CarHiFi Power Packages am PC anschließen

  • [sign=1]HALLO[/sign]

    wollte CarHiFi Power Packages am PC anschließen Und wollte euch Fragen ob das Möglich ist ...

    Technische Daten

    Abm. Verstärker:
    250 x 59 x 345 mm


    Abm. Subwoofer (B x H xT):
    407 x 403 x 342 mm


    Frequenzbereich Verstärker:
    5 - 50 000 Hz


    Frequenzbereich Lautsprecher:
    45 - 20 000 Hz


    Frequenzbereich Subwoofer:
    20 - 160 Hz


    Anschlussimpedanz Verstärker mind.:
    2 Ω


    Impedanz Lautsprecher:
    4 Ω


    Impedanz Subwoofer:
    4 Ω


    Subwoofer-Ausführung:
    Gehäuse


    Musikleistung Verstärker:
    1200 W


    RMS-Leistung Verstärker:
    4 x 120 W


    Musik (max.) Lautsprecher:
    300 W


    Musik (max.) Subwoofer:
    800 W


    RMS Lautsprecher:
    150 W


    RMS Subwoofer:
    400 W


    Prinzip:
    2-Kanal


    Verstärker-Typ:
    3-Kanal

    Danke ;)

    MFG MaRcY

    • Offizieller Beitrag

    Die Endstufen haben ja meist eh nen Cinch-Eingang. Wenn du jetzt am normalen Klinkensteckerausgang deiner Soundkarte nen Adapter auf Cinch setzt und von da aus an die Endstufe, solltest du was hören... allerdings ist da dann noch die Sache mit dem Signal damit die Endstufe anspringt (wird vom Autoradio ja meist gegeben) und da weiß ich nicht wie man das handhabt... ansonsten wäre halt noch die Sache mit der Stromversorgung, da brauchste nen 12V Netzteil.. allerdings weiß ich nicht in welcher Größenordnung. Aber davon ab, der Sound dürfte damit nicht besonders dolle vorm PC sein und ich würde ehrlich gesagt eher so nen ordentliches 2.1 oder mehr System holen.. ist einfacher anzuschließen und klingt meist besser.

  • also normal brauchst du wirklich nur ein Klinke-zu-Chinch-Kabel oder Adapter und eine Stromversorgung für den Verstärker wo wir schon beim Problem wären die Dinger ziehen recht viel strom wenn sie wirklich Leistung bringen

    Zitat

    RMS-Leistung Verstärker:
    4 x 120 W

    macht 480W elektrische Leistung plus das was verloren geht da brauchst du schon entweder ein recht starkes PC-Netzteil (muss man dann noch umbauen) oder ein Ladegerät für eine Autobatterie. Außerdem ist der Klang nicht so doll weil die Boxen einfach für ein viel kleineren Raum gemacht sind.

  • Ich benutz jetzt ja noch zusätzliche ne alte Hi-Fi Anlage ausm Wohnzimmer, sowas ist wohl eher zu empfehlen. Wenns nur Stereo sein soll gehen auch noch die alten, gebrauchten Verstärker - evtl. auch noch auf dem Dachboden oder im Keller vorhanden :P. Der ganze Sorroundkram macht das ganze so verdammt teuer (wenn man es braucht).

    sysp.jpg
    Das Internet ist eben nicht Fernsehen, sondern ein Medium, das von der Aktivität der Anwender lebt, nicht von deren Konsumbeflissenheit.
    http://de.selfhtml.org

  • Wozu genau willst du den Aufwand betreiben, son system mit Gehäusen zu versorgen, einem extra Netzteil ?
    besser günstiger und wohl auch wesentlich schneller nutzbar wäre da wohl ein einfaches 2.1 system fürn PC und da muss es ja auch nicht gleich eines für über 100 EUR sein.

  • zum Beispiel gibts von Logitech nen System mit Subwoofer für 50 euro, hab ich seit... drei jahren und siet dem tuts seinen dienst, und der bass ist ordentlich. Hi-Fi technisch bin ich nen laie, aber wenn da was von Impedanz 4 Ohm steht, heisst des doch es sind keine aktiv-boxen, also brauchst du nen verstärker. Wenn du den PC an den verstärker anschliesst und daran dann die boxen, sollte es kein problem sein, aber ich denke, es wäre klang-mäßig vermutlich nicht sooo gut.

  • Naja Danke für die ANtworten werde es wohl Lassen weil die meisten Sagen ja Klang ist Scheiße

    Werde mir zum Geburstag die
    LOGITECH Z-5500 5.1-LAUTSPRECHER
    der Subbuffer hat nur 188Watt wird aber erstmal Reichen :lol

  • Soweit ich weiss lassen sich solche Wattzahlen eig kaum vergleichen, da es sich dabei um eine Spitzenlast für bruchteile von Sekunden handelt. Gab im metro-katalog schon so ne kleine Kompaktanlage mit 1000 Watt ;) Das is natürlich Schwachsinn dann :D
    Da das 5.1-System von logi jedenfalls bestimmt keinen schlechteren subwoofer hat als das 2.1 system, macht er auch ordentlich krach :D wieviel watt meiner hat, weiß ich zwar nicht, aber hören tut mans deutlich 8)

  • Wenn ich so deinen anderen thread lese, denke ich, das du erstmal ne ordentliche Soundkarte brauchst, als nen anderes Boxensystem, aber gut.
    dann solltest du bei nem 5.1 auch bedenken, das die boxen alle sinnvoll im Zimmer verstreut werden sollten. Zu der Spitzenleistung, da kannste immer sagen, das die bei Blitzeinschlag erreicht wird ;)

  • die Angabe von 188W hat überhaupt nix zu heißen meist sind das meist PMPO Angaben wenn nix anderes beisteht wofür es aber keinen norm gibt jeder Hersteller kann also irgend einen Wert als pmpo drauf schreiben.

    Die guten Hersteller geben die Leistung in Watt RMS an (das was ein Lautsprecher an Eingangsleistung 10min bei einem Normton aushalten muss ohne kaputt zugehen).