Die Sabotaz sind zwar gut deckend aber ich würde ne dünne Schicht Grundierung trotzdem druntermachen. Sollte nur die gleiche Basis sein (Acrylbasis) dann dürfte es keine Probleme geben.
Beiträge von benny
-
-
Gut aussehen wird es wohl in beiden Fällen. Also sowohl unbeleuchtet als mit dezenter Beleuchtung. So wie ich das verstehe stellt das nun die Bodenplatte dar ne?
Wenn ja, dann würde ich die Lüfter in jedem Fall beleuchten, weil du dir so eine separate Unterbodenbeleuchtung evtl. einsparen könntest. Ausser du planst irgendwas besonderes an beleuchteten Standfüßen oder so. -
Dem kann ich nur zustimmen, sieht echt gut aus.
-
Danke, ist behoben
.
-
Lunarman ja man schließt einen Buchvertrag (fest über 5 Jahre Laufzeit) ab und dieser verbietet es dem Autor in dieser Zeit eine identische Publikation woanders zu veröffentlichen. Das schließt das Internet mit ein. Alternativ könnte man natürlich den gesamten Text umschreiben. Aber das ist ja noch blöder. Diese Buchverträge sind nicht mehr Zeitgemäß. Normalerweise müsste es möglich sein sowas direkt als gedrucktes Buch und eBook zu veröffentlichen. Aber da müssen eBook Reader wohl erst noch weiter verbreitet sein bis sowas auch hier möglich ist.
-
Viele der Bilder sehen in Farbe sehr durcheinander aus. Auch weil ich viel in der Wohnung fotografiert habe und das bei nicht so optimalen Lichtverhältnissen. Diese kann in s/w besser aufhellen und ich persönlich finde es in s/w angenehmer anzuschauen. Ja und die paar farbigen Bilder öhm.. ja es gefällt mir so halt
.
-
Bei dem Baubericht zu meinem Denim Casemod stand ich vor einer schwierigen Entscheidung.
Soll ich den Baubericht als Buch über den Buchhandel rausbringen oder diesen klassisch auf PlexMod.de veröffentlichen?
Ich hätte am liebsten beides getan, was jedoch rechtlich nicht so einfach möglich ist. Daher habe ich einen anderen Weg gewählt.
Die Verbreitung über PlexMod.de als eBook im PDF Format.
Da das PDF Format inzwischen von vielen eBook Readern, Smartphones etc. unterstützt wird, sowie natürlich ganz normal am PC gelesen werden kann, erreiche ich so womöglich mehr Leser als über die klassischen Bauberichte auf PlexMod.de oder den Weg als gedrucktes Buch im Buchhandel.
In dem Zusammenhang würde ich mich natürlich sehr über Rückmeldungen freuen,
also wie es denn mit eBook Readern oder sonstigen Geräten so klappt diesen Baubericht zu lesen bzw. wo es Probleme gibt.
Baubericht Denim - PDF eBook(~40MB)
Viel Spaß beim lesen.
benny
PS: Definitiv kein Aprilscherz.
PPS: Diejenigen die meine Bücher sammeln und Interesse an einem gedruckten Exemplar hätten,
können sich gerne per eMail oder PN (PlexMod Forum) mit mir in Verbindung setzen.
-
Ja das Problem war mir letztens auch aufgefallen, modulor etc. haben es nimmer in 6mm Stärke und selbst im Plexiglas Shop kriegst nur 3mm. Sehr seltsam.
-
also das Case kannste problemlos auf Montage oder sonstwo hin mitnehmen.. dem dürfte so schnell ja nichts etwas anhaben können
.
-
Jop, Zwischenräume wirken etwas breit, aber ach sehr schönes Ergebnis
. Hatteste jetzt die Schutzfolie vom Fräsen draufgelassen oder neu abgeklebt?
-
Da könnt man in der Tat richtig neidisch werden
.
-
Hi, ich hab mal ne Frage
...wer von euch nutzt denn so Geräte von der Firma Logilink bzw. hat damit schonmal Erfahrungen gemacht?
Weil ich hab heute den Pollin Katalog bekommen und war verwundert wieviele Artikel dort so von Logilink zu finden sind. Vorallem aber wie identisch die zu den Produkten anderer Firmen sind.
Also z.B. den Sata Quickport von Sharkoon, gbits da von Logilink paar Euro billiger aber sieht genauso aus wie von Sharkoon.
Dann so nen 80W Notebook KFZ Adapter.. hab ich mir gebrauch von Speedlink geholt (kostet neu ~30 Euro), gibts dort ebenfalls von Logilink für die Hälfte des Preises.Jetzt Frage ich mich, kopiert Logilink nur billig oder stellt Logilink evtl. gar für die anderen Hersteller die Sachen her, nur unter nem anderen Label.
Wer weiß da was?
-
>>> Cooler Master 690 II @ Caseumbau.de
" Gehäuse sollten in der heutigen Zeit mehr können, als nur Hardware zu verstauen. Cooler Master hat sich mit dem 690 Advanced II dieser Sache angenommen und ein neues Gehäuse ins Rennen geschickt. Grund genug sich den Miditower einmal etwas genauer anzuschauen. Platzangebot, Design und Funktionatität sind nur einige Features die das Cooler Master Gegäuse zu bieten hat. Was der neue Cooler Master 690 Advanced II sonst noch so alles bietet und wie er sich im Test geschlagen hat, erfahrt Ihr im folgenden Bericht. Viel Spaß beim Lesen."
-
Ja hier z.B. bei dem USB Port (sowie den Anderen) geht er einfach auf die Lötkontakte der Apple Platine und dann auf die Mainboard Pins für die Frontanschlüsse.
-
tztz Desh, man sieht doch auf den Skizzen wie der Innenraum später komplett rot in erstrahlen soll - auch das Blech über dem NT
.
-
sogar die Zuleitung der Kathode ist gesleeved.. aber ok, das ist konsequent
.
-
Funktional und billig
-
ja hätt ich mal lieber die andere Seite fotografiert - da is die Markierung schon weg gewesen
.
-
10min Mod
: Ein 1,5mm Alublech aufs Laptop Maß zugeschnitten, an den Kanten bissel abgerundet, geschliffen und an den Ecken immer etwas hochgebogen. Zuletzt noch ne ~3mm Moosgummiplatte druntergeklebt. => Damits nich so warm aufm Schoß wird
.
-
Zum Glück brauchste bei der Windowform ja nich allzuviel nachzufeilen ne
.