So, nachdem jetzt eine Weile Stille war, ging es jetzt doch langsam los 
Mittlerweile ist die meiste Hardware da, und man ist dann irgendwie doch überrascht wie klein die ganzen ITX teile sind und ich konnte mir nicht verkneifen das ganze mal provisorisch zusammenzustecken 
![]()
So sieht quasi schon ein Betriebsfertiges System aus, Mainboard, RAM, CPU und Festplatte (eine von diesen NVMe SSDs, versteckt sich unter der Alu-Abdeckung auf dem Mainboard.
Dazu noch meine alte GTX 760 (die evtl doch noch ein Upgrade bekommen wird, wird sich zeigen...)
![]()
Damit das Integrierte WIFI Modul auch unter MacOS funktioniert, musste es ausgetauscht werden. Das standard Intel-Modul hat leider hier keine Unterstützung. Schön ist an diesem Mainboard dass man es einfach austauschen kann und so ziemlich jedes Modul hier eingesetzt werden kann:
![]()
Links das alte, rechts das neue was kurzerhand in diesen Metallträger vom Mainboard eingesetzt werden konnte. War ein bisschen frickelig mit den Antennenkabeln auf dem kleinen Raum, aber nichts was sich nicht lösen lässt.
Aktuell bin ich dabei die ganzen notwendigen Dateien und Einstellungen für den Hackintosh zusammenzusuchen. Hier zeigte sich dann direkt mein erstes Problem: der CPU den ich bestellt hatte (Intel i5-10400F) besitzt keinen Internen Grafik-Kern. Dieser wird anscheinend von MacOS für alles mögliche verwendet auch wenn eine dedizierte Grafikkarte eingesetzt wird. Dabei sind zum Beispiel so Sachen wie das Rendern von Dateivorschauen im Hintergrund und die Beschleunigung von einigen Programmen. 
Da ich mir nicht die ganze Arbeit mache um am Ende nur ein halb-funktionsfähiges System zu haben, wird der CPU also umgetauscht und es soll jetzt ein 10500 (also gleich noch ein kleines Upgrade
) zum Einsatz kommen.
Nun sind wir ja nicht hier um uns nur Fotos von PC Komponenten anzusehen 
Das Case ist bisher leider noch nicht so sehr weiter gekommen. Als Basis werde ich ein recht gut gezeichnetes ITX Case von Thingiverse Nutzer fjaquinoverwenden. Ich habe das mal bei mir im 3D mit Komponenten zusammengeschoben:
![]()
(bitte nicht an den Überflüssigen Linien und Farben stören lassen, die Dateien des Gehäuses sind leider nicht in einem bearbeitbaren Format vorhanden
)
Hier sieht man jetzt die CPU Seite, die Grafikkarte sitzt entsprechend auf der gegenüberliegenden Seite.
Die Seitenpanels sollen aus schwarzem bzw dunkelgrauen Stahl-Mesh hergestellt werden, ich finde das sieht sehr cool aus wenn da Licht von innen hindurch scheint. In etwa so:
![]()
ich bin mir bisher nicht sicher ob ich einen Exhaust-fan oben brauche. Von dem was man so hört macht es bei diesen Gehäusen durchaus Sinn einen zu haben.
Ich habe mir also mal ein paar Gedanken zu der Oberseite des Gehäuses gemacht. Die Idee ist es vorne ein Handy über induktives Laden aufladen zu können. Hier untendrunter sitzt der Auslass des Netzteils, was aber den Lüfter nur in Ausnahmezuständen anwirft. Hinten habe ich Platz für einen Lüfter vorgehalten.
Das ganze habe ich mal ein bisschen organisch gezeichnet, weil ich das einfach mal probieren wollte:
![]()
Hier ist allerdings noch offen ob das ganze nicht etwas mechanischer (sprich, Kantiger) aussehen sollte um zum Rest zu passen.
So viel mal zum aktuellen Status 