bennys Romet Ogar Caffe 50 (RAW 50)

    • Offizieller Beitrag

    Passendes Kennzeichen gab es natürlich auch ;) , den Halter hatte ich aus Stahlblech angefertigt und schwarz lackiert und dann kam ein weiterer gedruckter Kennzeichen-Rahmen zum Einsatz.
    Das Kennzeichen selbst ist aus Alublech, mit bedruckter Folie und dann mit 2K Klarlack versiegelt. Habe da einfach das originale JP Schild etwas ja frei interpretiert und passend gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    War jetzt paar Wochen schon nicht mehr gefahren und hatte das Moped ein wenig vernachlässigt, also mal alles wieder überprüft festgestellt: Auf den Reifen war nur 1 bar Luft drauf.
    Ok, kein Problem wird aufgepumpt aber... wieviel bar kommen denn nun drauf?

    Die polnische Anleitung mehrfach durchgeblättert, nichts zu finden.
    Also mal in die Handbücher der baugleichen Hanway und Junak RAW 50 Modelle geschaut und fündig geworden:

    Reifendruck vorne: 2,25 bar
    Reifendruck hinten: 2,80 bar

    Bisschen Luft drauf gegeben und fährt sich sofort viel besser. Ich vermute ich bin die letzte Zeit mit zu wenig Luft unterwegs gewesen.

    Damit das nicht mehr passiert, habe ich mir einen kleinen Sticker entworfen, den ich mir auf selbstklebende (transparente - hatte gerade nichts anderes da :D ) Folie gedruckt und dann wiederum mit selbstklebender weißen Folie hinterlegt habe.

    Dann kam eine schöne dicke Schicht Klarlack drauf, soll ja auch eine Weile halten. ;)

    Und zuletzt wurde der Sticker dann an der Kettenabdeckung aufgeklebt, so habe ich den dann mehr im Blick und schaue vielleicht doch öfters mal nach. :D

    Falls jemand sich einen Sticker anhand meiner gebastelten Grafik selbst erstellen will, die Vorlage gibt es hier:

    Reifenluftdruck-Aufkleber 2015er RAW50 / Ogar Caffe