Beiträge von Schneuf0r

    LoL als ich das erste mal Lackiert habe, habe ich bei mir (als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe und meine Eltern zu dem Zeit Punkt nicht da waren) im Zimmer Lackiert. ohweier als ich Fertig wahr hat das zimmer gestunken und das Laminat wahr Rot. Da wahr is so in Panick habe ich mit den Wentilator geschnappt Fesnter auf und "Gib ihm" das zimmer erst mal durflüftet. dann mit den Nagellack Entferner von meine Mutter den Boden Geschrubt. ich wahr erst mal ne halbe Stunde Benommen wegen den Dämpfen im Lack aber dann ging es wider. Am Nächsten tag hatte ich dann nen Rotes Gehäuse und man hat nicht Gerochen und meine Eltern haben nichts Gemerkt. :D naja das is jetzt schon Vier Jahre her. Seit dem habe ich immer eine Atemschutz Maske bei mir wenn ich Lackiere.

    Dann habe ich mal den Keller von meinen Eltern bzw von meinen Vater eingenebelt. dann wurde ich nach Draußen auf dem Hof verbannt zum Lackieren nur dummerweise ist der Lack überall hingeflogen nur nich da hin wo er hin sollte ~.~ Man glaubt garnicht was alles durch die Luft fliegt, ich hatte alles auf meiner Front, Fliegen, Blütenstaub, andere krabbel Tierchen.

    Naja jetzt habe ich meinen Eigenen Keller :D und bis jetzt nur zum Modden Benutzt.

    uuuuh sorry ich hab die Platten Verwechselt :ugly
    ich hab die ganze zeit von OSB Platten geredet ^^" *rotwerd*

    und da muss man einfach mehrere Platten über ein ander leimen und dann ich die Beliebige Form Schleifen ? wenn man z.B was Rundes habe Möchte ?

    edit: okay danke :D

    hm okay aber es gibt ja verschiedene MDF Arten/Platten.

    und das gibet in verschiedenen Stärken ? weil bei den Bildern von flyce ist das hintere teil ja so gebogen und dick oder sind das mehrere MDF platten übereinander geleimt und dann in die Form geschliffen ?

    edit: muss man da auf irgent was Achten? weil bei mir im Keller habe ich die Wand an meiner "Werkbank" mit MDF Platten Beplankt aber die sind so Grob Faserig. Ich glaube damit is das Schlecht oder ?

    okay ich hab nichts gesagt ;)

    mal schauen wenn ich das nächste mal im Baumarkt bin guck ich mal nach MS Polymer Kleber oder vieleicht kommt mein Chef ja an sowas billiger ran oder wir ham Sowas aufm Lager.

    edit: Ich hab heute mal unser Lager Durchsucht und bin Fündig geworden. Ich habe Kerdi-Fix gefunden vom Hersteller Schlüter (Schlüter-Systems) wird zwar im Fliesen Bereich oft angeand aber auf der Kartusche steht für alle untergründe und zur Abdichtung und für Klebetechnick gehört zur art der Polymer Klebstoffe aber ist nur ein Einkomponenten Kleber. is das Schlimm ? ich denke mal ich Frage meinen Chef ob der mir mal ne Kartusche geben kann und teste es damit :D

    Hmm also ich breuchte etwas, was sehr gut Klebt von Metall auf Metall und Hoch Belastbar ist und so gut wie nicht Flexiebel

    Vergleichbar mir Schweißen nur auf kleber Basis aber ich denke so was gibt es nicht... odeR ?

    Na da bin ich mal gespannt. An meinem Gehäuse wollte ich was mit Schanieren machen und wollte ebenfals wie du keine Bohrungen bzw an der Außen seite Sichtbare Schrauben haben. wenn das klappt und stabil ist hätte ich dann eine Lösung.

    Wo bekommt man diese Epoxydknetmasse ?

    ed!t: ich möchte auch gerne einen Ausführlichen Bericht haben :)

    und kann mir jemand sagen wo ich Plexi / Milchglass herbekomme ?
    weil die Super Betreuungen / Beratungen in dem etlichen Baumarkten
    wo ich wahr meinten zu mir das es so etwas als Plexiglass nicht gibt. ?(

    hmm ich finde die Löscher sind irgent wie klein das sind jetzt löscher für 92er lüfter

    vieleicht sieht das ja so komisch aus weil die Löschen so einen Großen abstand von einander haben aber sind näher dran siet das auch nicht aus.

    Vieleicht sieht das ja besser aus wenn ich 120er lüfter einbaue und die Löscher Vergrößere dann sind löscher näher beieinander und es sieht dann besser veteilt aus....

    Hier sind weitere Bilder

    In das Blech habe ich dann ein Loch Gebohrt wo dann die Schraube rein Kommt. Damit sich die Tür dann noch richtig Öffnen und Schließen lässt habe ich noch die kante ab gerundet:

    P1000826.JPG

    Dann habe ich die Schraube rein gedreht so das der "Schrauben Kopf" ca 1mm - 1,5 mm unter Kante der Plastik oberfläche ist und anschließend mit Presto Feinsoft Spachtel, verspachtelt und abgeschliffen:

    P1000827.JPG

    P1000828.JPG

    Anschlißend habe ich das das ganze dann Grundiert und Lackiert :lack:

    P1000832.JPG

    P1000833.JPG

    Und TADAAAAA die Klappe ist Repariert, so gut wie Neu und die Schwachstelle der Chieftec Dragon Serie ist behoben :thumbup

    P1000834.JPG

    Ich hab zuerst überlegt mir schanieren an der seote aber das ich kacke weil wie soll man die schaniere an der Front befestigen so das es auch hält und das man keine Schrauben sieht ? und da Sarge mir einen wunderfollen Tip gegeben hat habe ich einfach mal drauflos Reperiert :D

    Und das Loch was ich wegen der Schraube machen musste wird einfach zugeschpachtelt und die Schraube vorher was weiter reingedrecht und mit Heiskleber oder Kraftkleber von UHU oder wie es heist Fixiert so das sich die Schraube nicht mehr drecht. Lackiert und schon hat man eine Front so diese kack ding nicht mehr bzw nicht mehr so schnell abbricht :D :mod

    Ich hab mich mal dran gegeben die Klappe zu Reparieren. Danke noch mal an Sarge der mir sehr geholfen hat.

    Hier is das Problem das so gut wie immer passiert wenn man die Klappe nicht wie ein rohes Ei behandelt:

    P1000388.JPG

    Dann habe ich die Form der Klappe auf einer Alu Plate angeritzt und aus Geschnitten:

    P1000389.JPG

    P1000390.JPG

    Da bei der Klappe in der Mitte ein Steg ist musste ich den auschneiden:

    P1000392.JPG

    Zur Vorsicht habe ich das mal rein gehalten um zu gucken ob es Passt und
    Passt wie angegossen nun musste ich nur noch die Breite anpassen, dazu habe ich es noch mal angeritzt und mit der Blech Schere abschnitten und mit Silicon Festgeklebt:

    P1000397.JPG

    P1000398.JPG

    P1000401.JPG

    Und da ich wider Schneller mit den HÄnden als mit dem Kopf wahr habe ich vergessen zu gucken ob das alles passt und natürlich hat es nicht gepasst als ich die Klappe in die Fassung gestecht habe es musste noch etwas abgeschnitten werden:

    P1000424.JPG

    Das war die Klappe, jetzt zu dem bberen teil der Front/Die Halterung der Klappe.

    Das ist dieser Nippel :D wo die Tür "Normalerweise" einrasten würde

    P1000408.JPG

    Mit einem Gewinde Bohrer habe ich ein Gewinde von oben in die Ecke Gebohrt

    P1000411.JPG

    P1000414.JPG

    Dann eine Schraube genommen und reingedreht.

    P1000415.JPG

    Dann habe ich den Kopf der Schraube mit dem Dremel abgeschnitten und einen Schlitz oben rein geschnitten (mit dem Dremel), dieser dient dann dafür um die Schraube später reinzu drehen.

    P1000418.JPG

    Da das Silicon noch Trocknen muss folgen die Restlichen bilder die Tage.

    Das währ ne Idee, nur der hat das blech unter die "plastik Spange" gesetzt und der nippel der an den Front Dran ist ist nur so lang das der bis zum Plastik geht. Man müssten den dann irgen wie verländern und ob der dann wirklich stabil ist Bezweifle ich.

    Vieleicht von oben eine Feingewinde Schraube durch Schrauben. Dann is aber wieder das Problem das man dann den Schrauben Kopf sieht. Vieleicht ja den Kopf Abschneiden das man dann eine Art Stift hat und das loch Oben zu Spachteln.

    Ich glaube so Mache ich das :D