Beiträge von rbt

    thx. kabelbinder haben aber den vorteil ,das sie nicht so stramm sitzen und sich das blech so im fall des (eines) falles wegdrehen kann. vlt ganz gut das es noch nicht mit der schlauchschelle bombenfest dran war sonst hätte ich mit sicherheit schon die ersten fiesen beulen da drin. das blech lässt sich von hand quasi nicht mehr verbiegen oder verdrehen aber einem harten punktuellen schlag wird es wohl nichts entgegen setzen können.

    wenn ich noch zeit habe versuch ich auch noch nen blech und nen sattel zu hämmern. all alu bike quasi. cfk sättel hat ja schon jeder hans und franz

    das mag vlt für den otto normaluser gelten, aber wenn man wirklich on the edge arbeiten möchte hilft jeder lüfter, der den luftstrom in die gewünschte richtung lenkt ohne zu stören.
    den unterschied schneller 80er und delta she (auch 80)konnte man "damals" als ich das mit dem oc noch etwas ernster genommen hab auf jeden fall merkne. das waren locker 100 mhz auf nem xp 2400+

    ja wo is des prob ? led durch laserdiode ersetzt und gut. laserdiode is halt ne gekaufte keine erbeutete

    zu den anderen hier verwendeten dioden. ihr habt vlt zuviel oder zuwenig spannung googelt mal nach den dioden oder dem laufwerk asu dem ihr es habt, zu fast allen modellen gibts info über spannung und strom. hab aber grad selbst ka in was für regionen sich die halbleiter für laserlicht bewegn. kann sein das die ganz anders gefüttert werden wollen als leuchtdioden.

    die lösung wie sie jetzt is nat auch top. ob vertikal oder horizontal ist eigentlich egal. die tempunterschiede sind eigentlich so gering das der drang der warmen luft nach oben vernachlässigt werden kann. grade bei so einer starken durchlüftung hat konvektion nix mehr zu melden. bei silentghäusen sieht die sache schon anders aus.
    grundsätzlich ist erstmal wichtig, das man nicht wild aus allen richtungen belüftet sondern schon quasi eine durchgehende linie in der luftführung drin hat.

    würde in diesem case die lüffis oben ausbauen und die löcher irgendwie zumachen. spich die luft vorne rein und hinten raus. oben wird soviel von der hitze garnicht ankommen.
    cpu schaufelt schon nach hinten,
    graka atm auch und wenn das nt umgedreht wird vlt noch mehr. wenn der lüfter am caseboden bleibt, sollte in jedem fall genug luft ankommen um die graka glücklich zu machen. das kann nat auch der lüfter vorne unten übernehmen, einer von beiden sollte aber reichen.

    was nich passt ...
    mein case ist mit ursprünglich 18cm schon recht schmal, musst halt schauen das dein neues so um die 20 hat. serienmäßig wirste die lüffis aber wohl kaum unterbringen können. dremel raus und ab gehts ...

    ja benny moddet schon wieder ALLES karpott. die drecksau . naja wenigstens macht ers selber ^^

    wegen dem formfaktor. doh! stimmt, is ja die gleiche konstruktion wie bei meinem. ( obs dann noch atx ist ? ich glaub nich. die spezifikation geht ja doch deutlich über steckerform und lochabstadn hinaus. hab aber auch ka wie flexibel die in der neusten revision sind )
    hindert aber niemanden daran die hdd dann auf dem nt statt auf dem caseboden zu platzieren.

    frage an den threadersteller. schonmal geschaut wie sich die temp verändert, wenn du dem kühler ne haube verpasst, so das die luft da komplett durch muss? ne pappverkleidung würd ja fürs erste reichen. bin da neugierig.

    hatte nen multitool von aldi und eins von plus. beide dsa gleiche gehäuse.

    das von aldi hat locker 2 jahre intensiver nutzung ausgehalten... beim plusteil kann ich schon nach nen paar monaten das lager riechen und die kiste wird vorne höllisch heiss.

    wenn du kohle über hast ... kauf marke. is bei werkzeug nich verkehrt. nen dremel wird dich quasi immer und überall hin begleiten, wenn es sich lohnt irgdnwo zu investieren dann da ^^

    also alu löten ist nicht so einfach. du kannst das gerne versuchen aber mich hats erstmal ziemlich gefrustet. werd nochmal andere lote ausprobieren aber das würd ich erst sicher lernen wollen bevor ich nen case plane, dsa ohne löten nicht realisierbar ist.

    wenn du alu kaufenb gehst denk auch drna die richtige legierung zu kaufen. da gibt es wirklich deutliche unterschiede. hab hier nen tafel 2mm irgendwas vom schrottie und das zeug ist so steif, da kannste nur mit mühe nen 90° winkel dran biegen. andere legierungen lassen sich bei gleicher matstärke schon fast mit der hand verformen. reines alu sowieso, da aber das gibts eher selten ^^. kann dir jetzt auch net sagen welche legierungen wofür top sind. google darfste dann alleine.

    €: und wenn du sparen musst ist die erste adresse immer der schrottie. da gibts sogar oft platten die einseitig noch mit folie bezogen sind usw.

    @ rendereing:

    Als "rendern" bezeichnet man eigentlich alle vorgänge bei denen einem objekt Licht und Schattenflächen gegebn werden, also eine Darstellung unter Einfluss ein oder mehrerer Lichtquellen. Das kann bei sowohl bei einer Bleistiftzeichnung sein oder ebend für digital erstelle objekte. CAD objekte sind meistens so kompliziert das im gegensatz zu computerspielen nicht mehr echtzeitgerendert werden kann.