ist halt billig, weiß aber net wie gut oder schlecht labtec ist...
http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A%20G21156171
Beiträge von hobbysniffer
-
-
da gibts n video wo einer n blowhole meiner meinung nach recht sauber aussäbelt: [SCHILD=3]Klick mich hart du Sau^^[/SCHILD]
-
also ich hab in meiner einen maus ne blaue led drin. hatte bis jetzt noch null probleme damit.
in meiner mx510 hab ich mittlerweile glaub ich alle farben durchprobiert. hatte blau, weiß, grün und gelb(was ganz scheiße war :ugly). bis auf gelb gingen alle ganz gut. bloß auf lans, wenn grad kein speedpad da war weil mans mal wieder dahem vergessen hat wars teils net so toll. hab da jetzt wieder ne rote drin. bissel ne stärkere als die original.
aber wenn de net extrem mit zockst kannste eigentlich alles reinbraten. außer gelb^^ die sind einfach zu schwach da bewegt sich fast nix -
also ich hatte ne woche praktikum in nem pc laden. dort haben wir fast ausschließlich asrock verbaut. die qualität stimmt auf jedenfall da asrock ja ein tochterunternehmen von asus ist. du solltest halt keine oc wunder erwarten. wenn du übertakten willst solltest du zu asus, msi oder dfi greifen. wobei dfi net ganz ohne ist. reinstecken und anschalten ist da net... da musste erst tausende parameter im bios ändern damit die kiste läuft und das ist recht zeitintensiv. die leistung ist dann halt top.
-
hm... kommt drauf an ob der lesekopf noch intakt ist oder ob es das kleine motörchen auch geschrottet hat.
-
[vermutung]hm vielleicht ist einfach was an der mechanik verklemmt. so dass das teil unentwegt "rumrödelt" aber sich nix bewegen kann. das würde die temperratur und das dauerleuchten der led erklären[/vermutung]
-
also die idee ist sehr gut. ich würde dir empfehlen dich mal an jemanden "ranzuschmeißen" der von sowas recht viel ahnung hat. du könntest zb bei ner uni, am besten ner tu (weiß net ob ihr eine in der näche habt) nachfragen. dort gibt es meist werkstätten wo man sowas mit hilfe realisieren kann. oder du könntest auch mal bei ner elektro firma nachfragen ob sie dich bei diesem projekt nicht unterstützen wollen. kannst ja im gegenzug weng werbung für die machen. dann wäre es vllt auch net so teuer.
-
also meine hdds haben so ca 50° und werden von einem ac pro tc gekühlt der direkt im festplattenkäfig verbaut ist (eins dieser rausnehmbaren module beim cs901...) allerdings ist das ding mit 3 platten randvoll. das ist das maximum was das teil fassen kann. deshalb ist halt nur so 4mm platz zwischen den hdds und da werden die natürlich warm da es hitzestaus zwischen den platten gibt. deswegen is der lüfter bei mir unbedingt nötig.
also ich denke allgemein sollte man keiner komponente mehr als 70° zumuten.
beim ram weiß ich net genau wieviel der verträgt. kannst ja mal nen alten rechner nehmen und es ausprobiern, macht bestimmt spaß und rauch^^also das wasser hat so zwischen 20 und 30° denk ich mal. je nach cpu, deren auslastung und verarbautem radi, dessen lüfterdrehzahl... gibt einige faktoren die das beeinflussen können.
-
das wäre natürlich ne möglichkeit. wenn du den an der scheibe sorum hinmachst wie auf dem bild dann haste nen schönen "windkanal"^^
allerdings siehts scheiße aus find ich
wenn du noch was von dem lochblech übrig hast kannst du ja einfach n stück davon in den linken teil des mb kastens machen und vorne, vor die festplatten einen saugenden lüfter. dann hätteste nen schönen luftstrom der auch deine festplatten kühlt (die werden fast immer bei der kühlung vernachlässigt sind aber recht empfindlich) -
erstmal n fettes lob. ich find den rechner echt gelungen, schaut schick aus.
du hast ja schon einen lüfter für den "mainboardkasten" den titan an der rückseite. das sollte eigentlich völlig ausreichen. du solltest ihn halt sorum einbauen dass er die warme luft rausbefördert. (ist er aber glaub ich eh schon oder?) -
pumpe sollte sowas in die richtung sein oder?
also du könnestt probieren diesen pumpen/tank-block mit kabelbindern/gummibänder/etc... fliegend zu installiern.
müssteste halt so n U-förmiges halteteil baun. *skizze gemacht hab*zu der sache mit dem ram: eine bis zwei gehäuselüfter (ganz leise) solltest du ZUSÄTZLICH zum radiator lüfter sowieso installiern, damit du einen guten luftstrom ins gehäuse bekommt. das kühlt dann nicht nur den ram sondern auch andere hitzeempfindliche bauteile wie festplatten und spannungswandler des mainboards (die ja eigentlich durch den luftstrom des cpu-kühlers erfrischt werden, was natürlich bei einer wakü nicht der fall ist.
-
das kann scho an der pumpe liegen. diese thermaltake teile sind jetzt net unbedingt die top-modelle in sachen qualität und geräuschkulisse. (ich will dir jetzt natürlich net dein system mies machen). ich hatte ne woche praktikum in so nem pc store, da haben wir ein big water system von thermaltake eingebaut. der einbau war echt flott und einfach, also in der hinsicht sind die systeme top. bloß die pumpe knört ganz schön rum, das ist nicht unbedingt so silent.
mein tipp: nehm die pumpe raus und ersetz sie durch ne laing (mit pro deckel) und nen günstigen agb (billigen oder selfmade aus colaflasche oä...). die laing is zwar recht teuer, dafür ist sie aber auch für 12v ausgelegt und sehr leise (zumindest mit pro deckel) -
geht glaub ich indem man die stromleitung vom ps2 anschluss anzapft und die gnadenlos überlastet... bin mir aber net sicher
-
ja meine 6800 ultra hat auch 2 zusätzliche stromanschlüsse. is halt immer weng blöd zu verkabeln weil man die kabel an der graka so gut wie garnet verstecken kann. ich hab se halt gesleevt aber optimal is das auch net
-
hm... gute idee. bin ich noch garnet draufgekommen. hatte nurmal mit dem gedanken gespielt nen stealthmod reinzumachen. die frage: wasn das frün farbton den der chieftec hat?
-
ja ich mach noch bilder vom innenleben. bloß nimmer heut da ich jetzt grad keine cam da hab.
zu dem kantenschutz. das hat den einfachen grund dass ich die seitenwand net neu lackieren wollte und auch n bisschen feil-faul bin^^
so hab ichs halt ausgedremelt, grob gefeilt aber es musste durch den schutz halt net milimetergenau sein *kleiner pfuscher bin*edit: zu dem ab auf dem deckel. es schaut zwar gut aus (find ich) aber es ist halt recht scheiße zu befüllen. entweder legt man das case auf die rückseite oder man muss ihn abschrauben und senkrecht hinstellen. und er muss halt randvoll sein weil sofort luft angezogen wird...
-
so hab nun (fast) alles fertig. bis auf die uv-leds die die kühlflüssigkeit leuchten lassen werden ist alles drin.
hier gibts pics. die hellen sind mit blitz, darauf kommt die beleuchtung net rüber deswegen gibts auch alle nochmal ohne blitz bloß leider is unter meinem schreibtisch recht dunkel und der rechner is so schwer dass ich ihn net so gern rumtrage^^
-------------
so hier das window. mit schöner aussicht auf die cpu wakü und die silber gesleevten kabel. leider hab ich noch keine ide roundcables...
die beleuchtung besteht aus 14 ultrahellen blauen leds die an der casetür sitzen.----------------
hier mal n gesamtbild
-----------------
so hier das top mit integriertem dual radi und dem agb drauf. der wird wie gesagt noch mit uv leds bestückt dann leuchtet das auch nice.
----------------
hier die front. warum die laufwerke in der mitte sind? die oberen 2 slots sind mit dem radi voll und die unteren beiden werden von der laing belegt ^^ ist auch noch ne 4er lüsteu drin die den hdd kühler und die beiden 120er vom radi steuert. deren blende wird noch schwarz gelackt. power und hdd led sind natürlich auch gegen blaue getauscht.
---------------
die leds scheinen auf schön hinten raus so dass die ganze rückwand schön "glowt"
-
so ... dann halt nochmal: Alles gute zum 3jährigen Plexmod.
auch ncohmal im geburtstag threat nachzulesen ^^ -
sieht echt geil aus. gute idee.
und noch einer mit dem mini-bosch-akkuschrauber^^ ich find das ding so geil. hab mir auch eine geholt. ist echt gut zum rechner rumschrauben -
also mir gefällt das teil super. sieht echt geil aus
das finale voting wird echt net leicht...