Moin,
neben mal wieder einer größeren HDD
wollte ich mich mal umschauen was mittlerweile aktuell an hardware ist und fand mich auf nen paar seiten erstmal vollkommen mit neuen Namen erschlagen 8o
Nun weis ich eigentlich nur, das es eine Intel CPU werden soll und das auch gerne unter 250 EUR und da hört es mit meinen vorstellungen schon auf XD
Dann würde ich schon nen board mit S-ATA3 und USB 3.0 nehmen, ob ichs brauch ist erstmal egal, soll aber auch länger halten als nur 2 Jahre.
Genauso hatte ich an Geldrahmen von 600 EUR gedacht nur wird davon schon die Samsung F4 2TB abgezogen.
Welcher Chipsatz wäre dann ratsam?
muss es unbedingt nen Inter X58 sein, aber die boards mit onboardgraka will ich erst garnicht ^^ ?
Intel CPU sollte wenn irgendein i5 oder i3 werden. Allerdings unterstützt kein Intel-Chipsatz USB 3.0. Außerdem sind die Preis-Leistung so grottig. *brr* 
Für ~200€ gibt es schon einen AMD X6 Black Edition und die Boards haben USB 3.0. Ich war bislang auch nur Intel-Jünger. Aber es gibt aktuell keinen Grund zu Intel zu greifen, außer im 100€ Segment. Da ist Intel ganz gut mit den i3 CPU´s. Darüber und drunter ist Intel nicht besonders.
Mein Grund zu Intel zu greifen, war immer das höhere Taktpotenzial. Die X4 CPU´s gezehen unter Luft auf maximal 3,6 Ghz. Mein X6 zB. geht von 2,8 unter Luft locker auf 4 Ghz.
Unter Volllast bei 3,3Ghz läuft er bei 35°C. Also Heizungen sind das auch nicht mehr.