vom Molex kannste hingegen vereinfachen, da brauchste ja nur ein Kabel. Wenn du also... wieviele Adern hat Sata? Nen Stecker findest wo Die Anzahl der Sata-Adern +3 (Strom) draufpasst ist das kein problem.
-
3,2 mm statt 3 sind ja schon 7 % Abweichung. ich hätte erstmal das datenblatt des herstellers rausgesucht, wenn das zu stark abweicht hättstes ja vllt reklamieren können...
-
und so ne FLOTT-Bohrmaschine wie er sie hta haben wir in der Schule stehen
verrostet da aber leider nur
ich würde sie ja äh freiwillig äh entsorgen
-
...sprachs und ward nie wieder gesehen. Sehr schade, wärn cooles projekt geworden... Hier sind mehrere projekte auf einmal krepiert oder?
-
das ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber ich verstehs nicht wieso man sich son teuren Laptop da aufn Tisch knallen kann und der Notebookständer dann keine 20 euro kosten darf
Aber er ist gut gemacht, wobei ich insbesondere so Wellkarton oder wie man das nennt recht schwierig zu verarbeiten ist, da man mit einem Messer selten direkt alles durchgeschnitten kriegt. Also, Bauqualität 100%, Nutzen 100%, Optik 10% ^^
-
ja also diese Lüfterabdeckung ist im prinzip fertig, nur hat sich da ne kleine Delle gebildet vom Holz das ich zum biegen benutzt habe. beim spachteln war ich irgendwie wenig erfolgreich, mein Sprühspachtel ist um den richtigen Spachtel herum irgendwie aufgerissen obwohl der 2 tage zum trocknen hatte der untere... Und ja in den nächsten Tagen war ich damit beschäftigt so ne große Kiste fürn Garten zu bauen wo meine Mutter überschüssigen Biomüll drin sammeln kann weil ihre Tonne ständig voll is und im WInter natürlich leer... joa und das hat jetz mit allem drum und dran ne Woche gedauert. aber es geht noch weiter, dass das klar ist
-
ja, als modell in der psychologie und pädagogik
-
Machste noch was am case?
-
wenn ich die erklärung mal eben übernehmen dürfte
du legst im prinzip einfach dein blech auf die... ja... form die du ausfüllen möchtest, am besten ist du machst das auch irgendwie fest, sonst verrutscht das. Wenn du jetz lochblech hast nimmst du einfach nen billigen schraubenzieher mit plastikgriff und kloppst einfach auf die "stege" direkt am rand.
-
jo du hast anscheinend direkt auf die thumbnails verlinkt...