Ich hab wohl irgendwie überlesen, dass da 'n frontpanel drin ist
Willst du das im geschlossenen Zustand zugänglich machen?.
Ich hab wohl irgendwie überlesen, dass da 'n frontpanel drin ist
Willst du das im geschlossenen Zustand zugänglich machen?.
ZitatOriginal von sebi
...AN DER 230V SEITE VON NETZTEILEN HATT NIEMAND WAS ZU SUCHEN AUSER ER IST ELEKTRIKRER MIT ABGESCHLOSSNER AUSBILDUNG
... oder suizidgefährdet. (soll keine Anregung sein)
Das sieht echt bisschen mickrig aus. Ich wär da sehr vorsichtig. Da steht vielleicht 230 max drauf, aber das kann nur stimmen, wenn man damit maximal ein Handyladegerät oder so versorgt.
Azzkikr :
Ich meinte auch nur, dass eine Leitung, die problemlos 2200 Watt Wechselstrom (wie du sagst, ja sogar 3680W) mitmacht, auch sicher einen ganzen Rechner mit Gleichstrom versorgen kann.
(Es sei denn man verbaut 50 Festplatten oder so :D)
Naja denk mal an Hauselektrik.
Wie dick ist das Kabel zur oder von der Steckdose, an dem PC, Monitor(e), Soundsystem, Drucker, etc.... dranhängen? Das sind 1,5mm² Kabelquerschnitt.
Über so eine Leitung kann man bis zu 2200 Watt beziehen.
220 V x 10 A (Sicherung) = 2200 W
nice work
1. Frage: wenn da ein MB drin ist, passen da dann überhaupt noch CD- bzw DVD-Laufwerke rein?
2. Frage: Wohin kommt das NT? (wenn hinten senkrecht, aufpassen mit CPU kühler)
wow
Da hat aber einer gefeilt.
für die schöne Rundung
Sieht interessant aus.
Statt farbiger Beleuchtung kann man ja auch andeweitig farbige akzente setzen.
Also ich finde, dass der Abstand zwischen Bodenplatte und Case bisschen groß ist.
Ansonsten ganz witzig
Schon mal überlegt, das ganze aus plexirohren zu machen?
ZitatOriginal von Benny (aus dem Baubericht)
Zum "B" taster in der Front
Diese, ich nenne es mal Wippenkonstruktion entstand dann an einem Nachmittag aus mehreren Aluprofilstücken, kleineren Federn, Schrauben und einem Stück Plexiglas.. und zu meinem erstaunen funktionierte das ganze dann auch noch bestens
(da des aber alles mehr oder weniger ein Prototyp ist belasse ich es nur bei den wenigen Bildern, das muß ich beizeiten nochmal überarbeiten)..
Kommt da noch was?
Nicht das ich dich bedrängen will, aber man kann ja kein Versprechen offen im Raum stehenlassen.
Lack und Bauteil sollten etwa die gleiche Temperatur haben. das ist schon richtig. Die sollte aber bei ca 20° liegen.
Erstmal
Hat die Festplatte eigentlich noch Abstand zum MDF? Ich meine wegen Wärmeableitung.
Warum machst du den Devil nicht aus Alu?
(natürlich nur mit Bennys Genehmigung; Urheberrecht ;))
Mal ne ganz blööde Frage?
Wie geht denn das Gehäuse denn auf? Also das große Plexi-Dreieck is klar, aber wie ist das befestigt?
Mir fällt nur Diamant- oder Platinklarlack ein.
Gibts aber nur beim Hersteller. Frag mal in ner KFZ Lackiererei.
Is das 'n extra Case für Wakü und Display. oder sieht das nur so aus?
Den Lack bekommt man mit Nitroverdünnung garantiert runter.
Wenn nicht gibts ja noch die gute alte Drahtbürste.
Das mit dem Polieren wird garantiert ein Riesenakt. Ich würd's lieber lackieren.
PS: Wenn das ein Stahlrahmen sein sollte, musst du auf Rost aufpassen.
it funzt
Autogenschweißen: mit Acetylen und Sauerstoff. (falls das die 6 ? beantwortet)
Dafür sieht der Wärmeeinfluss aber recht gering aus.