Also zum Lakieren benutze ich Sparvar, Dupli oder Spies Hecker. Mit Motip habe ich auch schon gearbeitet die sind auch nicht schlecht.
Zum Malen Molotow (sind von Belton gehen auch zum Lackieren) oder Sparvar. Sind alle entweder Wasserbasis oder Acryl so weit ich mich erinnere. Die auf Wasserbasis sind natürlich schwerer zu verarbeiten.
Beiträge von FreeYourMindS
-
-
jupp sorry hatte ich vergessen hin zu schreiben AMD Athlon XP 2400+.
20gb sind nur für das Windows XP Media Center und die Emulatoren gedacht. Filme werden von der Externen 500GB platte gelesen.
Naja Für DivX in DVD-Qualität oder etwas drüber sollte es reichen.
-
so ich werde morgen mal mit meinem HTPC anfangen hab momentan keine lust mein letztes Projekt weiter zu führen.
MDF hab ich schon da für das Grundgerüst, das Ganze wird mit schwarzem Plexiglas verkleidet und zum Teil schwarz matt Lackiert, Mit Matten Aluminiumblenden einem beleuchtetem 5mm Plexi-Rand und Passenden Füßen versehen.
Mit dem Namen bin ich mir noch nicht sicher entweder Exposition oder Peripetie.Hardware sind Reste die ich noch da habe.
Mainboard: MSI KT4V
Prozessor: Thoroughbred B
Kühler: Arctic Cooling Copper Silent 2 (Modifiziert)
Arbeitsspeicher: 3x256MB DDR 333mHz
Grafikkarte: MSI Geforce FX5200-T128 (Passiv gekühlt)
Netzteil: 250W noname
Festplatte: 20gb Segate
Laufwerk: Nec ND2500A (Firmwareflash auf ND2510)
CadrreaderBilder folgen morgen hab bis jetzt nur eine Zeichnung und da stimmen die Maße noch nicht
-
jo ich werde mal sehen vielleicht bau ich auch ein Shuttelnetzteil um. Muss eh noch den CPU-kühler modifizieren dann wäre das ein abwasch.
Hatte auch bei pollin eins gesehen wo ich erst dachte das ist eins von einem Shuttel aber die Angaben sehen so aus als wäre das nur als zusätzliches Netzteil gedacht http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=ODEzOTQ2OTk=&w=MDk4OTM5&ts=0
-
ich hab noch ein ganzen Haufen alter Komponenten rum liegen aus den wollte ich mir ein HTPC zusammen bauen. Basisi würd ein Board mit Via400 chipsatz und ein Sempron Prozessor.
Ich wollte den PC mit einem möglichst kleinem Netzteil betreiben habe bis jetzt leider nur das gefunden http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=ODE0OTQ2OTk=&w=MDk4OTM5&ts=0ein Laptopnetzteil wollte ich nicht nehmen. Kenn jemand was kleineres das für meine paar Bauteile genug Leistung bringt.
-
oh man 40€ für den anfang und ihr beschwert euch ... ganz viel billiger kann mans wohl net mehr machen. fragt lieber nicht was richtige fräser und richtiges werkzeug kosten. ich bin froh, dass wir schon so einiges haben und will es nicht mehr missen. billiges werkzeug stinkt. sry
versuch lieber ne gute gebrauchte zu bekommen. selbst da hat man wohl noch mehr freude mit.
sehe ich auch so wer billig kauft, kauft doppelt. Hatte mir irgend wann mal einen Oberfräse von einem Kumpel geliehen da ist mir der Fräser um die Ohren geflogen weil das Spann futter scheiße war (ähnliches Problem hatte ich mir der Bohrmaschine von meiner Freundin).
Bei mir im Werkzeugschrank findet sich fast nur noch Bosh (am liebsten in Blau), Metabo, Festool, Makita und Proxxon.
Meine Oberfäse ist auch von Bosh die hab ich neu für 65€ bekommen. Einfach mal auf ältere Modelle achten gerne wenn es z.b. bei Praktiker wieder 20% gibt.
-
naja hab einen recht große Auswahl bau ja fast alles selber. Vor allen Adapterringe und Gehäuse für Lautsprecher.
-
naja ich meine auch einzelne Fräser ich kauf immer nur das was ich brauche. bei Obi hab ich für ein 20mm Flachfräser 21€ bezahlt bei Hornbach soll einer 46€ kosten.
-
Fräser bekommt man recht günstig bei OBi (zumindest große) und bei Praktiker (kleinere).
-
für den Anfang würden sicher auch Moddingteile reichen wie die Wolfspfoten (einpaar abdrücke genommen und schon kann man die mit Kunstharz zum gießen schnell und günstig in Serie Produzieren) oder die Kühler für den RAM ein anderes Design entwerfen und irgend wo anfertigen lassen per Wasserstrahlschneiden. Hab ich mit einem Kumpel mit Motorradteilen gemacht.
-
Find das nicht wirklich teuer, wenn man wirklich mal überlegt was die ganzen Thermaltake oder Lian Li Gehäuse kosten. Also vor zwei Wochen lag das bei K&M noch nicht rum oder ich hab es nicht gesehen.
Durch das allgemeine Copyright ist zumindest Bennys Logo geschützt so wie jede andere Grafik die im Internet veröffentlicht wird.
-
das mit dem Seitenteil aus Plexi hab ich auch schon gemacht. Für die Halterung hab ich aus Blech die Haken von der Tür nachgebaut ins plexi Vertiefungen gefräst und die Blechstücke da eingeklebt. Dann nur hinten einteil Plexidtran geschweißt für die schrauben und noch 1,5cm Rand lackiert. Sieht super aus.
-
die Angabe von 188W hat überhaupt nix zu heißen meist sind das meist PMPO Angaben wenn nix anderes beisteht wofür es aber keinen norm gibt jeder Hersteller kann also irgend einen Wert als pmpo drauf schreiben.
Die guten Hersteller geben die Leistung in Watt RMS an (das was ein Lautsprecher an Eingangsleistung 10min bei einem Normton aushalten muss ohne kaputt zugehen).
-
also normal brauchst du wirklich nur ein Klinke-zu-Chinch-Kabel oder Adapter und eine Stromversorgung für den Verstärker wo wir schon beim Problem wären die Dinger ziehen recht viel strom wenn sie wirklich Leistung bringen
ZitatRMS-Leistung Verstärker:
4 x 120 Wmacht 480W elektrische Leistung plus das was verloren geht da brauchst du schon entweder ein recht starkes PC-Netzteil (muss man dann noch umbauen) oder ein Ladegerät für eine Autobatterie. Außerdem ist der Klang nicht so doll weil die Boxen einfach für ein viel kleineren Raum gemacht sind.
-
Die Verbingung von schwarz glänzend und matt sieht sowieso Hammer aus (des wegen ist meine 125er ja auch so lackiert) einfach ein schöner dezenter Kontrast. durch die Stärke des Blechs wird der Effekt nochmal verstärkt.
Ich denke mal die verchromten Muttern waren einfach zu glatt für den Kleber da er ja auf dem Alu wirklich gut hält.
-
so gehts auch. Gibt aber nochmehr Möglichkeiten um ohne Knopf oder zumindest um ohne sichtbaren Taster aus zukommen.
-
Für den powerknopf hatte mein vater die geile idee einen reet kontakt einzubauen. d.h. das der pc angeht wenn man mit nem magnet drübergeht
Jo funktioniert super hab ich schon oft verbaut gerade auf einer Lan kommt das gut wenn keiner an deinem Pc rum fummeln kann.Hast du aber fast richtig geschrieben Reed wäre korrekt gewesen.
-
laufwerk auf an die Platine, da wo der Auswurfknopf sitzt, ein Kabel gelötet und an das ende ein Taster.
Ich löte da immer ein kurzes Kabel an das an eine Lochrasterplatine geht und auf die kommt dann ein 2poliger gewingelter Printstecker (wie man sie von CPU- und Gehäuselüftern kennt).
-
Ich sag nur unser kleiner Foruentroll und die haltlosen Anschuldigungen betreff der ICMC und der DCMM. Sowas findet sich sicherlich auch dadrin.
-
also uhu-endfest ist ganz gut ist im Prinzip das gleiche nur in zwei Tuben mischen muss man dann selber dafür Verklebt das nicht.
Ich hatte das aus den Spritzen sonst immer von Petec (hab auch der Arbeit die angefangen mit genommen weil die sonst im Müll gelandet wären)