da kann ich benny nur beipflichten
hätte ich das ganze ding bespannt würds irgendwie schrottig aussehen
Beiträge von Azzkikr
-
-
das gefühl an der hand ist bis jetzt das angenehmste was ich bisher bei einer maus hatte
man schwitzt weniger und rutscht nicht ab -
Kein Problem!
Sorry für die miese Qualität aber mein Bruder hat im Moment unsere Digicam.
Bleibt nur der Griff zum Handy -
Hab letztens den Rückenteil von meiner alten A4-Tech mit Schlangenlederimitat beklebt.
War trotz Wölbung nicht unbedingt das riesen Problem. -
du denkst aber schon dran das arbeiten an 230V nur von ausgebildeten fachkräften ausgeführt werden dürfen!!!
-
ich geb mal ne empfehlung an ALPHACOOL.
die preise sind moderat, die auswahl ist OK und die wartezeiten sind erfreulich kurz. -
klingt zuerst mal nach nem inverterproblem.
müsste man mal aufmachen und mal ein wenig mit dem multimeter spielen um das problem zu verifizieren. -
das mit dem mausrad ist bei der maus nicht das problem.
ist halt nur feinarbeit.
mausrad raus, gummi runter, plastikunterbau abschleifen und nen passenden ring anfertigen
habs in plexiglas gemacht und hat etwa 1 tag gedauert. -
@ dougart:
50 km sind die normale Reichweite.
Es geht auch mehr, bei sparsamer Fahrweise (nicht über 60 A Verbrauchsstrom).
Einkaufen ist kein Thema, hab schon 3 Kästen Bier drin transportiert.
Ladezeeit ist abhängig von der Ladetechnik und den Batterien (6-10 Stunden). -
Noch 2 Batterien???
Sind doch schon 3 drin, die ne Autobatterie wie nen Kinderspielzeug aussehen lassen.
Das grösste in Sachen Modding ist schon gelaufen:
- Schaden repariert
- Neu lackiert (Hellgrün-Metallic)
- Radio ist auch drin (MP3 fähig)
- Speed-Widerstand für mehr Endgeschwindigkeit
- Rekuperation (Beim Bremsen werden die Batterien geladen.Bin im Moment noch am Armaturenbrett:
Die Anzeigen sind durch LEDs realisiert und werden sur besseren Übersicht in verschiedene Farbstufen unterteilt. -
Verdammt!
Da ist der EL schon wieder in der Werkstatt.
Ist doch tatsächlich eine von denbrandneuen Batterien verreckt. -
Gibt mehrere Möglichkeiten.
Gibts bis 45 km/h: Führerschein ab 17
Gibts bis 50 km/h: Autoführeschein
Gibts auch bis 62 km/h: dann sowiso AutopappeMuss mal noch ein Paar Fotos verkleinern dann geht die Story weiter.
-
Meine grösste Herausforderung war bisher die Reparatur mit Modding-Charakter, die ich bei meinem Elektro Auto durchführen musste.
Hab das Ding für Umsonst bekommen nachdem mein Bruder nen Rad verloren hatte.
Kein Scherz!!!!
Hier ein Beweisfoto! -
Das ist ein 3mm starker Spiegel bei dem mittels Sandstrahlen die Verspiegelung enfernt wurde.
Echtes Spiegelglas, kein Plexi!
Das Symbol ist auch nur eingefleischten Treekies ein Begriff.
Das Symbol des Obsidianischen Ordens. -
So endlich wieder mal nen Photo von der fertigen Kiste.
Is die Linke Gehäuseseite. -
Das Ding mit nem Lüfter zu versehen hat keine Erfolgsaussichten, da die Entsprechenden Lötstellen nicht nur thermisch, sondern auch belastungstechnisch stabilisert werden müssen.
Der Lüfter behebt das Problem wenn überhaupt nur für kurze Zeit!
Ausserdem wenn man 3 Jahre lang, 2-3 Tage pro Woche, mit der Nase in irgendwelchen Fernsehern und Monitoren gesessen hat, dann erkennt man eine Kaltlötstelle durch einfaches angucken. -
Ausnahmsweise weiss ich bei so ner Reparatur genau was ich tue.
Ich hab das ganze 3 Jahre gelernt.
Waren sowiso nur Kaltlötstellen auf der Hauptplatine.
Ist nix für den normalen Hobbybastler, geb ich zu aber mit der entsprechenden Ausbildung ist das alles kein Thema mehr.
Wiso auch nen neuen kaufen für viel geld wenn die Reparatur nur ein wenig Zeit und Lötzinn benötigt? -
benny:
Vorsicht mit dem Elektriker!
Ich bin Informationselektroniker!!
Also nen Fernsehfuzzi!!!
Die Reparatur wurde nach den geltenden Vorschriften durchgeführt.
Hast aber recht, ist nix für Laien!!!!
Wer da was Falsch macht kann sich richtig in Gefahr begeben!
Also: Kids, dont try this at home! -
Is doch nix weiter bei.
HDD- Signal auf die Basis von nem Transistor, als Steuersignal.
Den Rest als ganz normalen Stromkreis aufbauen.
Stichwort: Transistor als Schalter.
Musst das nur passend dimensionieren. -
Ist nicht unbedingt ratsam da du dir mit den LEDs evtl. die Spannungsversorgung für den HDD-LED anschluss schrottest.
Wer hat schon gerne nen schadhaftes Mainboard.
Es funktionert vielleicht aber mir wärs zu unsicher.
Wer so was baut bastelt auf eigene Kappe.