wie sehen deine Drucke jetzt aus? hast du mittlerweile ein neues Mosfet?
ist der Drucker übrigens laut oder sehr leise?
Beiträge von Sebbl
-
-
jap, Foto mach ich wenn sie angebracht sind, vorher muss ich sie aber noch auf den richtigen Strom einstellen, mach ich am Wochenende.
Die Kühlkörpern werden mit klebepads befestigt, lag bei.Der J-Head hat 49€ gekostet (http://fabber-parts.de/shop/index.php?a=156) ich weiß wie gesagt nicht ob der was taugt, ist ein Nachbau...
ein originalen gibt zb bei reprapsource.com (deutscher shop), wobei der dort für 1,75mm filament schon ziemlich teuer ist..benutzt du 1,75 oder 3mm filament?
/edit: hab grade festgestellt, dass mein getriebemotor einen Wellendurchmesser von 6mm besitzt, das Zahnrad was später das Filament fördern soll jedoch einen innendurchmesser von 8mm hat... da muss ich wohl was basteln..
-
Das Erste (ok, das zweite) Pakte für den Drucker ist mittlerweile angekommen und ausgepackt!
gestern hab ich es nicht geschafft auf das forum zuzugreifen, wie von benny angekündigt, um so glücklicher bin ich, dass es jetzt wieder gehtDas sind die teile die angekommen sind:
Im einzelnen:
3 NEMA 17 Schrittmotoren
1 NEMA 17 Schrittmotor mit Planetengetriebe (er wird später das Plastik Filament fördern)
RUMBA Elektronik inklusive 6 Motortreibern und SD-Kartenleser
6 Kühlkörper für die Motortreiber
1 Lüfter
1 Haufen Kabel
6 zusätzliche Thermosensoren (die waren irgendwie bei der Elektronik dabei.. werd ich wohl nicht brauchen)
1 J-Head hotend (wobei ich feststellen musste, dass es leider ein Nachbau ist, hoffentlich funktionierte trotzdem gut)das andere Paket was schon vor einer Weile gekommen ist beinhaltet nur 2 Carbonstangen und 12 Kugelköpfe, nichts spektakuläres, ich habs auch leider grade nicht hier um bilder zu machen.
Ich wollte die Elektronik gestern mal per USB an den PC anschließen um die firmware drauf zu laden, joa denkste.
Blaue Power LED blinkt und nichts tut sich. gegoogelt, nix gefunden, Schaltplan angeschaut , Power LED ist direkt mit 5V von USB verbunden, KANN also garnicht blinken.
tat sie aber..
woran lags? USB kabel defekthätte ich nie gedacht, vor allem geht es mit anderen Geräten (im Nachhinein betrachtet sind die alle batteriebetrieben... -.-)
also weiter gings:
an den PC angeschlossen war ziemlich schnell ersichtlich dass auf der Elektronik bereits ein Testprogramm installiert war, was alle Motoren hin und her drehen lässt.
Also mal kurzerhand die Motoren und Strom angeschlossen -> tutHabe bereits die Nächsten Teile (gedruckte plastikgeile + Alustreben + Schrauben / Lager + etc) bei builda3dprinter.eu bestellt, "leider" ein paar tage zu früh, bei dem shop sind derzeit die gedruckten teile um 25$ reduziert, natürlich einen tag nachdem ich Bestellt habe
-
Was war denn für dich jetzt ausschlaggebend diese Variante aufbauen zu wollen?
Das ist eine berechtigte Frage, da man ja vor allem sonst überall eher kartesische Drucker (also so wie der von Spacegun) sieht.Zum einen fand ich die Mechanik sehr interessant gelöst und habe deshalb in diese Richtung weiter gelesen.
Der größte Vorteil ist wohl, dass die bewegte Masse auf ein minimum reduziert wird, es Bewegt sich nur der Druckkopf, die Gestänge, Die lagerschlitten und der Schlauch durch den Das Filament gefördert wird. Das ist ein Bruchteil von dem was sich bei normalen Druckern Bewegt.
Durch die geringe Masse sind sehr schnelle und Präzise Bewegungen möglich, wodurch man auch sehr gute Druckergebnisse bekommen sollte.
Bei vielen anderen Druckern wird das gedruckte Teil bewegt, dabei kann es (besonders bei hohen Teilen) passieren dass sie sich von der Druckfläche lösen. Das ist bei dem Kossel nicht der Fall
Davon abgesehen hat er viel weniger Teile als zum Beispiel der Prusa.Der Nachteil den man immer wieder mal liest ist wohl die Kalibrierung dieses Druckers, wobei es mittlerweile wohl ziemlich einfach sein soll (er kann sich selbst kalibrieren)
Preislich nimmt sich das nicht so viel, Ich hatte mal den Prosa und diesen hier verglichen, beläuft sich am Ende auf vielleicht 10-20€ Unterschied.Muss bei denen 3D-Druckern die Platte nicht beheizt sein, wie bei den anderen?
Das hängt vom Material ab. Ich werde am Anfang erstmal mit PLA drucken, dafür brauche ich nicht unbedingt eine beheizte Platte. Für ABS wäre sie unumgänglich.
Aber ich will mich da jetzt noch nicht festlegen ob es dabei bleibt, vielleicht bau ich ja später noch eine ein@ Spacegun:Ja ich hoffe auch dass ich ihn nicht zu lange als Baustelle irgendwo rumstehen hab
-
Die Zeit ist gekommen und die ersten Teile meines Druckerprojekts sind bestellt.
Ich habe mich für ein Reprap Kossel entschieden, am ende wird er hoffentlich ungefähr so aussehen:
(Bildquelle: https://forum.plexmod.de/www.reprap.org )Das ganze begann durch Spaceguns Projekt, dadurch bin ich auf die Idee gekommen selbst einen zu bauen.
Ich habe eine Weile lang recherchiert was es so für Modelle gibt, welche Vor- und Nachteile sie haben und am Ende natürlich auch wi viel man am Ende investieren muss.
Elektronik und Motoren sind bestellt, die restlichen Teile werd ich Anfang Februar bestellen wenn sie Lieferbar sind. -
für den ersten druck sieht das wirklich ziemlich gut aus
-
Ah! gut zu wissen, danke dafür
-
Ja, ich bin auch schon schwer am Überlegen einen zu bauen, hab mir sogar schon eine Liste erstellt was ich wo kaufen kann und was es dann alles kostet.
Werde dann wahrscheinlich einen Kossel (so ein Delta Drucker wovon rbt auf der ersten Seite geredet hat) bauen und hier demnächst auch mal einen thread dafür aufmachen.Danke an dieser Stelle an Spacegun und an rbt für die Inspiration
-
liegt das hotend auf der glasplatte auf?
sieht irgendwie so aus als würde es sich bei jeder Richtungsänderung leicht verbiegen...
es sollte ja etwas über der platte schweben -
ok.. was mich jetzt irritiert ist, dass du so viele von diesen Meldungen bekommst... bei einer würde ich jetzt sagen, dass der chip nicht resettet wenn programmiert werden soll und er damit nicht in den bootloader kommt
-
hast du den bootloader drauf geflasht?
wenn ja, wie programmierst du, über usb oder über einen externen programmer? -
du bist jetzt also von deinen Plänen abgekommen einen atmega 32u4 zu nehmen.. warum?
gibt es einen Grund warum du dich für die Gen7 entschieden hast und nicht für zb RAMPS?diese federn da unter der Druckfläche.. sind die nicht eher kontraproduktiv? die Fläche sollte doch eigentlich fest sein und nicht wackeln
-
wie hast du denn die ecken mit der Kreissäge ausgesägt ohne weiter in das holz einzuschneiden als notwendig?
sieht sehr gut aus bisher
-
100 Beiträge als grenze muss nicht sein, ich denke die 14 sind schon ok, spammer machen ja meist weniger, es geht ja nur darum dass nicht gleich alles sichtbar ist.
Marktplatz kann man auch mit einbeziehen, aber ich weiß nicht ob das so wichtig ist
-
ich frag mich warum genau 14
aber es ist denk ich eine vernünftige menge an Beiträgen
-
ich denke es wäre ganz gut, allerdings sollte zb der laberthread auch für neue Mitglieder da sein, sonst wird es wohl schwierig sich hier einzuleben
-
hab mich grade gewundert...
finde ich eine gute Ergänzung -
Was mir grade auffällt: ist das da oben, direkt über dem CPU Lüfterhalter ein Steckplatz für eine SSD?
-
-
ist das ganze selbst zusammengestellt oder als komplett Paket von einer firma?