HDD-Flasher viel einfacher?

  • Hi
    Ich möchte mein neues Gehäuse gerne teilweise mit einem HDD-Flasher beleuchten. Jetzt habe ich diese Anleitung gefunden:
    http://www.moddingtech.de/tutorials/44-l…ht-flasher.html
    Ich bin zwar nicht absoluter Laie, aber ich finde dass unnötig kompliziert. Ich habe bei Wikipedia gelesen, dass ein Optokoppler, wenn der Stromkreis auf der einen Seite geschlossen wird und so die LED leuchtet der Stromkreis auf der anderen Seite auch geschlossen wird. Also würde ich meine Schaltung einfach so bauen:
    .
    hddflasherb28c.jpg

    .
    Funktioniert das ?Oder gibt es da einen Denkfehler?

    Wenn das so funktioniert: Wo sind denn überall Optokoppler verbaut? An Mainboards oder auf Subwooferplatinen? Ich habe nämlich einiges an Elektroschrott hier rumliegen, nur weiss ich nicht wie genau die Dinger aussehen oder wie ich sie erkenne ...

  • das ist ja alles schön und gut, aber wenn du dir mal das Tut genau durchlesen würdest, dann wüsstest du, das die schaltung nicht nur blinken soll sondern auch ein Dauerlicht beinhaltet.
    Ausserdem wird in dem Tut auch gezeigt wie ein Optokoppler ausschaut.

  • Was heisst hier hat sich erledigt? Dein Konzept stimmt, es ist der richtige weg über einen oktokoppler zu gehen. Du brauchst halt nurn Transistor + nen Widerstand der halt den Strom schalten kann den du brauchst, guck mal im elektronik-kompendium (google hilft, wieß grad die url net) vorbei.