bennys Romet Ogar Caffe 50 (RAW 50)

    • Offizieller Beitrag

    Passendes Kennzeichen gab es natürlich auch ;) , den Halter hatte ich aus Stahlblech angefertigt und schwarz lackiert und dann kam ein weiterer gedruckter Kennzeichen-Rahmen zum Einsatz.
    Das Kennzeichen selbst ist aus Alublech, mit bedruckter Folie und dann mit 2K Klarlack versiegelt. Habe da einfach das originale JP Schild etwas ja frei interpretiert und passend gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    War jetzt paar Wochen schon nicht mehr gefahren und hatte das Moped ein wenig vernachlässigt, also mal alles wieder überprüft festgestellt: Auf den Reifen war nur 1 bar Luft drauf.
    Ok, kein Problem wird aufgepumpt aber... wieviel bar kommen denn nun drauf?

    Die polnische Anleitung mehrfach durchgeblättert, nichts zu finden.
    Also mal in die Handbücher der baugleichen Hanway und Junak RAW 50 Modelle geschaut und fündig geworden:

    Reifendruck vorne: 2,25 bar
    Reifendruck hinten: 2,80 bar

    Bisschen Luft drauf gegeben und fährt sich sofort viel besser. Ich vermute ich bin die letzte Zeit mit zu wenig Luft unterwegs gewesen.

    Damit das nicht mehr passiert, habe ich mir einen kleinen Sticker entworfen, den ich mir auf selbstklebende (transparente - hatte gerade nichts anderes da :D ) Folie gedruckt und dann wiederum mit selbstklebender weißen Folie hinterlegt habe.

    Dann kam eine schöne dicke Schicht Klarlack drauf, soll ja auch eine Weile halten. ;)

    Und zuletzt wurde der Sticker dann an der Kettenabdeckung aufgeklebt, so habe ich den dann mehr im Blick und schaue vielleicht doch öfters mal nach. :D

    Falls jemand sich einen Sticker anhand meiner gebastelten Grafik selbst erstellen will, die Vorlage gibt es hier:

    Reifenluftdruck-Aufkleber 2015er RAW50 / Ogar Caffe

    • Offizieller Beitrag

    Bei meiner letzten Ausfahrt fiel mir auf, dass an der Hinterradfelge, dort wo die Speichen eingesteckt sind, der Lack etwas hoch gewölbt ist. Rostpickel?
    Nicht komplett die ganze Felge rum sondern nur so hmm na sagen wir mal auf 40cm Länge gesehen.

    Sollte das wirklich Rost sein? Jap, es war Rost. Dürfte aber noch vom Vorbesitzer sein, da der Bereich vom Moped bei mir immer abgedeckt gewesen ist.
    Wie auch immer, je mehr ich vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher am Lack herumkratzte, umso größer wurden die Roststellen und Lack fiel ab.

    Zumal hier bei der Fertigung der Felgen anscheinend auf Grundierung verzichtet wurde? Denn unter dem schwarzen Lack war entweder Rost oder blankes Metall.

    Ich habe dann mit einer feinen Drahtbürste die losen Rost bzw. Lackstücke entfernt und anschließend mit feinen Schleifpapier (280 Körnung) nachgeschliffen.

    Bei action habe ich mir dann einen Rostumwandler samt Grundierung in ner Sprühdose gekauft, in der Hoffnung es erweist sich nicht als Fehlkauf.

    Aber ich habe das jetzt nicht einfach auf die Felge gehauen :lack sondern etwas davon in einen Joghurtbecher gesprüht und dann mittels kleinem Pinsel, auf die Roststellen getupft (dadurch wurde es direkt etwas füllender).

    Nachdem das Ganze dann so ne gute Stunde durchgetrocknet war, kam wieder etwas 280er Schleifpapier zum Einsatz und die mit Rostumwandler behandelten Stellen wurden ganz fein beigeschliffen.

    Dann ging es ans Abkleben der Felge sowie Speichen und schwarzer Sprühlack wurde in mehreren dünnen Schichten aufgesprüht.

    Ich bin noch am überlegen ob ich die Felgen eh irgendwann komplett rot lackieren soll - passend zum Jurassic Jeep Thema - aber vorerst bleiben die so, Hauptsache ohne große Roststellen. ;)