Beiträge von FBsmile

    Ja hält die Platte frisch 8), ne quatsch. Auf die empfindlichen Teile darf kein Staubkorn fallen, deswegen in die Tupperdose.

    Doch Staubfrei bekommt man das ganze nicht wirklich hin.

    Die Hersteller dieser machen das in Reinräumen, wo die Luft ständig gefiltert wird usw.

    Kann nur den anderen Zustimmen außer dem Benny, der hat wahrscheinlich seine Optische Maus nicht am USB angeschlossen, denn da würde sie beim abgeschalteten PC nicht an sein. ;) hehe

    Eine Möglichkeit wurde noch nicht erwähnt und zwar eine Steckdosenleiste mit Masterfunktion. Sprich dein PC wird als Master eingesteckt. Sobald dieser aus ist, wird allen anderen Geräten die an der Leiste angeschlossen sind ebenfalls der Strom genommen. + Überspannungsschutz

    Ich habe meine vor ca. 4 Jahren beim Aldi gekauft.

    Name:
    PC-Steckdosenleiste
    Master-Slave-System
    Überspannungsschutz

    Hm ich halte leider nichts von K&M. Diesen gibt es hier in München auch, und das einzige was ich dort gekauft habe war ne Maus und mein Zalman Lüfter, auf den ich mal schnell 2 Wochen warten musste.

    Dann erhalte ich eine E-mail von K&M der Lüfter ist da und fahre natürlich hin, und was war nicht da? Naja es war ja da, doch die eingetroffene Ware wurde noch nicht aussortiert PS: es war so gegen 15 Uhr.

    Und die Preise sind doch ziemlich hoch!!!

    Wer allerdings keine besseren vor Ort hat wie z.B. hier in München Litec-Computer und sofort Ware haben möchte ist er natürlich nicht schlecht 8).

    Sorry für das rumgenörgle!!! Denke bei allen Geschäften gibt es Leute, die schlechte Erfahrung gemacht haben.

    Ja ich werde mir auf jeden Fall einen 4Kern Prozessor kaufen, was die Grafikkarte angeht, denke ich wird es eine nvidia sein, da ich pers. mit ATI bis dato nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, obwohl mir ATI sympatischer ist.

    Was die Prozessoren angeht bin ich davon überzeugt, das an Intel momentan nichts ran kommt.

    Das sieht man allein daran, dass AMD momentan einfach hinterherhinkt.

    Ob es wirklich der QX6800 sein wird oder der QX6700 weis ich noch nicht, doch muss ich noch mind. 5 Wochen warten, denn erst dann habe ich die Genehmigung meiner Frau einen PC bzw. Komponenten zu kaufen.

    Erst wird geheiratet!!! 19.Mai.2007 und ein wundervoller Junggeselle ist verschwunden 8) aber denke nach 8,5 Jahren Beziehung darf man schon mal heiraten.

    Sorry aber wer sich die 8800 Ultra kauft, der hat entweder zu viel im Geldbeutel oder kann nicht rechnen.

    Diese ist Max. 20% schneller als eine 8800 GTX kostet aber das Doppelte.
    Um genau zu sein empfohlener VK 999$ was aber natürlich nicht bedeutet, das sie in Deutschland für (ka wie der Umrechnungskurs ist) sagen wir mal 700€ zu kaufen ist. Ich gehe eher von 900-1000€ für die Karte aus.

    Ich persönlich würde mich freuen, wenn diese dann doch günstiger sein wird aber für diesen Preis!!!

    Eine 8800 GTX bekommt man schon für 500€

    Mir reicht es schon, dass ich für meine CPU 1000€ bezahlen werde ;)

    Meine Erfahrung ist diese, dass es nicht funktionieren wird.

    Ich habe die Befürchtung, dass die einzelnen ultra dünnen kabel 1zu1 zusammengelötet werden müssen und nicht durcheinander.

    Ich habe es mal probiert und wie gesagt, bei mir hat es leider nicht gelappt.

    Aber probieren geht über studieren 8)

    Zurück zum Thema:

    Ich würde dir weder Plexi noch Alu empfehlen, da beides relativ teuer ist und nicht so leicht und schön zu bearbeiten ist wie Holz.
    Da man das Holz auch nicht sehen wird ist es auch Optisch keine Frage.

    Ebenfalls ist zu beachten, dass du dein Geheimes Material, welches du darüber spannen oder sprühen willst mit Sicherheit besser auf Holz hält als auf Alu oder Plexi.

    Holz ist sehr klebefreundlich!

    Wenn du unbedingt Plexi oder Alu benützten willst, dann auf jeden Fall Alu.
    Mit den vielen verschiedenen Profilen die es so zu kaufen gibt, kann man
    leicht schöne Konstruktionen machen. Und mit Alfer und seinen Steckverbindern gehts auch schnell.

    Gib einfach bei Google ein, Alu Händler in deiner Gegend. Da muss doch bestimmt einer sein. Die haben meist Reststücke, die dann Per kg verkauft werden. So mache ich es, außer sie haben gerade kein passendes Stück, dann lasse ich es mir zuschneiden, kostet halt etwas mehr.

    Wirklich sehr sehr schöne Arbeit!

    Herzlichen Glückwunsch.

    Schaut alles schön sauber aus und vor allem es passt alles wunderbar zusammen. (für meinen Geschmack zumindest) Mach weiter so.

    Und viel Spass und Glück beim ABI.

    Was ich in meinem Text vergessen habe zu fragen.

    Für was wird das ein Gehäuse bezüglich Wärmeentwicklung usw.
    Diese ist natürlich für den Klebstoff auch Relevant!

    PS: Und ja Acrifix 192 ist rein nur für Verklebungen von Plexi auf Plexi bzw. von Verklebungen wie Plexi auf CAB oder PCoder PS.

    wobei Acrifix 190 (ist ein 2K Kleber) für mehr Kunststoffe geeignet ist als der 192, dieser jedoch leichter zu verarbeiten da es ja nur ein 1k Kleber ist.

    Hat alles seine Vor und Nachteile.

    Nein denke das liegt an den Schweizer Genen^^

    Nicht umsonst machen sie die genauesten Uhren, die beste Schokolade und
    wie war das "Wer hats Erfunden?"

    @ Theline schreib mal wie das Kostüm angekommen ist!

    Grundsätzlich richtig, doch sieht man den Klebstoff!

    Elu möchte aber das man den Klebstoff nicht sieht. Es gibt
    ein paar Klebstoffe, die diese Eigenschaften haben.

    Es gibt auch den Pattex Kraftkleber Transparent angeboten, wobei ich bei dem bei Aluverklebungen keine gute Erfahrung gemacht habe.

    Empfehlen kann ich dir den Pattex Repair Extreme Power-Kleber
    mit dem klappt es sicher. (Aber dieser ist nicht transparent)

    Noch besser ist der Pattex Stabilit Express (ebenfalls nicht transparent)

    Für die Transparente Verklebung kannst du allerdings auch ein Doppelseitiges Klebeband benützten. (Die meisten glauben nicht daran, funktioniert aber wirklich) Diese gibt es dann auch in Glasklar.
    Diese besten sind meiner Meinung nach von Tesa. (Ebenfalls im Baumarkt zu haben)

    PS: bitte immer Beachten

    Zu klebende Fläche Reiniger, anrauen, wieder reinigen und dann kleben.
    (Für jede Verklebung von höchster Wichtigkeit)

    Hehe spitze wirklich.

    Schöne Arbeit, denke mit den Mitteln die dir zur Verfügung gestanden haben
    hast du wirklich das Beste rausgeholt.

    Denke nach Fasching wird dann aus dem Helm ein Con hehe.

    PS: ja bei uns heist das Fasching^^
    Und ich hasse Fasching, hab nur wegen Faschingsdienstag Zwangsurlaub.

    EDIT: das Die Schweizer immer so genau sein müssen schrecklich^^ :meinung

    Ne wirklich richtig Sauber gearbeitet. Muss Benny zustimmen die Schrauben....

    Doch frage ich mich, in wie fern die Mainboardabdeckung ggf. einen Wärmestau verursachen könnte. Da ja Kunststoff isolierend wirkt.
    Oder wird ein gewisser Luftstrom zwischen Mainboard und Abdeckung die warme Luft wegblasen?

    So hätte ich es mir für meinen Con gedacht, wobei ich immer nur auf das eine Ergebnis gekommen bin und zwar es wird zu Warm! (Diese Schlussfolgerung ist rein nur aus rein theoretischen Gründen gefallen, praktisch habe ich es noch nicht ausprobiert)