Beiträge von Lunarman

    sieht doch mal ganz nett aus. Und mal wieder ein Mod der:
    -nicht pulverbeschichtet ist
    -keine WaKü hat
    -keine Sponsoren hat
    -keine tausend produktbilder um sich wirft und
    -fertig ist.
    Danke. Wirklich. :)

    heute ausprobiert - ne 3*16er Spax-Schraube, mit 2mm vorgebohrt, reingedreht - nix weggeplatzt, nix passiert, und hält auch noch wie... keine ahnung. jedenfalls sehr gut. Wenn demnächst einige Privat-kommerzielle Umbauarbeiten abgeschlossen sind geht es auf diesem Wege in den Herbstferien dann wohl weiter :)

    nee, auseinandergenommen werden muss das nicht mehr. Zusätzlich verkleben ist natürlich ne Idee. Naja ich glaube im Endeffekt komme ich eh nicht drumherum, das ganze mal auszuprobieren, wie sich ne Schraube in MDF-Stirnseite verhält, das alles wegbröselt hoffe ich einfach mal nicht, im endeffekt ist MDF doch ein recht homogenes Material (?) wo es eigentlich gar nicht so sehr auf die Ausrichtung ankommt... oder irre ich da? Wenn das klappt bau ichs mit der Methode neu. Pu-Kleber sagt mir jetzt grade gar nichts, hast du da ein spezielles Produkt zu empfehlen?

    nicht direkt. Statt dem ganzen Gerödel das da jetzt die äußere Form darstellt, also den gebogenen Aluprofilen, der Alu-Hülle und den Seitenteilen (die sowieso aus schlabberstahl bestehen) möchte ich Seitenteile aus MDF und einfach darauf ne Aluhülle schrauben. ich glaube, ich komm um nen sketch nicht drumherum :D so dass alles äußere nur noch aus Chassis-Rückwand, MDF-Platten auf beiden Seiten und der gebogenen und aufs MDF getackerten Aluhülle besteht. Vorteil: ich kann den Deckel auch wieder abnehmen :D und es ist einfacher zu bauen. Meine Konstruktion ist leider in sich schief aus versch. gründen (Aluprofile nicht parallel zum Gehäuse zum beispiel)

    Also du kennst ja meinen casemod vielleicht noch, da hatte sich ja irgendwas verzogen oder verbogen, ich weiß es nicht so genau, und im nachhinein fand ich die konstruktion sowieso eher mäßig. Jetzt dachte ich, wenn ich MDF-Platten als Seitenteile nehme (also die alten Seitenteile und der Deckel kommen weg) und da einfach ne neue Alu-Hülle drüberziehe, ist alles etwas einfacher. Will sagen gebogene ALuhülle irgendwie auf der Stirnseite vom MDF befestigen wäre die Aufgabe.

    okay, vorbohren ist wichtig, gemerkt :D aber über was für ne Schraube reden wir jetzt? ne spax? oder ne M3-Standard-Schraube? Ich hab auch schon in ne Sperrholzplatte ne M3-Schraube eingeklebt, aber ob das die Kräfte hier aushalten würde, halte ich für fraglich... Ich denke mal du meinst jetzt eher was spax-artiges ne?

    Hallöchen,
    kurze Frage, ich kanns leider nicht ausprobieren weil ich derzeit weder werkzeug noch schrauben da habe. Ist es möglich, in eine MDF-Platte seitlich eine Schraube reinzumachen, beziehungsweise, hält die auch? Und dann, was für eine wäre da gut, ne normale Spax-Schraube? Geht um ne neukonstruktion vom Deckel von meinem Mod ;)

    ach das ist eigentlich ganz simpel. Also, Spritzspachtel gibts auch von Dupli, is aber... teuer. ^^ Und es ist wirklich nur für schleifriefen gedacht und solche Geschichten. Filler trägt nicht so dick auf, ist also nicht so wirklich zum Spachteln gedacht, sondern er fillt / füllt eben die poren bei richtigem Holz, bei MDF tut er das auch. Dadurch verliert das Holz einfach seine Saugkraft. Dann kannste, wenn du willst, normal Grundierung drüber wutschen, bissel schleifen (aber nur fein, und nich an den kanten, sonst hast du das Holz wieder offen) und dann lackieren wie gewohnt.

    Nee... die datei, die zum plotter geschickt wird, blieb einfach gleich. Wie das passieren kann - kA. Außerdem hat inkscape auch freudig negative werte produziert... was gar net geht.