Extrem lecker!
Beiträge von Lunarman
-
-
Krasses Ding oO Ist soviel schiere masse echt notwendig?
Die Spezialdichtmasse die du verwendet hast interessiert unter Garantie nicht nur mich -
Danke schonmal für die Stellungnahme (find ich lobenswert, man hätt auch sagen können "leck mi om oasch")
Gut, ich glaub darüber wie sehr man die Tests nun als Werbung auffassen kann und in welchem Umfang und wieso, kann man sich ewig streiten; ein Punktesystem würde denke ich auf jeden Fall das Fazit differenzierter und schneller vergleichbar machen...
Wegen dem durchhängen: Nee, ich meine das wäre ein Case gewesen wo Schnellverschlüsse für die PCI-Karten da waren. Aber ich hab das auch nur noch ganz grob im Kopf, es ist auch gut möglich dass ich das auf ner anderen Seite gelesen habe - es sollte auch nur als Beispiel für einen möglichen Mangel dienen.
Aber wo wir schon bei dem prolimatech-Kühler sind: Der ist auch so ein Beispiel anscheinend. Es ist anscheinend kaum möglich, dass zwei Lüfter eingebaut werden, ohne dass sich die Halterung biegt wie besoffen; erst nach Einbau einer "mitgelieferten Platte" (hab nicht genau verstanden was für eine) ging das ganze mit einem Lüfter.
Im Fazit steht wieder bei Pluspunkten der Lieferumfang, im Text wird der "großzügige Lieferumfang" gelobt - aber direkt bei Minuspunkten steht kein Lüfter im Lieferumfang. Man kann sich jetzt drüber streiten, ob Lüfter zwingend zum Lieferumfang dazu gehören sollten; aber "großzügiger Lieferumfang" und "keine Lüfter enthalten" schliesst sich schon aus, finde ich... das ist übrigens jetzt losgelöst von irgendwelchen Werbungs-"vorwürfen" zu sehen. -
"Wenns dir nicht passt geh halt woanders hin".
Und was ist denn eigentlich falsch daran konstruktive kritik zu äußern? -
Auf mich persönlich machen die Berichte von Caseumbau halt meist einen wenig objektiven Eindruck. Die Minus-Liste ist eigentlich immer extrem kurz, dafür wird relativ viel belangloses in die Plus-Liste geschrieben. Beim Test des Fractal-Design Cases vorn paar Tagen zB stand in der Minus-Liste "kleinere Verarbeitungsfehler" o.ä. und in der Plus-Liste "Verarbeitung"...
Oder auch Aspekte die im Text sogar genannt wurden wo irgendwas schlicht nicht das tut was man erwartet (hab grad kein Beispiel) tauchen dann in der Negativ-Liste nicht auf. Dafür kriegt eigentlich jedes Produkt 3 Awards hinterhergeschmissen. Oder, anders ausgedrückt: Wenn ich bei Caseumbau die Tests von 3 Gehäusen vergleiche, die das Gleiche kosten, wüsst ich hinterher nicht, welches ich nehmen soll, weil ja irgendwie alle drei toll sind. Deswegen fänd ich zum Beispiel (um auch konstruktiv zu sein hier) eine Vergabe von Noten anhand vorher festgelegter Erwartungen deutlich besser. Will sagen, dass man sich mal Gedanken macht - was erwarte ich eigentlich von einem Gehäuse? Beispiel kann schon sein, dass es einfach nicht wackelt, dass Standfüße vorhanden sind die keine Kratzer machen, dass (wenn vorhanden) Lüfter nicht so laut sind dass man sie nur austauschen kann (was ja zusätzliche Kosten sind), dass der Innenraum vllt mitlackiert, wie stabil die Befestigungen im Gehäuse sind (Beispiel wären hier schraubenlose Befestigungen für PCI-Karten... ich meine ich hätte mal nen Test gelesen wo die schwere Karten mit großen Kühlern einfach nicht halten konnte) - wenn sowas eine normale Grafikkarte nicht halten kann ist es nutzlos. Ob scharfe Kanten vorhanden sind, wenn ja, wo - wenns an ner Stelle ist wo man nicht dranpacken muss, aber könnte, gibts halt nur nen kleinen Abzug.
Und dann die verschiedenen Kriterien verschieden werten, Gesamtnote geben, Preis / Leistung berechnen - fertig.
Und noch was: Ich hab keine Ahnung, wie oft ich schon gelesen habe, dass das produkt so gut verpackt ist, dass keine Transportschäden zu erwarten sind - das sollte Standard sein und nur erwähnt werden wenn es nicht der Fall ist. So wirkt es eher so als wäre das Foto vom Karton (!) eher wieder Werbung, damit der Kunde das produkt im Geschäft auch ja findet... -
hö? Also die Dinger sind wirklich ausreichend laut. Aus 100 Meter Entfernung hört man alles.
-
Das wirklich einfachste wird doch sein sich nen typischen "Ghettoblaster" zu holen, da die dicken Batterien rienzuwerfen (Vorsicht, exorbitante Betriebskosten) und los gehts? Ich kenn zum Beispiel die dicken von JVC, die kosten zwar 100 Euro aber damit kannst du nen ganzen Bahnhof beschallen (Erfahrung :D)
-
Ah, daher weht der Wind
Vor kurzem haben wir in Physik über Tauchspulenmikros geredet deswegen hatte ich grade im Kopf das Mikros generell auch negative Pegel haben... also: defintiv ist die Schaltung so wie sie ist nicht geeignet, und ob ein simples Vertauschen der Kondensatoren ausreicht wage ich zu bezweifeln...
-
naja, das einzige was sich bei klinke (also line out) vom pc gegenüber einem mikro ändern dürfte wären die pegel. wenn das mikro einen rosa klinkenstecker hat (wenns überhaupt für pc gedacht ist) sind die pegel völlig andere, also die maximale spannung. Die existenzberechtigung der elkos dürfte aber bei mikro und pc die selbe sein, soweit ich weiss gibt es bei beiden negative spannung, und ein elko ist gepolt - das ist das was mir so dazu auffällt. ansonsten ist immer schwer zu beurteilen was man einer schaltung ändern müsste damits höhere pegel verträgt...
-
Hätt ich anders gebaut - die originale Leinwand weggeschnibbelt und Licht rein
-
Sehr cool... wobei ichs halt bei CNC generell immer schade finde dass sowas dann in Handarbeit nicht wirklich möglich ist. Naja - kanns sein dass diese Sabotaz-Sauce irgendwie sehr rau strukturiert ist?
-
Hmm. Dass du eine Stunde warten musst bevor dein PC wieder funktioniert assoziiere ich mit einem Wärmeproblem. Zum Beispiel können durch Hitze bereits bestehende Haarrisse in Leiterbahnen oder auch Bauteilen sich verschlimmern. Um solchen Problemen auf die Spur zu kommen kann man sogar extra Eis-Spray kaufen... wenns nach derartiger Abkühlung sofort wieder funktioniert ist irgendwas ziemlich schrott.
Ansonsten wäre die Spannungsstabilität des Netzteils tatsächlich auch ne Möglichkeit.
-
Schade, sonst hätte ich jetzt gesagt G500 - liegt super in der Hand, macht nie Mucken und kann sowohl extrem langsam als auch sehr schnell. Echt ne gute Maus, nimm sie mal in die Hand
-
Ich hab gestern mal einen Speckstein gemoddet
-
Cool
eigentlich fragwürdig warum Logitech das da nicht von selbst einbaut.
-
Na wie gesagt, das fertige Design kann sich auch absolut sehen lassen
-
Am Anfang dachte ich ja "Was baut Benny denn da jetzt für einen Roflcopter" und im vorletzten Schritt, bevor du die Folien draufgemacht hast, fühlte ich mich arg bestätigt, nur dass der Roflcopter jetzt aussah wie ein Sofa. Aber jetzt muss man ganz klar sagen - genial!
-
Ja, entlötlitze hab ich genommen
Aber ich weiss nicht worans liegt, an der Entlötlitze, am schwachbrüstigen Lötkolben oder einfach an mir - ich krieg entlöten meist nicht gut hin. Also meistens verbleiben noch so kleine Reste Lötzinn auf dem Pad / um den Pin, die ich mit der Litze dann einfach nicht wegkriege, und demenstprechend muss ich dann solange auf der Platine wild hin und her braten bis ich irgendwie das Teil rauskriege. Meist ist hinterher beides kaputt
-
Das Board geht nur vom auslöten erstmal nicht kaputt, die mehreren Schichten stören dabei nicht, da der Pin selbst sozusagen in einem Metallrohr drinsteckt. Durchkontaktierung nennt sich das bei Platinen.
Das Problem ist nur, das auslöten ist wirklich, wirklich fummelig. Ich habs schonmal an nem kaputten Mainboard gemacht, ich habs nur mit dem Lötkolben nicht geschafft, man kriegt schliesslich kaum alle Pins gleichzeitig heiss, ums endgültig rauszuziehen. Im Endeffekt hab ich mirn Heissluftfön genommen und einfach so lange draufgehalten bis das Ding von alleine rausgefallen ist. Dass dabei kein Kondensator oder sowas geplatzt ist war baer wahrscheinlich auch Glück...
Den Stecker brauhcte ich zum Glück nur um ein Netzteil fremdzustarten ohne daran rumzuschnippeln -
Also bei uns im Baumarkt gibts die nur in Buche oder Birke
naja mal sehen was es so gibt wenn ich durchn baumarkt streife oder mal durch son holzladen hier in der nähe
Edit: Was es so an Naturholzbrettern gibt, um den Satz mal mit Sinn zu füllen...