Beiträge von DerEDDIE

    Die Frage war sarkastisch gemeint,

    Ich brauch so eine WaKü eigentlich nicht, will sie aber haben.

    Das ist genau so das du es nicht Nötig hast deinen Rechner zu modden,
    aber es einfach nur schön findest, und es deswegen machst!

    Verstehst du mich jetzt?

    Pics, OK, muss mal ein paar verkleinern und auf meine Homepage stellen,
    damit ich sie hier posten kann.

    Geht es auch einfacher mit den Pics?

    So hier die Fotos von der Drehzahlsteuerung:

    1.JPG

    2.JPG

    3.JPG

    4.JPG

    5.JPG

    6.JPG

    Die Lüfter sind nur zum Testen,
    die werden danach nicht mit der Steuerung betrieben,
    sondern andere, die ich noch nicht hab!

    7.JPG

    8.JPG

    Außerdem hab ich den Poti für das trimmen nicht an die Platine gelötet,
    da ein anderer Extern betrieben wird.

    Fuxl

    Wozu brauchst du einen gemoddetes Gehäuse?

    Ich will halt ne WaKü haben die nicht jeder hat!


    Azzkikr

    Ja, das hab ich grad vorher auch gemerkt,
    aber die Lüfter pfeifen auch,
    wenn ich denn Elko nicht dazwischen schalte.

    Hast du ne elegantere Lösung?

    Hab ich mir die Drehzahlsteuerung umsonst besorgt?

    Würde es funktionieren,
    wenn ich ein widerstand vor dem Kondensator löte?

    Damit sich der Kondensator nicht so schnell auflädt,
    und ich die Lüfter stufenlos regeln kann?

    Um die Lüftersteuerung könnte ich ja ein Gehäuse bauen,
    damit ich das Pfeifen selbst von der Steuerung nicht mehr wahr nehme.

    Also Netzteil hab ich das Enermax Liberty 620Watt.

    Da ich sowieso nur eine Grafikkarte benutzen werde,
    werde ich evtl. diesen 2 Strang hernehmen,
    da das Netzteil ja für SLI / Crossfire ausgelegt ist.

    Da hab ich 22A zur Verfügung!

    Temp. liegt momentan bei der CPU mit Luftkühlung auf 28°C

    Ist ein X2 3800+ mit Skythe Ninja Plus Kühler.

    Aber im übertakteten zustand 2,8GHz und bei 2x Prime95 Belastung,
    gemessen im hoch Sommer liegt die Temp. bei 40°C.

    Das ist in Ordnung, nur die Spannungswandler gehen bei mir auf 55°C hoch!

    So genug von den Temperaturen.

    Ich hab mir heut nen Elko mit 1000mk besorgt,
    jetzt ist zwar das Geräusch weg,
    aber dafür lässt sich der Lüfter mit der Drehzahlsteuerung nicht mehr regeln! :kotz

    Entweder läuft er voll oder gar nicht mehr!

    Ich verzweifle Langsam!

    Gibts denn keinen Elektroniker hier?

    Fuxl

    Also der Evo1800 kostet ca 170-180€
    Von der Preis-Leistung her meiner Meinung nach absoluter Hammer!

    Ich glaube nicht, das ich für den Radi 2 Pumpen benötigen werde,
    will mir ne Aquastream zulegen, das muss schon ausreichen.

    Und wozu 2 Kreisläufe bei einem so Großen Radi?


    birko

    Deswegen hab ich mir ja eine Drehzahlsteuerung besorgt!

    Mit der kann ich von 0-12V regeln!

    Das Teil hab nicht ich gebaut,

    sondern der Admin von Aqua-Computer.

    Er hat das teil als Klima Anlage verwendet :hihi

    siehe hier!

    Ich brauch das nicht unbedingt, nur ich will das teil halt haben!

    Bei mir wird erst alles noch gebaut,

    aber alles in einem schönen selbstgebauten Breiten ALU Gehäuse.

    Ich zeig euch die Haufen Picks wenn alles fertig ist!

    Also ich bin schon mal weiter gekommen mit dem Pfeifen der Lüfter.

    Ich Prob. mal nen Elko mit 1000 Mikro an einem Lüfter zu löten,
    damit das Pfeifen gefiltert wird.

    Genau so wie es Fuxl meint.

    hobbysniffer

    also ich hab vor CPU, Graka, NB, RAM, und Spannungswandler zu kühlen.
    Evtl. noch 2 Festplatten.

    Das evtl. darum, weil ich schon von mehreren gehört hab,
    dass das einbinden von Festplatten dazu gebracht hat das die Festplatten vom Kühlkreislauf nicht gekühlt, sonder aufgewärmt worden sind.

    Ich hoffe mal das ich dieses Problem mit dem EVO 1800 nicht haben werde!

    Sorry für doppel Post,
    aber ich hab diese Woche meine Drehzahlsteuerung bekommen!

    Alles zusammen gelötet, und es Funtzt, aber...!!!

    Mir hat schon mal jemand vor einer Pulsbreitenwandlung gewarnt,

    da ja angeblich die Lüfter beim trimmen das Pfeifen anfangen,

    und genau dieses Problem hab ich jetzt!!! :mecker

    Es hat aber jemand auch gesagt das man dieses Problem mit Elkos lösen kann.

    Hat jemand ne Ahnung davon?

    Bei mir gibts kein Alu unter 1,5mm!

    1,5 Alu ist einfach geil und stabil!

    So ne Auto Politur für Chrom und Alu, ist der absolute Hammer!

    Damit bekommst du das Alu total glänzend!

    Erst mal doppelt Sorry für Doppel Post, aber ich hab Neuigkeiten!


    Juhu, hab nen Profi am Tel. von Conrad gehabt.

    Er hat mir gesagt das ich ca. 100 Ohm benötige,

    aber dass die Drehpotis bei so einer Leistung Kochend heiß werden.

    Da hat er mir eine Elegantere Lösung vorgeschlagen:

    Artikel-Nr.: 190967 - 62 bei Conrad

    Damit kann ich Drehzahl und Strom regeln, und das bis zu einer Leistung von 6,5A und ca. 78Watt!

    Das teil bau ich mir ein!

    Brauch nur einen grösseren Drehpoti der bloß das Signal angibt,
    per kabel auf die Platine Löten, und außen an der Front Montieren.

    Wenn ich das zusammen gebaut hab, folgen Pics!

    :P

    Den gleichen habe ich gerade auch bei Conrad gefunden. ;)

    5A ist der Spitzen wert.

    Wo gibt es denn so einen Ohm Rechner?

    Ich schau mich mal in :go um!

    Vielen Dank!

    ___________________________________

    Also kann mir evtl. jemand sagen wie viel Ohm wiederstand ich benötige,

    damit ich von 12V auf 5V regeln kann?

    Es sind genau 4,5A und 60Watt.

    Servus alle miteinander,

    ich hab da mal ne frage,

    ich suche einen Drehpoti der 5A und 60Watt verträgt.

    Und das bei einer Stromzufuhr von 12V.

    Ich möchte mit diesem Poti von 12V-5V regeln können.

    Brauch ich da sonst noch was außer nen Poti?

    Ich danke euch allen im voraus für Tipps!

    MfG
    dereddie

    also das mit nem Großen Lüfter lasse ich, die haben ja 60dB.

    Das ist zu Krass.

    Ich wollte eigentlich am anfang PAPST nehmen, nur kosten die das doppelte und haben kein gehäuse aus ALU.

    Ich möchte schon gern ein Gehäuse aus ALU haben.

    Von Revoltec, gibts ja nur die 80er. oder?
    _______________________________________

    Also hab mit meinem Vater geredet,

    und er meint ich soll mir lieber nen Drehpoti einbauen,

    damit bin ich flexibler, und es ist sogar vom aufbau einfacher!

    Ja werde die lüfter sowieso fast nur auf 7V laufen lassen, aber wenn es recht heiss im Sommer ist, dann möchte ich auch reserven haben.

    Er hat eine Luftfördermenge von satten 134,5 m3/h - 79,14CFM!!!

    Und das bei einem Preis von 6,50€ mit ALU Gehäuse!

    Überlege mir gerade ob ich evtl. einen Großen Ventilator mit 220V dran bauen soll.

    Ich muss mal im Internet durchstöber was die so kosten, wieviel Fördermänge die haben und wie laut die sind.

    Evtl. sogar vom Auto nen Propeller ;)

    Es gibt auch Hoch-Volt schalter, aber das trift ja nicht zu bei 12V.

    Aber du meinst bestimmt die Ampere, also ich glaub das es schon gehen müsste.

    Ein 120er lüfter verbraucht nicht mal 0,3A , das sind bei 15stk. 4,5A .

    Bei Conrad gibt es einen 4 Poligen Kippschalter der bis 5A zugelassen ist.

    705009_RB_00_FB.EPS.jpg

    Ich frag am besten mal meinen Vater, der ist Elektriker, der müsste wissen auf was mann beim schalter achten sollte.

    Ich sag euch dann bescheid!