Ich freu mich sehr das er euch Gefällt. Bin dann schon mal erleichtert, da ich mir ein wenig unschlüssig war wie er ankommen wird  Bin schon am Planen des nächsten Projekts
 Bin schon am Planen des nächsten Projekts 
Beiträge von Paladin
- 
					
- 
					oha, Paladin bastelt und seine ganze Werkstatt zerlegt sich Oo sieht aber alles recht gut aus  Ja, hehe, war keine gute Woche für mein Wekzeug...  FINAL PICS 
- 
					Sooo, heute kommt mal wieder nach langer Zeit ein Update, was auch das Letzte ist. Danach kommen die Final Pics, die muss ich aber erst noch bearbeiten. Ich habe jetzt die Woche fast nur Sandgestrahlt, deswegen hat es auch kein Update gegeben. Zuerst mal habe ich den Knopf fürs Wlan angeklebt, und ein Paar Bilder von den gestrahlten Teilen gemacht. 
 Ich hab mal 3 Radiatorrippen in den verschiedenen Stadien zusammengelegt. Von Blank über Gestrahlt zu Lackiert.Während dem Strahlen hat sich leider auch der Kompressor verabschiedet. Er geht zwar noch, bringt aber nur noch 6 Bar und fällt beim Strahlen unter 3 Bar, und damit lässt sich nix mehr anfangen. Hab mir dann einen 50L Kompressor mit 10 Bar und 300L/min gekauft, und dazu noch einen praktischen Schlauchabroller. Am nächsten Tag hat sich dann die Sandstahlpistole dem Kompressor angeschlossen. Hab mir bei Ebay ein Sandstrahlgerät gekauft. Das teil ist der Hammer. Wofür ich mit der Pistole 1 Std gebraucht habe, dauert es mit dem Teil nur noch 10-15 min. Außerdem habe ich diese Woche noch die Schläuche in die Rohre gezogen. Dazu habe ich über die Schläuche erst mal Federn gezogen, das sie in den Ecken nicht abknicken. 
 Zum durchziehen habe ich zuerst einen Draht durch das Rohr gezogen, den Schlauch daran befestigt und dann durchgezogen. Leider hat nicht jede Ecke das Martyrium überstanden . Naja, der Sekundenkleber hat´s wieder gerichtet. . Naja, der Sekundenkleber hat´s wieder gerichtet.Der Schwierigste Teil war den Schlauch durch die Brücke zu ziehen, da es eine ziemliche Fummelei war. Gott sei dank hat sie es überlebt  Weiter ging es dann damit das Lochblech vorne auf das Case zu Kleben, dazu habe ich es mit einem Brett und Einhandzwingen fixiert. Danach habe ich den zusätzlichen Anschluss und die Verkabelung für die Beleuchtung und die Pumpe gemacht. Warum? weil ich es nicht dem Lenovo Netzteil antun wollte die Sachen da noch mit dran zu hängen, nicht das es kaputt geht. Die letzte Arbeit bestand darin die Leisten für den Rahmen um den Monitor zu machen, da es mir vorne noch zu Kahl war. Dabei hat es mir leider ein Teil der Kappsäge zerlegt, als ich eine der Leisten abgeschnitten habe. Da hat sich ein Aluteil gefangen, sich im Splitterschutz verkeilt und ihn herausgerissen. Dabei hab ich ein Stück auch an den Kopf bekommen. Sch*** ding, da bekommt man beim Arbeiten auch noch Kopfweh... So, Monster Update beendet... Final Pics folgen Morgen, da ich morgen früh raus muß und ich jetzt ins Bett gehe  
- 
					Die Letzten Tage war ich am Sandstrahlen der Teile. Außerdem habe ich mich dazu entschlossen die Teile mit einer dünnen Schicht zu Lackieren. Auf den ersten Bild sieht man die kleine Platine die in dem kleineren "Gebäude" sitzt. Das was Außenrum so hässlich ausschaut ist Epoxidharz, da vorher der Deckel aufgeklebt war, dieser wird aber jetzt geschraubt. Darunter seht ihr noch ein paar Impressionen und einen Vergleich von Roh und Lackiert... 
- 
					Ich glaub ich habe die Eisenwinkel aus dem Hornbach. Die haben aber im Inneneck eine Rundung die du mit einer Flex noch weg machen mußt. 
 Bei dem Schraubstock hilft auf Fetten nicht mehr, das is ein schrottiges Billigteil 
- 
					Hier das Video... [video] [/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- 
					Wie kommt er den auf iPhone4? Etwa wegen der Auflösung vom Screenshot?  Dann mal zum Update. Ich habe heute einiges geschafft, aber leider das Fotografieren vernachlässigt  Aber ok, dann mal los. Als erstes hab ich mal Halterungen für ein Rohr gemacht, dazu liefere ich euch auch noch ein Video nach. Außerdem habe ich das Rohr das in die Halterungen kommt verklebt. Ich bin froh das dies das letzte zu verklebende Rohr war, ist echt ne Sau Arbeit. Auf dem "Gebäude" wo die Pumpe drin ist habe ich mit Hilfe eines Rohrs ein schwenkbares Dach gemacht. Naja, mit erzählen und erklären hab ich es heute anscheinend nicht so. Wenn ihr was wissen wollt müsst ihr hald Fragen, dafür mache ich das hier ja auch... 
- 
					Sehr schön, das gefällt mir echt gut. Ist mal was anderes. 
- 
					Hab gestern in EBay noch ein paar Schrauben bestellt. :lol: 
- 
					Oldskl-Menschen haben damals sowas benutzt und auch direkt Kupferrohre in passenden Durchmesser gekauft, das hatte ich schon am Anfang des Threades irgendwo erwähnt. 
 wa sich mich grade frage: wieso nimmst du anstatt von schläuchen in rohren nicht einfach direkt rohre ?Ich nehm deswegen nicht direkt rohre, weil ich Optisch was dickeres haben wollte als 10mm. Aber so gehts jetzt auch, schön langsam nimmt es formen an. Dann mal zum Update. So, dann fang ich mal mit dem gestrigen Tag an, da hatte ich keiner Zeit mehr für ein Update. Zuerst habe ich mal meine Sandstrahlkabine wieder zusammengebaut und mal eine Halterung für die Kamera gebastelt. Zwischendurch konnten auch die verklebten Rohre Austrocknen. Auf die Brücke habe ich noch eine grössere Platte geklebt, bei der ich die Löcher nochmal nachbohren muß. Unten rum werde ich dann ein Gitter machen, da habe ich was interessantes gefunden. Aber das bleibt vorerst noch eine Überraschung. :laugh: Ausserdem ist entlich der AGB von den Blass Brüdern eingetroffen. Dafür habe ich aus einem Vierkanntrohr erst mal eine Halterung gebaut. Danach habe ich eins der Rohre mal mit den MDPC-X Schrauben festgeschraubt. Irgendwie hat mir aber das Schwarz nicht gepasst, also mal schnell mit der Sandstrahlpistole drauf gehalten :lol: und zum Abschluss habe ich wieder ein Video für euch vom Sandstrahlen [video] [/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- 
					Jop, ich weis. Aber leider bin ich mit der Video Bearbeitung nicht allzu fit und such noch das richtige Programm mit dem so was anständig machbar ist. Wenn ihr da was wisst, ich bin für jeden Tipp dankbar... 
- 
					So, hier das versprochene Video. [video] [/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- 
					Heißt das jetzt, dass du alle Schläuche offen verlegst und nicht mehr in den Gebäuden? 
 Finde ich irgendwie doof  
 Wenn das mit den Schraubis nich klappt, probier es doch mal mit Fittings? Und 16/13 Schlauch ist nicht unbedingt optimal was das Knickverhalten betrifft, hätte eher 16/10 oder 19/13 gewählt.Ich finds auch doof, deswegen habe ich zurück gerudert und hoffe das es jetzt so klappt. Jetzt habe ich eine "Brücke" gemacht, an dem die Rohre befestigt werden können und dann von einem "Gebäude" verdeckt werden sollen das sich hoch heben lässt. Zum schneiden der Alurohre habe ich mir auf der Kappsäge noch ein gestell gebaut, da die abgeschnittenen Teile sich immer im Sägeblatt verfangen haben und quer durch den Raum geschossen sind. nicht gerade ungefährlich. Ein Video wird morgen noch folgen... 
- 
					Heute habe ich nicht viel gemacht. Aber dafür was zeitaufwändiges. 
 Ich habe die Flanschstücke gebohrt. Dazu habe ich mir einer Schablone aus 2 Alublechen gemacht.Aber der Tag heute war nicht nur Produktiv. Die "Gebäude" die ich letztens gebaut habe, habe ich wieder teils zerlegt, weil das mit den Rohren nicht klappt. Aber nicht weil sie zu enge Radien oder so haben, sondern weil das mit dem Verschrauben an den Anschlüssen nicht klappt. Naja, es Ärgert mich ein wenig. Aber ich hab schon ne andere Lösung gefunden. Hab von Aquatuning jetzt 16/13 Schläuche und Anschlüsse bestellt und mach um alle Schläuche so Knickschutzfedern 
- 
					Ist aber bei mir auch so mit den Lackschäden. Aber Pulvern ist hald nicht Selbstgemacht  
- 
					Unter einem Gebäude ist eine Platine und unter dem Anderen die Pumpe und unter dem dritten sind die GPU und CPU Kühler. Ich brauche die Gebäude dafür, das ich an die Schlauchanschlüsse komme, da wenn ich die Rohre direkt drauf stecke kann ich den Schlauch nicht mehr fest schrauben. So kann ich die Gebäude über den Rohren hoch schieben, Schlauch fest schrauben und dann wieder runter lassen. 
- 
					Hab mir gerade deinen LW-Mod angeschaut, ist schick geworden. Wie wäre es gewesen wenn du das Komplett raus getrennt , und die Spindel am Plexiglas befestigt hättest? Müsste doch eigentlich auch gehn... 
- 
					Sieht echt schick aus. Ist das eigentlich matt Schwarz, oder ein eher Grau, gefällt mir? 
- 
					Danke Benny fürs verschieben... 
- 
					Jetzt hab ich für euch ein besonderes Schmakerl. Ein Zeitraffer Video von 6h auf 10 min, alle Sekunde ein Bild. Leider hab ich nicht dran gedacht Sound dazu zu machen. Aber da File hat 1gb, und das lad ich nicht nochmal hoch  [video] [/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
 
		 
		
		
	


