Hallo , ich habe nen Bass lautsprecher aber da mit leider das heimkino system durchgebrannt ist funktioniert die bassboxe auch nicht mehr, die ganzen platinen sind ja in dem gehäuse der bassboxe . nun wollte ich mal fragen der subwoofer funktioniert ja noch aber wenn ich es ganz normal an einem anderen audio + und - anschluss anschließe , höre ich die musik zwar klar aber ich möchte bass haben , was muss ich machen bzw was brauche ich , das der subwoofer nur bass macht?

Subwoofer
-
-
Hast du den Lautsptrecher aus dem Gehäuse ausgebaut?
Die Spule mit raus genommen?
Den Subwoofer an den richtigen Output deiner Anlage angeschlossen? -
was für eine spule?!
-
Tiefpass
so leutet das stichwort
wikipedia hilft dir (oder die spule, die du wol nicht mit rausgenommen hast^^)
Spule einfach in reihe mit dem Lautsprecher... -
Ich hab grad mal im Internet geguckt, in neue Subwoofer werden die Spulen wohl direkt eingebaut.
-
Also die spule habe ich noch hier ! aber die wird mit strom von der steckdose gespannt!
-
normalerweise reicht für so eine Spule die Ausgangsspannung einer Endstufe...
-
du solltest unterscheiden zwischen Trafospule
und Tiefpassspule
die vom tiefpass ist meistens ringförmig -
-
So das sind die platinen
http://i55.tinypic.com/2cgka6p.jpg
http://i56.tinypic.com/2nla48x.jpg
http://i55.tinypic.com/2r3hy6p.jpg
http://i51.tinypic.com/672hp5.jpg
http://i55.tinypic.com/11t4e2w.jpg
http://i52.tinypic.com/2wbzs4l.jpg
Sorry die bilder sind hochauflösend und deshalb kann ich sie schlecht verlinken so das sie angezeigt werden bitte auf die links klicken!
ist da was bei was ich brauche oder kann ichs vergessen?! -
was hast du denn da fürn system....
was genau funktioniert denn bei deinem heimkino system nicht?
sieht noch alles sehr trivial aus (aber auch keine spule drauf...)dafür aber sehr viele kondensatoren (die unter umständen auch einen tiefpass darstellen können, allerdings nur mit verstärker, der ja auch vorhanden ist)
-
geht der Subwoofer denn an die Platine ran?
aber gehst du auch zum Reifenhändler und sagst das du nen Reifen möchtest?
Musst echt mal sagen was das für nen System ist. -
also ja der subwoofer war an der platine angeschlossen , das system ist von Watson AS5451
-
nunja also der subwoofer für sich ist erstmal nichts anderes als ein lautsprecher, evtl hat dein verstärker einen Subwoofer ausgang (aber dann wahrscheinlich nur als signal) dann bräuchtest du dazu noch einen verstärker
wenn du nur stereoausgänge hast wirds schon schwierig (vorallem weil die boxen, die da dran sind ja eig für das komplette tonspektrum ausgelegt sind, außerdem kannst du nicht einfach 2 lautsprecher an einem ausgang betreiben, dann werden sie entweder viel leiser (in reihe), oder dein verstärker brennt durch (parallel)kennst du den satz "wer billig kauft, kauft 2 mal" ? das teil als "heimkino" system zu bezeichnen ist nicht wirklich zutreffend^^
ich würd an deiner stelle lassen und den lautsprecher höchstens an die wand hängen.... -
Ich geb Sebbl recht, man sollte damit aufpassen mehrere Lautsprecher an einen Ausgang anzuschließen (wenns verschiedene - Hoch-, Mittel-, Tieftöner sind), insbesondere wenn man keine Ahnung davon hat.
Bei mir funktioniert es ganz ohne Probleme an einem Stereo-Ausgang, allerdings ist an meinem einen (100 Watt (habe 2)) eine Spule dran und ist soundmäßig auch mit 2 Mitteltönern an einem Kanal super...
An Kanal 2 hängen 4 Lautsprecher in Reihe (2 Hoch, 1 Mittel und 1 Tieftöner) und ich bin beeindruckt, glockenklarer Sound der Hochtöner und weicher, tiefer Bass vom 28cm Subwoofer!Uns Pass....lass dir nich immer alles aus der Nase ziehen...Konkrete ansagen fürhen zu schneller Hilfe!
-
man sollte damit aufpassen mehrere Lautsprecher an einen Ausgang anzuschließen (wenns verschiedene - Hoch-, Mittel-, Tieftöner sind), insbesondere wenn man keine Ahnung davon hat.
generell, egal obs gleiche oder verschiedene sind, weil man verändert ja die Imedanz der lautsprecher ganz massiv, wenn man aufeinmal mehrere hat (außer die anlage kann das eben, aber meistens können das eben nur die etwas teureren und ich bin mir nicht sicher ob du (Pass) so eine hast, bei der jetzt kaputten war es zumindest nicht der fall) -
Also bei Pinoneer gehe ich davon aus, dann wenn ich mehrere hundert zahle, dass sie meinen Ansprüchen grnügt
-
ich hab ja auch nicht dich gemeint
-
Du Sebbl, ich glaub mit dir kann man gut quatschen
Kleiner Kritiker du -
der einfachste weg das Ding zum Laufen zubringen ist sich bei Pollin, Conrad usw einen Frequenzweiche zu kaufen. die kostet so um die 10€ damit geht der Subwoofer ohne die Platine zu zerlegen.