ATX-Kabel flexibler machen / anwinkeln

  • Hi,


    ich habe vor mir ein Lian Li PC-Q07 zu kaufen und ein wenig zu modden. Mein Hauptziel wird es sein, das Case von innen möglichst clean zu halten. Ansich soweit kein Problem, da das Layout des Mainboards mir da ziemlich entgegen kommt. Nur der ATX-Stecker-Anschluss liegt dort für mich sehr doof:

    gpil51.jpg

    Nun müsste ich es hinbekommen, das die Kabel des ATX-Stecker auf dem Bild nach rechts weggehen, und dabei möglichst flach am Board anliegen. Perfekt wäre es, wenn die Kabel im 90° Winkel nach rechts zeigen.

    Nun hab ich aber kaum Ideen das ganze eben zu realisieren. Habt ihr da eine möglichst einfache Idee?

    Alternative dazu wäre eben die Kabel von hinten ans Board zu löten, was ich aber eher ungerne möchte.

    mfg
    Cotti

  • du könntest alle kabel einzeln nach rechts knicken, wobei das ein großes durcheinander wäre
    in dem fall wäre das mit dem von hinten ans board löten die beste Methode

  • Ja ein durcheinander wirds geben.
    Ich hab mal eben gemessen ... ich hab oberhalb vom Stecker 1,3mm spiel! Das Problem ist auch das ich keinen Druck aufbauen kann, sprich die Kabel müssen von allein so geknickt sein.

    mfg
    Cotti

  • Mainboards umlöten kommt allerdings generell eher doof, so von wegen Garantie. Also mir zumindest wär das Risiko zu groß, und ich behaupte dass ich sogar recht gut löten kann. Ausserdem muss man bei IDE-Kabeln nicht umsonst immer 5 Adern zusammen lassen wenn man die rundet, hat was mit den elektrischen Signalen zu tun - frag mich nich was. Jedenfalls könnte ich mir vorstellen dass das total in die Hose geht und die ganze Chose entweder garnicht funktioniert oder aber du schlechte Übertragungsraten hast (wegen Fehlern etc). Wenn natürlich schon leute IDE-Stecker umgelötet haben, lass ich mich da gerne eines besseren belehren, aber ich persönlich kenn bisher nur umgelötete Stromstecker am Mainboard.
    Deswegen würd ich mir gerundetes IDE-Kabel kaufen oder welches selber runden, und dann iwas schickes drüberziehen, Spiralschlauch, Sleeve, wasde lustig bist. Das ist dann nicht 100% rechtwinklig, in meinen Augen aber eine gute Alternative zum Mainboard braten.

  • Scheiße X( ich sollt echt den Text den ich beantworten will generell öfter als ein mal lesen, ich hab nur dne IDE-Stecker unten auf dem Bild direkt am Ram-Riegel gesehen und dachte, das Kabel würd da stören (von wegen dicht am Board anliegen etc)
    Öhm joa... was den Stromstecker angeht... den kannste natürlich umlöten, würde ich aber auch nicht tun. Vielleicht einfach die bittere Pille schlucken? ;)
    Tante Edith: Oder halt du verschönerst die Kabel... wie gesagt, Spiralschlauch, sleeven... nen Alu-röhrchen mit den Kabeln drin, dass du in nem recht spitzen Winkel absägst... gibt viele Möglichkeiten. Aber ein umgelötetes Mainboard kriegt man kaum verkauft, noch umgetauscht... ich halts einfach für suboptimal. Genau wie Kabel abschneiden am Netzteil die man glaubt nicht zu brauchen...

    Einmal editiert, zuletzt von Lunarman (27. Juli 2009 00:57)

  • Hmm einfach so umknikken ist da nicht, denke ich ... aber ich hab da mal eine Idee ... ich werd das morgen früh mal testen und euch dann mal melden wie es gelaufen ist! =)

    mfg
    Cotti

  • bin gespannt ;) aber hast recht, zumindest meine kabel da sind zu fest zum umknicken... und generell sollte man knicken von so dicken adern vermeiden, kabelbruch etc ;) und wenn dun kabelbruch im mainboard-kabel hast kannste im allerschlimmsten (und sehr unwahrscheinlichen) Fall dann dein Netzteil wegschmeissen...

  • Knicken war echt eine gute Idee! 8o

    Hab nun die einzelnen adern erst nach oben und unten gebogen und dann nach rechts gedrückt. Dann, wie du Free gesagt hast, mit nem Kabelbinder fest gemacht und es hält echt super. Von dem max. 1,3cm die ich aufbringen kann, sind nun evtl. 4mm drauf gegangen! ;)

    mfg
    Cotti

  • Hab ich auch nicht gedacht (sonst hätte ich den Fred ja auch nicht aufgemacht! :D).
    Aber das geht echt klasse ... die Kabel bleiben schön in der Form.
    Allerdings ist das etwas doof das die Kabel alle gleich lang sind ... dadurch hab ich hinter den Kabelbindern ein ziemliches Chaos, aber das kommt eh in den Laufwerksschacht (samt Netzteil) und davor kommt noch etwas Alu.

    Was mich nurnoch quält ist die Frage ob ich echt den Lian Li nehmen soll oder doch lieber nen Con machen soll?!
    Letzteres wäre fürs Hardwarelayout einfacher, aber vom äußeren wesentlich mehr arbeit ... hmm! ?(

    mfg
    Cotti

  • Genau deswegen bin ich auch für einen Con, zumal ich nichtmal ein ATX-Netzteil nutzten würde (der Optik halber).

    Der Herr Paladin hat da ein paar sehr schöne Profile auf Lager ... bin am überlegen mir da was nettes raus zu basteln, aber ein wirkliches Konzept fehlt mir da noch.

    mfg
    Cotti

  • Okay ich hab mich entschieden, es wird ein Con.
    Ich hab nämlich eben was geniales im Keller gefunden - eine Edelstahlabdeckung einer Dunstabzugshaube ... also eine die nach oben das Rohr verdeckt. Das Ding ist so perfekt geeignet, das es mir schon angst macht. :lol

    So den Body hab ich schonmal, nun muss ich mir nurnoch was nettes für die Front überlegen!

    mfg
    Cotti