ja das ist ärgerlich, besonders wenn die geräte älter werden
dann hilft oft nur zerlegen
Beiträge von Sebbl
-
-
ich bin immer wieder erstaunt, was du alles für profile hervorzauberst^^
allerdings braucht man ziemlich viel platz hinter dem bildschirm... -
im lcd-hype forum sind afaik mehrere lcds auch mit usb aufgelistet, kannst ja mal da schauen
-
dann musst du mal nach der lüftersteuerung vom mobo schauen, die kann man manchmal über ein tool vom hersteller selbst anpassen
-
ist der geregelt?
-
welches dateiformat hatte die datei?
-
ist der 120er so laut? oder ist das die schnell drehende variante?
hast du den geregelt? ich hab nämlich 2 100er von denen in der langsamen version hier, die hört man auch bei voller drehzahlt nicht -
ein tipp:
nimm rote leds, wenn du rotes plexi zum leuchten bringen willst, weiße eignen sich so gut wie garnicht
und du hast nicht wirklich für jede led einen vorwiderstand an 12V gelötet?
du hättest ca 3/4 des stroms und 3/4 der widerstände sparen können -
die pappstücke an dem mugen kommen doch hoffentlich noch ab?
damit verschenkst du 40% Kühlleistung -
wenn du die bipolare version bekommst (nicht cmos) kannst du auch ca 10LEDs ohne transistor dranhängen
wär dann ungefär so ein schaltplan: (google: 555 LED)
http://hilaroad.com/camp/projects/555led.gifje nach kombination von dem kondensator und den beiden widerständen kann die zeit verändert werden (siehe datenblatt)
allerdings habe ich grade noch eine einfachere verion gefunden, ohne IC:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/b…led-blitzer.htm -
in einem "elektro-Fachgeschäft" also conrad, reichelt oder einem elektronikladen (nicht mediamarkt und co. die haben keine bauteile)
für eine schaltung die nach einer bestimmten zeit aufblitzt, benötigst du einen timerbaustein, wie ein 555 IC, dazu brauchst du dann noch einen kondensator, einen widerstand und einen transistor (+vorwiderstand für transistor)
und natürlich leds mit vorwiderständen -
ein wechselblinker
was meinst du mit aufblitzen?
für das musik blitzen kannst du einfach nen transistor nehmen -
nennt sich auch filler (oder war das wieder was anderes?) und ist im baumarkt erhältlich
-
die karte könnte genausogut 5cm kürzer sein, wär dabei sogar noch stabiler und hätte nicht soviele leitungsverluste...
schwachsinn son leiterbahndesigndu kannst nichts dafür, aber ich persönlich würde so eine suboptimierte karte nicht kaufen, vorallem nicht, wenn dann sowieso ein wasserkühler drauf kommt
-
-
da das netzteil den lüfter ja normalerweise selbst regelt, sollte der 1500 gut sein
-
wenn es keine leuchtkabel sind, warum hast du dann kabel an die plexi stücke unters mb gesetzt?
oder hab ich da was komplett falsch verstanden? -
ich persönlich würde leds nehmen, dann hast du kein großes problem wegen der hitze
wird dann natürlich teurer
-
leuchtkabel?
-
ne, die gehören schon so dick, das ist bei smd elkos normal