- Offizieller Beitrag
Antec Sonata II im Review @ Modding Freax
"Der Fortschritt bleibt auch bei Antec nicht stehen. Das schon bekannte
Sonata Gehäuse aus der LifeStyle Serie wurde verbessert und in einer
überarbeiteten Fassung auf den Markt gebracht. Edles Piano Schwarz ziert weiterhin die Außenhaut des auf Silent getrimmten Miditowers, doch das Sonata II bekam ein Kühltechnisch durchdachtes Antec Chassis Air Guide spendiert.
Bei einem angenehm niedrigen Betriebsgeräusch können auf diese Weise selbst hitzige Prozessoren sowie Grafikkarten mit genügend Frischluft versorgt werden. Das mitgelieferte 450W SmartPower 2.0 Netzteil mit Hybrid-Lüfterdesign trägt zusätzlich dazu bei, die Geräuschkulisse so niedrig wie nur möglich zu halten.
Alle weiteren Details über das interessante Antec Sonata II Gehäuse könnt Ihr in unserem Review nachlesen."
LICS Vision-Cor-Protector Korrosionsschutz 1:1 @ CaseUmbau.de
"Heute stellen wir euch von Caseumbau fertiggemischte Wasserzusätze mit Korrosionsschutz von Liquid Ice Cubes vor.
Denn die meisten Fehler werden bei einer Wakü, bei den Wasserzusätzen gemacht.
Denn viele User glauben immer noch, viel hilft auch viel, das ist aber grade bei UV-Zusätzen leider falsch.
Hier kommt es auf das richtige Mischungsverhältnis an.
Und dieses ist mit einer Fertigmischung immer gegeben.
Wir stellen auch die Farben, Blau, Rot, Aqua und Grün in diesem Bericht nur vor."
----------------------------
Der Umzug zu unserem neuen Hoster
-Lamp Solutions der uns neben der Domain auch Web-, Mail- und Datenbank-Server stellt - ist so gut wie abgeschlossen, DevilX hat und ist noch dabei die Seite etwas zu überarbeiten, aber ansonsten funktioniert soweit alles ohne Probleme.
Einzig können ein Teil der emails die uns in den letzten Tagen erreichen sollten evtl. nicht angekommen sein (aber diejenigen sollten dann von unserem Mailserver eine Antwort bekommen haben, dass die Mail nicht zugestellt werden konnte).
Einige Partnernews sind evtl. auch nicht angekommen, wie ich das vorhin beim durchschauen der anderen Seiten festgestellt habe (obwohl ich alle gebeten hatte die mailadresse an mich zu ändern ), aber die übernehme ich dann hinterher so..
Aber ansonsten sollte die Seite soweit funktionieren
schönen Gruß das Team von PlexMod
Partnernews:
BTX vorgestellt - Teil 3: BTX-Board - Gigabyte GA-8I915G-YFD @ easy-mod.de
"Zur Abrundung unserer Reihe "BTX vorgestellt", bieten wir im dritten Teil noch einen kleinen Test des microBTX-Mainboards: "[...] Das Gigabyte GA-8I915G-YFD hat uns beim Test des Yeong Yang YY-4302 microBTX-Gehäuses treue Dienste geleistet und ist es auf jeden Fall wert ein paar detaillierte Bilder zu veröffentlichen und dazu einige Worte zu verlieren. Das Mainboard baut auf dem Sockel 775 von Intel auf und kann damit aktuelle Intel Pentium 4 Prozessoren beherbergen. Als Chipsatz kommt der recht neue Intel 915G Chipsatz zum Einsatz, der eine Onboard-Grafikkarte mitbringt, High-Definition Audio bietet, den RAM per Dual-Channel ansprechen kann und zudem den Serial-ATA Controller wie einen normalen ATA-Controller mit in das Mainboard integriert. Letzteres hat z.B. den Vorteil, dass für den Serial-ATA Controller keine zusätzlichen Treiber bei der Installation des Betriebssystems geladen werden müssen. [...] "
BTX vorgestellt - Teil 2: BTX-Gehäuse - Yeong Yang YY-4302 @easy-mod.de
"Im zweiten Teil unseres BTX Dreiteilers testen wir das Yeong Yang YY-4302 microBTX-Gehäuse samt funktionsfähigem BTX-System: "Das getestete microBTX-Gehäuse YY-4302 aus der YY-43xx Reihe von Yeong Yang ist darauf ausgerichtet den optimalen Einstieg in die BTX-Welt zu ebnen. Die YY-43xx Reihe unterstüzt micro- und picoBTX-Mainboards, ist auf "Thermal Module" vom Type I ausgelegt und ist im Mini-Tower Design so breit und hoch, dass sie mit herkömmlichen ATX-Netzteilen zurechtkommt. Dennoch ist sie für einen Mini-Tower Reihe sehr geräumig und bietet Platz für je zwei 5,25"- und 3,5"-Laufwerke. Optional kann man ein weiteres Modul für zwei weitere 3,5"-Laufwerke einbauen. [...] Interessant sind bei diesem BTX-Test vor allem die Geräuschentwicklung sowie die messbaren Temperaturwerte an Prozessor, im Gehäuse und bei der Festplatte, um das Lüftungskonzept von BTX in der Praxis zu erfahren und unter die Lupe zu nehmen."