Eigentlich wollte ich die Verkabelung des DZM richtig schön mit neuen Zwischensteckern machen, also was zwischen die Originalstecker setzen, aber erst hieß es die könnte ich bekommen, dauert nur etwas, aber dann wurde garnichts draus...
Daher habe ich jetzt (erstmal) mit Stromdieben gearbeitet - gefällt mir zwar nicht - um so die Funktion des DZM und dessen Beleuchtung überhaupt testen zu können.

Im Prinzip funktioniert alles, der DZM geht einwandfrei und auch die Beleuchtung. Einzig bin ich jetzt am überlegen ob ich die komplett grüne DZM Beleuchtung vielleicht ähnlich der Tacho Beleuchtung ändern sollte.
Also dreifarbig über grün, orange und rot zu gehen. Dafür müsste ich aber nochmal alles wieder zerlegen. Ich behalte es mal im Hinterkopf. 


Da ich das Moped später noch lackieren möchte, die Original-Seitenabdeckungen aber unangetastet lassen will, wollte ich mir jetzt die Original-Seitenabdeckungen nochmal nachkaufen.
Leider bin ich dafür ein paar Jahre zu spät dran, die sind angeblich schon seit vier Jahren nicht mehr neu zu bekommen...
Daher habe ich das Internet nach Gebrauchtteilen abgesucht, auch baugleicher Modelle anderer Fabrikate und bin dann auf Teile einer Masai 50 gestoßen, welche ebenfalls von Hanway produziert wurde - so wie mein Romet Moped.
Ein paar Tage später hatte ich dann ein Paket aus Frankreich vor mir stehen, mit den Seitenabdeckungen besagter Masai 50.

Kurze Anprobe ob auch alles passt, was es tat. 

Die Abdeckungen der Masai waren in einem naja gebrauchten Zustand, sehen auf den Bildern besser aus als in natura. 
So war einer der Plastikpins, welche der Befestigung dienen, etwas angesägt?!

Den habe ich dann mit etwas ABS Filament aber wieder stabilisiert.



Hier nochmal eine Nahaufnahme der Oberfläche einer der Abdeckungen, wie gesagt: gebrauchter Zustand.

War mir jetzt aber egal, weil ich die Dinger ja eh lackieren will. Dafür musste jetzt aber erstmal das Masai Dekor abgekratzt werden...


Anschließend wurde die gesamte Oberfläche angeschliffen.

Bei dem zweiten Seitenteil war es teilweise noch nerviger, weil hier das Dekor schon in viele kleine Stücke brach. Naja, ich will es ja so. 


Aber auch hier war irgendwann das Dekor weg und die Fläche konnte angeschliffen werden. Das Dekor war übrigens mit Klarlack versiegelt, daher die Farbunterschiede der angeschliffenen Flächen.

Ja und dann folgte auch die Grundierung, sowohl innen als auch außen und ein erster Feinschliff.

Die Innenseiten habe ich dann erst in matt dunkelgrau, anschließend in matt schwarz lackiert, weil man je nach Blickwinkel wenn man vor dem Moped steht später in die Seitenteilabdeckungen schauen kann und das soll einfach nur dunkel sein. 

Derzeit warte ich noch auf eine Lieferung Lackspray, dann gehts weiter... 