Beiträge von Latecs

    also ich bin auch brillenträge rund ohne sutzbrille kann man da schon recht leicht was abbekommen, spätestens wenn einem mal ne glasfiberscheibe zerfetzt ist und man nen stück gegen die stirn bekommen hat, da stut schon gut weh:) und wenn das ins auge geht wars das wohl.

    und wenn man bissel länger dremelt, sollte man schon lieber so billige einweg staubsutzmasken nutzen, weil sonst richts nochn tag später nach metal:)

    Zitat

    Original von fabe
    am besten ist zum modden meiner meinung nach immer noch ne lötstation geeignet, weil man da einfach mal die temperatur einstellen kann!!für normale schaltungen reichen 15 W aber wenns an nen mobo geht ist es schon schöner wenn man kurz n rädchen dreht und es funzt! :meinung


    ich hab ne lötstation, aber 30W sind eben zu wenig.

    Zitat

    Original von Azzkikr
    So heikel is das ja nicht mit dem löten.
    Wichtiger ist das passende Handwerkszeug:
    Lötkolben mit ultrafeiner spitze und Lötzinn mit höchstens 1mm Durchmesser.


    LOL
    weißt due wie groß die masseflächen am ATX stecker sind, da hat mein 30W lötkolben erstmal nichts anrichten können, erst mit 60W gings vernünftig;)

    und ultrafeine spitze und dünnen lötzinn braucht man auch erst bei smd.
    bei 1,6x0,8mm großen bauteilen fängts doch erst an spass zu machen:)

    Zitat

    Original von Benny
    ich wollte damit zum ausdruck bringen das ich diesen Mod nicht so dolle finde - zumindest bei nem MB das noch Garantie hat


    no rist no fun:
    24.jpg
    mein board im VDR von unten:
    IDE, ATX, Lüfteranschlüsse, pwr schalter und leds sowie Vcoremod für die cpu:)
    alles auf der rückseite

    Zitat

    Original von mpb
    Jep die sind aber noch teuer, meine Mutter hat 200 Fr. (ca. 130 T€uro) bezahlt und das nur weil die internen usbanschlüsse hopsgegangen sind....


    wow da hat jemand stolze 110€ an de rkarte verdient, bei ebay liegen die um die 20€

    Zitat

    Original von fabe
    halt nicht!!! er verlangt bei der installation ausdrücklich n usb 2 port!!! hab mich ja auch gewundert!! :mata


    wahrscheinlich weil usb1 einfach zulangsam ist. versuch mal über nen 10mbit netzwerk nen mpeg2 film (dvd oder digigtal sat-tv aufzeichnung zu gucken!)
    bei viedeos hast du schnell mal über 2MB/s aber usb1 ist schafft nicht mal 1MB/s.
    usb2 hingegen schafft 50-60MB/s

    entweder zurückgeben und pcmcia TV karte kaufen oder eben ne pcmcia usb2 karte kaufen

    da wirst du nichts machen, können, weil de runterschied zu usb1 ist eben nru die höhere geschwindigkeit und das es tv-karten für usb1 gibt bezweifel ich mal, weil 12mbit/s einfach zu wenig sind.
    es gibt aber pcmcia zu usb2 adapter, musste mal bei ebay gucken.

    Zitat

    Original von Benny
    hab mit alfer noch net gesprochen... erst morgen..
    öhm als nächstes werd ich erstma gucken nen job zu finden und dann vielleicht kommt wieder nen neues projekt.. möchte da noch n anderen rechner für dvd gucken ham aber ob das nu mod oder con wird weiß ich noch net so genau.. wohl eher mod.


    hast doch die digistation v2?

    Nach dem Erfolg der ersten GCCM (GC Casemod Masters) auf der GC 2004 wird
    diese Veranstaltung auch dieses Jahr wieder am 20. und 21. August (Samstag
    und Sonntag) stattfinden. Außerdem wird die Sonderschau "Casemodding@GC" genau
    wie letztes Jahr donnerstags und freitags mit neuen "Kunstwerken" aus der
    Modderszene vertreten sein, die zum Großteil von Jurymitgliedern und Mitgleidern
    des Messeteams von Casemodder.de und Easy-Mod.de gefertigt wurden. Einige
    weitere, ausgewählten Exponate werden ebenfalls zu bestaunen sein.

    Der Casemod-/ Casecon-Wettbewerb wird von der GC und von Fachleuten von
    zwei der größten deutschen Community-Websites - casemodder.de und easy-mod.de
    - veranstaltet. Ein Team aus erfahrenen Experten und langjährigen Mitgliedern
    beider Communities bewertet in zwei Kategorien die eingereichten Exponate.
    In der ersten Gruppe werden Casemods, in der anderen Casecons beurteilt. Den
    Gewinnern winkt ein Pokal sowie sicherlich große Beachtung und Anerkennung
    unter den Kennern der Szene. Alle Interessenten können sich bis zum 15.
    Juli 2005 auf der eigens eingerichteten GCCM-Website mit den Bildern der
    Mods anmelden. Wenn die Teilnehmerzahl im Vorfeld zu groß ist entscheidet
    die Jury in einer Vorauswahl anhand der eingesendeten Bilder.

    Des weiteren wird es auch dieses Jahr wieder das Livemodding geben, wo sich
    jeder ein Bild von den Fertigkeiten der Jurymitglieder und des restlichen
    Teams machen und Tips zum "selber machen" geben lassen kann. Auf einer Bühne
    werden dem Publikum täglich live wichtige Handgriffe aus dem Bereich des
    Modding gezeigt.

    http://www.gccm.de/
    http://www.casemodder.de
    http://www.easy-mod.de

    ich würde mich freuen jemanden von euch in leipzig zu sehen :)