Echt mal, das Bild ist absolut pixelbehaftet, da kann man fast nichts beurteilen. In meiner Vorstellung wirkt die spiegelnde Front jedoch sehr geil.
Beiträge von dougart
-
-
Warson, willkommen unter uns!
Natürlich kannst du nach Sponsoren suchen, suche in deinem Umkreis einen Metallverarbeitenden Betrieb, eine Schreinerei und frage nach Verschnitt. Frage bei deiner Familie nach einem kleinen Zuschuss - Oma/Opa/Pate, überlege dir etwas, denn deine Familiensituation kenne ich nicht. Hardware gesponsort zu bekommen, kannst du vergessen, schlag dir diese Idee aus dem Kopf. Und wenn du nun schon ein Wochenblatt austrägst, was willst du mehr? - Da hast du schonmal mehr Geld in der Hand, als ich es zu meinem ersten Casemod hatte, bei dem das Material etwa 55 Euro gekostet hat, mit fast keiner Elektronik, die würde bei dir noch dazu kommen. Hier kannst du einmal das Ergebnis anschauen: klick
Ein ganz neues Projekt brauchst du kaum anfangen, wenn der Schwerpunkt auf Elektronik liegt, dann würde ich persönlich meinen Rechner nehmen und schauen, was man machen kann: Lüftersteuerung, Innenraumbeleuchtung, Beleuchtung einer Gravur, dazu verschiedene Schalter, Led-Fader, Sound-2-Light, LC-Display, eine Diskokugel mit einem Gleichstrommotor antreiben lassen. Das ist alles Dinge, die machbar sind, auch mit deinem Computer. Nimm dir ein Blatt Papier, einen Bleistift und lege los, Brainstorming. Nur Mut. -
Ich kenne die Luftmatratzen-Nummer auch, finde ich zu hoch, suboptimal klingend und ebenfalls unbequem. Nur mit Decke könnte es zu kalt werden und eine einfache Isomatte (10mm PU-Schaum) wird mir bestimmt zu hart. Irgendwie habe ich an ein Feldbett gedacht, aber das ist zu groß mitzunehmen, zudem mit derzeit zu teuer. Habe jetzt noch eine selbstaufblasende Isomatte bestellt, mal sehen wie sie so ist.
-
Ein Zelt aufzubauen ist eine Übungssache, dass musste ich auch wieder feststellen, das Innenzelt lässt sich in 2-3 Minuten aufbauen, die beiden Gestänge über Kreuz in die Gestängebecher einführen und das Innenzelt dann mit den Chips am Gestänge einhaken - die Kugel steht. Bei anderen Zelten zieht man das Außenzelt über und macht es fest, bei dem Zatara gibt es noch ein weiteres Gestänge, dass am Außenzelt eingespannt wird, mit dem Sinn, dass die beiden Apsiden vorne und hinten nicht gleich abfallen, sondern somit noch etwas mehr Staubraum über die eigentliche Kuppel hinweg geschaffen wird. War eine kleine Fummelarbeit diese Stange einzuspannen, doch dann stand es nach 15min doch endlich, jedoch war es dann noch nicht abgespannt, was dann auch noch einmal Zeit gefressen hat, denn ein Bild wurde nicht mitgeliefert, nur eine Text-Beschreibung, die man dann doch irgendwann verstanden hat. Ein kleiner Wassertest wurde dann anschließend auch noch einmal durchgeführt, sodass es dann erst einmal trocknen konnte, um am nächsten Morgen abgebaut zu werden.
Nun bin ich am Überlegen, kaufe ich mir noch eine selbstaufblasende Isomatte oder greife ich zur Luftmatratze und lege noch eine Wolldecke darüber oder einfache Isomatte für 5-10 Euro, wie sie alle kennen und lege dort eine Wolldecke drüber. Was ist zu empfehlen? Erfahrungsberichte?
-
Das Loch ist, aber noch ein Loch oder? Ich jetzt noch kein richtiger Kreis oder sehe ich das falsch auf dem dritten Bild?
Noch ein bisschen Spucke und Nagelfeile, dann wird es so schön, wie der Rest bis jetzt. -
Bei mir sieht es so aus, dass ich die Foren als gelesen markiere, so weiß ich auch, welche frisch sind. Geburtstage und vll. die Links, obwohl das weniger das Problem ist.
-
Heute habe ich dann einmal eine kleine Tour durch die Stadt gemacht,
unter anderem auch im "Der Aussteiger" - sehr schöner Laden, Berliner
könnten ihn auch kennen - nunja, dort habe ich zumindest ein schönes
Zelt gefunden, dass meinen Vorstellungen entsprach. Da es der erste
laden war, habe ich noch in verschiedenen Sportgeschäften und größeren
Einkaufsketten geschaut, doch war dort das Angebot ehr mau, also
zurück zu "Der Aussteiger" und das Zelt und einen einfachen Camping-
Kocher gekauft. Support your local dealer! Und wenn dafür noch etwas
für die deutsche Wirtschaft abfällt, why not?Rejka - Zatara für 189,-
http://www.rejka.de/trekking/zatara.html -
Der wird schon alle, gewiss, ich liebe das Zeug.
Hatte das letzte Mal die kleinere Packung gekauft,
aber dieses Mal nicht. Brauche ich auch. -
Daran habe ich auch schon gedacht, doch ist das Brettchen auch nur 8mm stark und ich weiß auch nicht, welche Kräfte da genau wirken werden, wird wohl eine schmelzende Angelegenheit werden. Ja und den 2K-Kleber kann ich mir ja aufheben für den ... man bin ich faul.
-
Ich weiß was du meinst, habe heute auch schon eines in diese Richtung gefunden, hast du vll. auch einen Namen/Bezeichnung/Werte oder so? Irgendetwas zu empfehlen?
Hat es regnet? -
Bin auch für andere Anregungen und Empfehlungen dankbar.
Morgen werde ich mal in die Innenstadt und bisschen herumschauen und mich beraten lassen. -
Habe auf der Herstellerseite noch einmal geschaut, das Brettchen scheint aus PE oder PP zu sein, beides nicht geeignet für den Kleber.
Dann werde ich es machen wir alle anderen, Heißluftfön oder Brenner und dann auf den Handschuh drücken. Nachteil: Verformung der
Platte. -
Wunderbare Antwort ToolKid, ich danke.
Irgendwie war ich dann doch etwas verwirrt, doch sollte Milano ebenso wie Napoli aufgebaut sein.
Dann noch eine Frage in Bezug auf den persönlichen Geschmack, welches Zelt würdest du/Ihr denn kaufen, z.b. von den beiden? -
Ja, das stimmt, hinten ist jetzt nun vollkommen egal, aber vorne sahen die Aluplatten bessern aus, habe sich aber verbogen, haben die Nase schwerer gemacht und haben mir den Grip genommen, zudem haben die Platten durch den starken Gummi zwei Schraubenköpfe abgesprengt, sodass ich neue kaufen musste, so kommt ich mit klar, werde aber noch einen Stoßschutz basteln müssen.
-
Der Sommer ist da und man geht auch mal Zelten mit Freunden, auf ein Festival oder pennt im Garten, weil es einfach zu warum ist.
Diesen Anlass nutze ich jetzt, um eure Hilfe zu beanspruchen, liebe Plexmodder.Ich suche ein Zelt, 2-3 Personen, mit Vorzelt, regenfest, Innen- und Außenzelt.
Ich habe keine Ahnung, gebe ich zu, deswegen frage ich gleich einmal:
Einmal im Ferienlager ... es hat geregnet und ich habe in so einem einfachen Zelt gelegen, nur eine "Hülle", sowie man gegen das Zelt gestoßen ist, drang Wasser ein. Das will ich natürlich vermeiden und möchte gerne so ein Zelt haben, bei dem man das Innere mit dem Gestänge aufbaut und dann noch einmal eine Hülle drüber zieht. Das ist doch Innen- und Außenzelt. Ihr möget mich für dämlich halten, aber einer muss ja fragen, bin da etwas verwirrt.Zum Beispiel:
1. Milano: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ry_10702&k_id=0605&hot=0
2. Napoli: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ry_10510&k_id=0605&hot=0Solch ein Zelt wie Napoli würde mir zusagen, nur weiß ich jezt nicht ob Milano auch so ist wie Napoli, spricht mit dem Unterzelt und der Hülle die man dann darüber zieht und spannt. Bei beiden und allen anderen wird immer von Innen- und Außenzelt gesprochen. Kann man mich da mal bitte aufklären.
-
Es ist teuer, lässt sich irgendwie ganz anders bearbeiten, sieht aber kuhl aus, Carbon. Ich habe mir vor ein paar Tagen neue Platten angefertigt, hat auch einen ganzen Tag gedauert: Carbon 1mm, Gummi 2mm
Oben liegt nur die Platte auf, unten dann mit Gummi.Ich kurz vor dem sägen von diesem Mistzeug, Arbeitsschutz ist hier groß geschrieben - FFP3 Feinstaubmaske.
Ja, die Schrauben sind viel zu lang, nur hatte ich bei meiner Planung noch stärkere Gummimatten nehmen wollen, oben und unten. Auf jeden Fall hält es, erfüllt seine Funktion und ich habe endlich vorne wieder mehr Grip für die Übung des Nosemanuals, hehe. Weggefallen ist der Stoßschutz, an dem ich noch überlege, eigentlich wollte ich nur einen einfachen Gummispreifen aufs Holz kleben, nur wollte das noch nicht halten.
In den nächsten Tagen will ich auch endlich die Unterseite fertig bekommen, es folgen also Bilder.
Werde mir dazu selbst Schablonen herstellen und sprühen.Parallel, will ich mir dann noch Slide-Gloves (Handschuhe für den Bodenkontakt, beim Rutschen auf der Straße) basteln:
- Küchenbrett
- Handschuhe
- 2K-Kleber
- Hoffnung, dass es mit dem Kleber funktioniert -
Mir würden die Geburtstage reichen.
An die Forenregeln hätte ich jetzt aber auch noch gedacht, solange ihr die Geburtstage auf den Index nehmt, ist mir alles egal. -
Das sieht wirklich gut aus, was du hier so werkelst und heute ist auch schon morgen, deswegen würde ich jetzt eigentlich nur noch sagen:
-
Solange die Brille an sich hält, wäre mir der Gummi egal, da würde ich einfach einen neuen Einziehen.
-
Das hört sich fabelhaft an Benny. Habe in letzter Zeit auch immer einmal geschaut, nur eben wie du nichts gefunden. Bei Norma gab es ein Angebot, nachdem ich es bei einem Kumpel einmal aufsetzt habe, aber das bringt auch nichts.
Probber, würde ich jetzt nicht so sagen, meine Brille kennt Ihr vielleicht noch, Schutz auch an den Seiten, nur nicht abdichtend wie die UVEX scheinbar ist. Selbst bei dieser Brille sind teilweise kleine Teilchen beim Dremeln in die Brille geflogen. Und das fand ich dann schon ziemlich hart. Außerdem sieht sie scheiße aus, kann man nicht anders sagen, die stylischere, die ich mir ausgeschaut habe bringt, nicht so vil Schutz, weil sie egntlich nur im direkten Sichtfeld Schutz bietet. Da lobe ich mir die UVEX, sieht gut aus und hilft doch hoffentlich auch.
Ein anderes Problem, lackieren, ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber selbst wenn ich in einer Kneipe sitze, kann es schonmal sein, dass meine Augen gereizt sind wegen dem Rauch und den Farbdämpfen ist das ähnlich, nervt ziemlich. Benny, wie sieht es denn in diese Richtung aus, dichtet sie wirklich vollkommen ab?