Lautsprecher Funktionstest / Bau eines passenden Gehäuses

  • mir sind zwei alte aber völlig unbenutzte Lautsprecher in die Hände gekommen :lach

    Jedenfalls, wollt ich wissen, ob die einerseits durch eine einfachen Anschluss einer 12V Spannung auf Funktion getestet werden können und wenn das leider nicht, wie es dann gemacht werden sollte :ugly

    << ich hoffe mal, das die auch noch funktionieren, dann würde mich ersteinmal interessieren, was ich zusätzlich noch an Teilen benötige, um aus denen ein 2.0 Speaker-System zu machen.
    mir bis jetzt bewusst: - kleiner Verstärker, nur leider kA wo ich preiswert einen bekomme
    - ne gleichrichterschaltung mit anschliesender transformation auf 12V Gleichspannung

  • also billige verstärker gibts bei ebay, so ab 10€. sind dann stereo verstärker.

    zum testen würd ich einfach n altes pc netzteil nehmen, da haste ja 12v gleichspannung.

    stoppt-tempo-130-banner468x60_2.gif

  • du willst also aus 2 chassis boxen bauen?

    schau mal ob hinten aufm dem magneten ein name o.ä. steht damit man die tsp raussuchen kann.

    und warum willste 12 v am verstärkeR?

    MFG seebert

    :plexmodsign

  • Naaa zum testen würd ich nicht ein pcnetzteil nehmen... einfach nen 9v block hinhalten und dann weisst du sogar noch wo plus und wo minus ist ;)

    doch noch ab und an hier...

  • DSC02610.jpg
    sind halt lautsprecher fürs Auto und da nehm ich einfach mal an, das die nur 12V nehmen

    das mit der blockbatterie, werd ich heut noch testen <33

    Edit: die eine getestet und nen plus oder minus scheint da nicht definiert zu sein

    Edit II:
    mal zwei passende Trafos gefunden
    http://www.reichelt.de/?SID=15YnqrnNS…artnr;OFFSET=16
    http://www.reichelt.de/?SID=15YnqrnNS…9;ARTICLE=27414

    bleibt also nur noch die sache mit frequenzweiche und son zeug, da ich davon mal keinen dunst hab :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von Desh (3. März 2007 23:00)

  • ja die 12V kommen in die endstufe die dann die lautsprecher antreibt.

    sonst könntest ja starkstrom an en lautsprecher hängen und könntest damit häuse abreissen :D

    was du mit den trafos erreichen willst versteh ich net ganz :rolleyes:

    welchen durchmesser haben diese lautsprecher?? denk mal das es breitbänder sind.

    hab zu dem chassis jetzt keine daten zum simulieren gefunden.


    ehm hast du noch en alten hifi verstärker zu hause?

    MFG seebert

    :plexmodsign

  • Zitat

    Original von Desh
    Edit: die eine getestet und nen plus oder minus scheint da nicht definiert zu sein


    Und wie kommst du zu dem Schluss? Jeder Lautsprecher hat ein + und ein -
    Du musst darauf achten, ob die Membran beim anschliessen nach innen oder nach aussen geht...

    doch noch ab und an hier...

  • 8o ahja
    und was sagt mir das dann? Also wenn die zum bleistift nach aussen macht, ist es dann richtig rum geklemmt oder hab ich dann minus auf plus?

    oo öh Trafo? nya die sollen halt dann später als pc boxen dienen und ich möchte da eigentlich kein Netzteil haben was mir dann zusätzlich noch auf der Steckdosenleiste klebt :ugly sondern, das die 230V in ne box reingehen und dann erst dort drin umgewandelt werden.

    Aber ersteinmal brauch ich jetzt einen passenden und vorallem auch kleinen Verstärker, und brauch ich dann noch ne weiche oder sowas?

  • Zitat

    Original von Desh
    8o ahja
    und was sagt mir das dann? Also wenn die zum bleistift nach aussen macht, ist es dann richtig rum geklemmt oder hab ich dann minus auf plus?


    Ööhm das hab ich vergessen... :ugly
    Wart ich schau kurz bei mir... Also nach aussen ist richtig, nach innen falsch

    doch noch ab und an hier...