Beiträge von dougart

    Das Bild von Benny ist das Album Cover, habe die Auflage genutzt wegen dem Format, wenn das Brettle hochkant steht, soll man ein Bild sehen, als muss die Dame stehen, mit dem jetzigen Motiv konnte ich nicht noch größer gehen, hätte ich gerne gemacht.
    Was sagt Ihr denn zu diesen beiden.

    klick

    Und wie ist diese hier, von der Pose her perfekt, finde ich, könnte ich einfach aufs Brett stellen. Denn wichtig ist, dass das Brett mit eingebunden wird.

    Edit: Link vergessen - klick

    Die Trockenzeit stimmt schon, kenne ich von meiner Mutter, also mit ein bis zwei Wochen muss man mindestens rechnen, jedoch muss ich hier nicht ins Kleinste an die Details denken. Und j0^^ klar, Acrylfarbe, daran habe ich nun gar nicht gedacht, trocknet aber auch schnell, mische gerne lange nach. :D
    Und Bootslack ein muss, damit bin ich in dem Longboardforum in Kontakt gekommen und muss sagen, der hat es scheinbar richtig in sich.
    Die Vorlage gibt z.B. hier, ansonsten nochmal google anschmeißen und "chelsea dagger".

    Ins Holz zieht schonmal nichts ein, wenn ich also etwas verbocke, dann kann ich mit einem leichten Lösungsmittel ausbessern. Über dem Holz liegt jeweils eine Lage Glasfaser. Werde das mal testen.

    Das sehe ich auch noch als ein Problem, gerade wenn ich dann an Ölfarbe denke - mein Fav zur Zeit, die Strichzeichnung habe ich eigentlich auch erst bevorzugt, doch geht es um die Details, die ich herausarbeiten muss. Es geht um die Kurven des Körpers, Schattierungen. ^^

    morgen, bei dem sauwetter da draußen habe ich mich dann einmal an die unterseite meines brettes gemacht. ein pinup ist das ziel, als ausgangspunkt habe ich mir das single cover von den fratellis (chelsea dagger) herausgesucht und das kissen durch meine la(n)dy ersetzt.

    30.jpg

    wie man sieht, so sieht es bis jetzt aus, an die haare und das gesicht habe ich mich erstmal noch nicht herangetraut, da ich einfach seit ewigkeiten nicht mehr gezeichnet habe. erst dachte ich an eine grafisch umsetzung, doch macht es sich schwer mit diesem stift - ist einfach kein bleistift. airbrush wird wohl nichts, da ich kein set habe und es nicht kann. mit spraydosen wird es sicherlich auch nicht leicht. jetzt habe ich an ölfarbe gedacht, was denkt ihr denn? noch eine idee? möglich wäre vll auch dieser aquarell effekt, nur ja, wie?

    Habe beim Lackieren eine ganz einfache Maske über Mund und Nase gehabt, die überhaupt nichts gebracht hat, mir ist schon verdammt schwindlig geworden, habe danach immer noch inhaliert. Werde mir für die Bearbeitung von Carbonplatten (fürs Longboard) noch eine Atemmaske der Klasse FFS3 kaufen, ist mir sicherer.

    bluemod, du hast es dir gerade schon fast selbst beantwortet - gut Ding will Weile haben. :D
    Über Füße denke ich mehr und mehr nach, das sind einfach noch Kleinigkeiten, an denen ich mich jetzt noch nicht aufgehalten habe. Beleuchtung kommt gewiss.

    Schon wegen der Formgestaltung bekommst du von mir einen dicken Pluspunkt, schönes Projekt, sauber gearbeitet. Trifft nicht ganz meinen Geschmack, doch da keinen wir ein treffendes Sprichwort.
    Alles in allem ein schöner, interessanter, funktioneller Con, kein Spielzeug eben.
    Ab jetzt nehme ich auch Schmiergelder an für die endgültige Bewertung! :D

    mpb, nun ... die Rechtschreibung ist so eine Sache ... :D

    exa, so in der Art ja, jedoch ist das nicht die richtige Front, nur der "Untergrund" für die spätere.

    Klar wäre es eine Möglichkeit, aber ziemlicher Pfusch, Pr0bb4. ^^ Weil der ausgebrochenen Muffe können immernoch drei weitere folgen, da ärgere ich mich lieber jetzt über die Konstruktion, als später, wenn ich komplett fertig bin und auf einmal unschöne Erhebungen oder gar Risse im Lack habe.

    An die Vierkant habe ich auch schon gedacht, Unding. Danke auch für die Bilder. Bin zur Zeit in meiner Überlegung soweit, dass ich dieses Alfer-Connect-System verwendene - zumal die ganzen mich oft störenden Nieten wegfallen - diese Vierkant mit der Hülle verschraube und cleane. Dann hätte ich außen wieder eine plane Fläche und im Inneren Substanz, um dort eine Art Schubladen-System unter zu bringen. Denn neben dem Netzteil habe ich früher mal überlegt kleine Ausgleichsbehälter unterzubringen, doch aus verschiedenen Gründe hatte ich das verworfen, so wäre Platz um dort Schienen zu befestigen unten hätte ich ebenso Platz, da unter dem Laufwerk auch Platz ist. So könnte man ohne großen Aufwand durch Abschrauben des hinteren Bleches das Grundgerüst herausziehen, wenn man einen Hardwarewechsel durchführen möchte, oder Ähnliches. Die Seitewand ist nun auch noch da, jedoch kann man dort nur kleine Wartungen an der späteren WaKü durchführen, denn alle Komponenten würde man durch die Form und aufteilung nicht herankommen. Die Umsetzung halte ich für sehr realistisch, macht natürlich wieder Arbeit, doch wäre ich über kurz oder lang zufriedener. Und wie aus Geisterhand würde ich das Glas wieder komplett füllen. :thumbup

    Was tut man nicht alles für seine Lieblingscommunity. :plexmodsign

    Das Projekt wird weitergeführt, jedoch werde ich die Konstruktion etwas ändern - hört sich doch gleich besser an oder? - Wesentlich sanfter. :hihi

    Zusammengebaut sieht er so aus:

    144.jpg

    Und ein paar ungeschnittene Videos habe ich auch, jedoch ist der Qualität so richtig schlecht, dachte die wäre besser, nur nochmal nehme ich das nicht. Finde es so schon ziemlich peinlich. :D

    Kopfschütteln möge folgen, doch an dieser Stelle kommt ein Einschnitt:

    Irgendwann habe ich enmal gesagt, dass ich das Projekt mittlerweile anders bauen würde. Die Großteile wurden lackiert und beim Zusammenbau erschlugen mich Spaltmaße und die absolut wablige Außenhülle. Im Folgenden traf mich dann der Blitz: Filigran mag er wirken, doch konstruktionell ist er ein penetranter Mist.
    Bin irgendwo enttäuscht über mich selbst, zum einen ganz klar dass ich die viele Zeit seit Beginn der Projektes nicht ausgeschöpft habe, aber zum anderen über diese fast lächerlichen Konstruktionsversuche. Zum Beispiel, eine mit Moosgummi gedämmte Außenhülle auf ein Grundgerüst zu zwängen und dann mit acht Schrauben zu fixieren, dabei brechen die versteckten vier schnell heraus, so auch beim Zusammenbau - zumindest eine. Als ich das gesehen habe, hätte ich reinbeißen können oder auch gegentreten.
    Nun habe ich den Entschluss gefasst das Projekt, so wie es jetzt auf den letzten beiden Bildern zu sehen ist, nicht mehr weitergeführt wird. Die Außenhülle wird wohl fest mit einem Gerüst versteift , sodass man ein neues Grundgerüst besser anpassen kann - dabei weniger Material braucht - und vielleicht besser an die Komponenten herankommt. Fertig wird es irgendwann, doch mit der Konstruktion nicht, denn die ist eine Katastrophe.
    So besinne ich mich wieder auf meinen kleinen Satz: Filigran mag er wirken, doch konstruktionell ist er ein penetranter Mist.

    142.jpg

    143.jpg

    Das ist gut, das ist sehr schön, da sind Rundungen, die mir gefallen. Nette Arbeit. :respekt

    Aber sagmal, die vielen Schrauben an den "Seitenwänden" wirst du noch teifer setzen und spachteln oder? Und wie sieht das mit den Schrauben des Gehäusedeckels aus, hast du da noch etwas vor?

    Tragen muss man es auch ab und zu, eine dünnere Stahlplatte würde sich meines Wissens ebenfalls verbiegen und ist zudem auch noch schwerer, nein keine Chance will auch kein Stahl.
    Wenn ich gut haushalte mit einer 350x150x1mm Platte, dan reicht sie und kostet mich 22 Euro plus Versand. Die Platten würden dann allerdings auch kleiner werden - die hinteren würde bestimmt so bleiben, die vorderen würde sich verändern.


    :editbutton


    danke fabe und wenn es dich interessiert, schaue ruhig mal auf https://forum.plexmod.de/www.longboardz.de vorbei, der fränky hat seinen Laden, wie es dir Zufall will auch in Berlin.
    Aber wenn du echtes Interesse hast, dann kannst bisschen lesen und solltest du gefesselt werden, dann wird sich fränky bestens kümmern, dich würde dann eine super Beratung erwarten und gerade weil du Berliner bist, steht Probefahren bestimmt mit im Mittelpunkt.
    Vergangenes Wochenende war am Teufelsberg auch eine große Veranstaltung.

    2.Edit: Rechtschreibung.