Beiträge von Lunarman

    Ist alles wahr ;) aber hattest du nicht n paar Aufbauten gemacht? Du kannst die auch gerne fotografieren und zur Verfügung stellen. Wenn du dich nicht im wiki anmelden möchtest kann ich das auch mit Verweis auf deine urheberschaft gerne tun ;)

    ich hab das einfach öfters iwo gelesen, da wurd der als Treiber für ne Laserdiode benutzt. Und das ein bisschen Spannung auch einfach verbraucht wird erscheint mir auch logisch, hängen ja ne menge transistoren mit drin... und _einen_ lm317 bestell ich ganz bestimmt nicht ;)

    so, der Schaltplan is jetz als Thumbnail hinterlegt, auch wenn ein direktes einbinden schöner ist, dann hat man ihn direkt als Referenz da. Kleiner machen will ich ihn ungern, dabei wird er höchstens unscharf... Wenn wer nen Schaltplan zur Konstantstromquelle machen will, wäre es gut, wenn was aus meinem Schaltplan zusammengebaut wird, dann ist das einheitlich ;) Außerdem hab ich noch 3 Sätze dazu geschrieben, wie wir damit jetz LEDs zum leuchten kriegen. Wie hoch muss eigentlich die Differenz zwischen IN und OUT sein (können)? Meinetwegen wenn ich 12 Volt gebe kann ich ja nicht 11,5 rausnehmen. War da nicht irgendwas mit 3 Volt Mindestunterschied? oO

    EDIT: Huppsala, is ja ein Doppelpost... eigentlich wollte ich den alten bearbeiten. oô

    jo, bei vorinstallierten sind OEM-Lizenzen drauf. Ist ja nicht so dass da wer am fliessband steht und iwelche keys abtippt, die notebooks haben dann alle den selben OEM-Key. Das sind auch die die von Loadern benutzt werden um nem Windows vorzugaukeln es wäre ein aktiviertes OEM-Windows - wie das genau funktioniert, weiss ich nicht, aber es funktioniert... ;)

    ne dritte Windows-7-Lizenz? Dafür würde ich kein Geld ausgeben... Wenn Microsoft dir wirklich die Aktivierung und Parallelnutzung deines _gekauften_ Win7 auf nem zweiten Rechner verbietet, gibt es da andre Wege. Derart kruden und teuren Lizenzmodellen muss man ja nicht noch hinterherspringen...

    wieso? ist doch der wikithread... und das passt zu "etc" . Ja kp ich hab mir die Funktionsweise etwas einfacher vorgestellt :D aber ich hab grad nochmal nen anderes Datenblatt gelesen, da steht, das Ding baut generell ne Spannung von 1,25 Volt zwischen Adj und Out auf - das is was andres als "darüber abfallen" - oder? ^^

    EDIT: Oh gott, danke vita, JETZT hab ichs verstanden :) die seite ist ja super. Vllt sollte man wirklich mal ne Art Wiki-Arbeitsthread aufmachen... mich würd bennys meinung dazu interessieren ob das hier passieren soll oder in nem andren. Nen Thread würd jedenfalls helfen das ding mehr ins forum zu integrieren.

    hab da jetzt nur den widerstandsrechner gefunden... aber ich würd vorschlagen, wir übernehmen einfach die Konstantstromquelle und einer von euch beiden schreibt noch ne schöne Erklärung, Schritt für Schritt, wieso das so funktioniert, zu den Vorteilen könnt ich was schreiben und joa... das wär mal was neues. Die meisten schließen ja ihre LEDs mit Vorwiderständen an, das kann man mit ner Daumennagelgroßen Schaltung alles einsparen...

    Sebbl: Und je, nach dem, wie groß der Widerstand ist, brauchts mehr oder weniger Spannung damit die 1,25 Volt abfallen...? hmm. Aber dass 1,25 Volt am Widerstand abfallen heisst ja dass in Serie dazu die restliche SPannung auch iwo abfallen muss... Spielt da jetz die Nutzlast ne Rolle? Sorry dass ich so aufm Schlauch stehe, aber mit Widerständen bei variablen Spannungen hab ichs irgendwie nicht so... :( danke für eure Geduld :D fänds cool wenn dazu nen Artikel entstehen könnte. Vita, hast du den Schaltplan selbst gezeichnet?

    Öh ok... ich hatte überall gelesen da fallen so cirka 3 Volt ab... versteh ich iwie immer noch nicht so ganz. Wenn ich das Ding mit 10 Volt fütter und eine LED anschließ (3 Volt sagen wa mal) dann kommen doch auch nur 3 Volt aus dem LM317 raus oder? Wo bleiben da jetz eure 1,25 Volt? oO ich bin verwirrt.
    Und wieso die Differenz zwischen IN - ADJ und ADJ - OUT? ist das nich total irrelevant?

    danke danke ;) ich wollte mich jetz auch mal schlaumachen ob man mit nem LM317 nen richtigen LED-Treiber bauen kann und darüber nen Artikel ins wiki stellen. Zumindest ist das ne Konstantstromquelle, ich weiß nur noch nicht wie das mit der Spannung is...