Beiträge von DerEDDIE
-
-
So, hab mir nen Messgerät besorgt,
wenn ich die 15 120er TITAN ALU Lüfter auf 7V schalte,
bringt mir das Netzteil nur noch 3,5V raus!Also bedeutet es dass das Netzteil auf der 5V Leitung überlasstet ist.
Und mein Liberty 620Watt ist mommentan komplett zerlegt.
Vieleicht soll ich mir nen Transformator mit 7V gleichspannung besorgen,
und den dann an den schalter hängen?!Und vom Netzteil nur die 12V Leitung benutzen?!
Oder nen Transformator mit 5V zusammen mit der 12V Leitung vom Netzteil betreiben?!
Was meint Ihr?
Oder müsste das Liberty ausreichen?
Es liegt ja nur an der 5V Leitung!
-
Servus,
so habe jetzt meine 15 120er Lüfter von meinem Radi nach genau diesem Plan verlötet:
12V - AUS klappt wunderbar, aber auf 7V läuft bei mir nur 1 Lüfter an, auch wenn ich sie mit 12V starte und dann auf 7V umschalte,
bleiben alle stehen und nur einer Läuft, wenn überhaupt!
Wenn die Lüfter im stillstand sind und ich auf 7V schalte, zucken zwar alle Lüfter ganz kurz und das wars dann, evtl. startet dann nur einer!
Nach dem Plan müssen es doch 7V sein, oder?
Bei 5V würde ich es ja verstehen, aber bei 7V?!
Hab es mit dem NT BQuiet 400W ausprobiert,
kann es sein dass das NT die Leistung auf dem 5V Kanal nicht beweltigt?
Leistung brauchen die Lüfter zusammen 60Watt und 5A,
bei voller Leistung!
Der Kippschalter hält 6A bei 125V aus! -
Hallo,
ich benötige ein Klasse 939 Mainboard das mit 280MHz FSB keine Probleme hatt und man Mosfett WasserKühler montieren kann.
Hab mommentan das DFI CFX3200-DR, bei dem ich die Spannungswandler unmöglich per wasser Kühlen kann.
Es ist kein Platz um einen WasserKühler zu Montieren da neben den SpannungswandlerKühlern Transistoren verbaut sind.
Wollte mein Mainboard nicht deswegen wechseln,
nur hab ich keinen Bock diesen Sommer wieder mit nem Ventilator zu Kühlen. -
Auch ein Grosses
von mir sebi!
Macht schon was her!
Herzlichen glückwunsch zum Finish!
Frag mich ob ich dieses Jahr überhaupt fertig werde mit meinem.
-
Von mir auch ein Fettes Glückwunsch!!!
PROST!!! Auf unser BENNY!!!!
-
Also ich hab da nen Kumpel der bei ACR Arbeitet (Car-Hifi Spezialist),
der hat mir gesagt,
dass man das mit nem PC Netzteil vollkommen vergessen kann.Natürlich kommt es darauf an ob du Gute Boxen und nen fetten Verstärker hast!
Mit Mainstream müsste das evtl. klappen, aber nicht mit nem High-End System!
Da würd ich mir doch einfach lieber das Fette System von Logitech besorgen,
das Z-5500 das reicht völlig, hab das selber.Und meine High-End Car-Audio Boxen liegen bei mir weiterhin auf dem Dachboden bis die nächste Race Machine an Land steht!
-
So viel ich weis nicht.
-
Brauchst du mehrere?
Dann könnt ich dir nen Angebot machen.
Wenn nicht, hab 2 Nagel neue bei mir in Blau liegen.
Einer würd dich bei mir 15€ kosten, 2stk. 29€
Verschicke nur per DHL bzw. Post,
versandt art und der dazugehörige Preis wählst du! -
Was hast na für den Wolfcraft Bohrmaschinen ständer bezahlt?
Will mir auch so nen ding besorgen.
-
Oder du baust dir kleine weiße Kabelschächte hin,
damit du den LS Kabel verschwinden lassen kannst. -
Also der shop Inox-Srauben ist wirklich sehr zu empfehlen!
Wenn man die Preise im Baumarkt und in dem shop vergleicht,
dann lohnen sich sogar die Versand kosten!Hab jetzt schon bei dem shop locker 50€ ausgegeben bei der Ware die ich im Baumarkt locker 100€ bezahlt hätte!
-
Mir ist gestern der 3,5 Bohrer gebrochen und hab mir jetzt extra für die nieten nen packal mit 3x 3,2er HSS-G Bohrer besorgt und nen HSS-Co 3,5 Bohrer.
-
Sry für doppel post,
hab mir jetzt nen Alu blech besorgt!
Wollte euch nun fragen,
welches blech nimmt Ihr denn her zum leicht biegen und das es noch einigermassen stabil ist?0,8er?
will nähmlich innen ein paar sachen mit alu abdecken,
und muss es dafür leicht kanten können.
Sollte aber nicht zu dünn sein! -
Schauts mal was ich endlos geiles gefunden habe:
-
Da ich mich in google umgeschaut hab,
soll der Brenner schon seit ende 2005 zum verkauf gestanden sein.In Geizhals ist ein neuer PX-755UF ohne Slot-In Technik für 120€ zu haben.
Will aber auf die Slot-In Technik nicht verzichten.
Will halt jetzt meinen Brenner PX-760SA verkaufen und mir nen Externen besorgen da ich mir sorgen mach ob ich das perfekt in meiner Rechner Front hin bekomme.
Da sogar noch 5mm Abstand vom Laufwerk bis zur Frontabdeckung sind.
Natürlich kann ich in die 5mm zwischen Laufwerk und Abdeckung was rein machen, nur ist mir das alles zu unprofessionell.
Denke das ich da mit einem Externen besser bedient bin.
Oder was meint ihr?
-
der Link führt auf die Startseite.
meinst du den Adapter SATA auf USB für Festplatten?
Hab was ganz geiles gefunden,
nur gibt es den anscheinend noch nirgends zu kaufen:mit Slot in Mechanismus!
-
Servus,
kann ich meinen Plextor PX-760SA SATA Brenner auch per USB extern betreiben?
Gibt es dafür bestimmte Externe Gehäuse?Würd mir evtl. selbst eins zusammen bauen,
würde das mit einem Transformator, und nem wandler von SATA auf USB Funktionieren?
Danke im voraus für eure Antworten!
DerEDDIE -
Ich hab mir gerade bei ebay nen Alu Blech 900mm x 550mm x 2mm besorgt,
und Inkl. Versand 25€ bezahlt.Wobei der Versand mich 9€ gekostet hat.
-
Danke für eure Ratschläge,
bleib jetzt aber bei den Alu Profilen.Mach jetzt die Konstruktion etwas anders.
Brauch jetzt nur noch nen Alu Blech für meine Frontabdeckung,
ca. 700mm x 400mm x 1,5-2,0mmHat evtl. jemand so etwas daheim noch rumliegen und braucht es nicht mehr?
Kleine Kratzer die nicht zu tief sind dürfen drauf sein,
wird danach eh Lackiert.Schreibt mir was Ihr dafür wollt, + Versand.