Hallo Leute,
heute möchte ich euch mal einen Einblick in die Fertigung geben. Im Rahmen der zweiten deutschen Kühler-bau-meisterschaft 2012, organisiert und durchgeführt von dem Meisterkühlerforum, habe ich einen Kühler für den Meisterkühlergrill entwickelt, gefertigt und dort von dem Meisterkühlermoderator Lutz testen lassen. Die Entwicklung war aufgrund des recht knappen Zeitrahmens recht moderat. Das heist ich habe mich für einer fixen Wasserverteilerplatte und Deckel entschieden. Die einzigen variablen waren die Düsenplatten und die bodenplatten. Hier habe ich mich auf 6Stk. beschränkt. 3 Düsenplattenpaare in 2 verschiedenen Ausführungen. Die Düsenplattenpaare unterschieden sich nur hinsichtlich des Gesammtquerschnitts der Düsen. Die 3 Unterschiedlichen Düsenkonzepte unterschieden sich auch nur marginal von einander, jedoch gab es hinsichtlich Durchfluss und Kühlleistung signifikante Unterschiede. Weiterhin habe ich mich für 3 unterschiedlich dicke Bodenplatten entschieden. Der Druck war groß. Immerhin stand man unter Beobachtung einer der kompetentesten Community's im deutschsprachigem Raum. Weiterhin erhöhte sich der Druck aufgrund meiner Tätigkeit nochmals.
Leider ging das Konzept nicht zu 100% auf, trotz enormer Erfahrung in diesen Bereich. Die Fertigung des Bodens gestaltete sich aufgrund eines Konstruktionsfehlers als recht teuer. Ich glaube mir sind 4 Sägeblätter um die Ohren geflogen bis die Bodenplatten sich so hat fertigen lassen wie ich es wollte. Unterm Strich wurde das Konzept dahingehend marginal geändert jedoch mit einen gewaltigen positiven Nebeneffekt. Am Ende habe ich mich für 0.3mm dünnes Sägeblätter entschieden, weil ich das letzte 0.2mm Sägeblatt nicht opfern wollte. Unterm Strich kam ein solider Cpu Wasserkühler heraus der seine Stärken nicht vollumfänglich ausspielen konnte. Die Bodenunterseite wurde konstruktionbedingt konfex ausgelegt. Ein Bereich um 50µ. Jedoch funktionieren Wasserkühler mit einen planen Boden auf den Meisterkühler Grill deutlich besser. Das wird auch ein Foto am Ende noch zeigen woraus zu entnehmen ist welche Fläche am IHS auflag. Anbetracht des schlechten Kontaktes ist das Ergebnis jedoch hervorragend. Auf meinen eigenen Grill konnte ich bis auf das Niveau eines Ek Supreme hf Full Nickel heran kommen. Das hat nachträglich auch ein Test auf einer CPU gezeigt.
Nähere informationen zu diesen Projekt findet ihr in dem BAUBERICHT.
Das basteln hat ne Menge Spass gemacht und vielleicht kann ich im kommenden Jahr auch einmal gegen einen von euch Lesern antreten.
Am Rande möchte ich euch noch meinen neuen 680GTX Wasserkühler vorstellen.
Folgende fräser werden für den Deckel verwendet.
- 3mm Fräser 2 Schneider VHM
- Gravierstichel VHM
- Gewindefräser G3/8" VHM beschichtet
- 5mm Fräser 2 Schneider VHM
- Entgratfräser 6mm VHM beschichtet
Das Material für den Deckel. 10mm E-Cu flach
Das Programm für die Deckelrückseite. Gefräßt mit 3mm Fräser.
Material aufgespannt für Deckelrückseite.
Deckelrückseite in progress...
Deckelrückseite fertig...