Beiträge von Lunarman

    Danke ;D im restlichen Haus ist auch kälter, die Heizungsrohre im Keller bringen vieles... aber auch Beulen am Kopf. ;)

    Agh.
    dscn24353c1m.jpg

    dscn24349ihw.jpg
    Finde den Fehler... Richtig, die Ecke oben links fehlt! :mecker

    Hachja, Ferien sind schon was nettes. :) Heute gings weiter. Bei muckeligen...
    dscn2412hno9.jpg
    22,1 °C im Keller. :D Wer bietet mehr?


    Erstmal n paar Bilder von meiner neuen Werkstattsbeschallung :D

    Da fehlt was...
    dscn2413gnhh.jpg

    Da ist was zuviel. Ich wollte das Netzteil nicht unbrauchbar machen und hab den Schalter zum Starten deshalb an die Buchse vom alten Mainboard angelötet.
    dscn2415knf8.jpg

    Der Gesamtaufbau aufm Tisch :D

    dscn2414nnhd.jpg

    Son altes CD-Laufwerk hat schon was, eigentlich schade dass die neueren das gar nicht mehr so ohne weiteres können...
    dscn2416j6dc.jpg

    Jedenfalls hab ich mir heute nach langer Überlegung, wie ich die Seitenteile nun festkriege, 4 solche Plexiglas-Stücke gesägt - ist übrigens das erste Mal, dass ich echtes Plexiglas benutze, gefällt mir auf Anhieb viel besser als das Kunststoff-Gerödel.
    dscn2417k6vv.jpg

    Löcher rein
    dscn2427d62b.jpg

    Und dann das Loch auf die MDF-Platte übertragen bzw durchgebohrt, erst mit 3 mm natürlich, dann auf 4,5 aufgebohrt und den Anfang noch auf 5 mm erweitert.
    dscn2428knkh.jpg

    Den Hammer, um Leim-Flecken zu vermeiden, auch abgeklebt;
    dscn2431u5y8.jpg

    Dann rundherum Holzleim auf son Abstandshalter gematscht
    dscn24320um3.jpg

    Und dann halt reingekloppt, abgewischt und kurz ne schraube rein- und wieder rausgedreht, um holzleim aus dem Gewinde zu entfernen.
    dscn2433yuod.jpg

    Sitzt!

    hab mal ganz kurz gegooglet, die würden gar nicht gehen, weil M3 schon nen Durchmesser von 13 mm hat, mein MDF hat 12 mm Plattendicke... da sidn die Abstandshalter doch etwas kleiner :D

    Hehe, für die befestigung der MDF-Teile hab ich eine gute Idee. Und zwar hat mich der Gedanke geplagt, wie ich normale M3-Gewinde in ne MDF-Platte, dann auch noch Stirnseite bekomme... Ganz einfach. Kennt ja jeder bestimmt diese Metall-Sechskant-Abstandshalter (gibts glaube ich auch bei Reichelt) diese haben eine schlüsselweite von 5,5, wie vermutlich auch viele wissen. Was man damit machen kann: Loch von 5 mm bohren, bisschen holzleim auf den abstandshalter, reinkloppen. Kriegt man mit der Zange nicht wieder raus. Und das werd ich jetzt so anwenden, dass ich unters grundgestell alu-halter schraube, die so etwa einen zentimeter herausragen, darauf kommt die platte und wird mit der beschriebenen Technik festgeschraubt. Wenn das nicht klappt weiß ich auch nicht weiter :D

    Der Deckel wird schon wieder aus Alu gemacht. Allerdings auch nicht mehr aus einem durchgehendem Stück. Da hatte sich beim ersten Versuch gezeigt, wenn das beim ersten Ansetzen nicht grade sitzt, dann wird der Fehler auf der Länge von etwa 70 - 80 cm natürlich immer größer und dann kann es passieren, dass es total schief sitzt und links 2 mm übersteht und rechts die 2 mm fehlen. Deswegen wird das in Abschnitte unterteilt, die wahrscheinlich so 15-20 cm lang sind und eben so breit wie benötigt, davon setz ich dann ein paar hintereinander und kann bei jedem neuen Teil den Fehler korrigieren. Die Alustücke werden nachm ansenken festgespaxt, die löcher und die ansätze zwischen den teilen zugespachtelt - fertig ist die Laube. Hoffentlich. :D Wenn ich ne Oberfräse hätte, würd ich ja an den Seitenteilen innen ordentlich was wegnehmen, hab ich aber nicht. Deswegen schätz ich das spätere Leergewicht mal um die 10 kilo x)

    joa stimmt schon, naja - auf den ersten beiden Fotos erkennt man ja das wesentliche :D Ich HOFFE ich werde den Kasten nicht viel transportieren :zaunugly der Vorteil des Mdfs liegt aber natürlich einfach darin, dass es im gegensatz zu den vorherigen Aluprofilen absolut formstabil ist, keine Kräfte darin wirken und der ganze Deckel vor allem noch abnehmbar ist. Vorausgesetzt ich krieg ne vernünftige Befestigungsmöglichkeit auf die Kette :D

    Servus Plexmod,
    nach der langanhaltenden Baupause und anschließenden Frustration ging es Freitag in den Baumarkt und gestern wurde eifrig gebaut. Jetzt ist "Alles Neu!" angesagt :) ich lasse mal die Bilder sprechen.
    dscn2400ryoz.jpg

    dscn2401mx19.jpg

    Die Befestigung dieser Seitenteile soll über Querbügel auf der Case-Rückseite geschehen sowie auf noch nicht ganz festgelegte Art und Weise...
    dscn240459rr.jpg

    hier unten, so dass man von der Seite keine Schrauben am Seitenteil sieht. Also wahrscheinlich wird am MDF ein Aluprofil unten festgeschraubt (mit Senkkopfschrauben natürlich, die Löcher werden zugespachtelt) welches ich dann nur noch irgendwie da unten ablösbar befestigen muss. Wobei mir grade die Idee kommt, dass ich das ganze jetzt auch klappbar gestalten könnte. Hmm.
    dscn2408p94x.jpg

    Hier ist der Spalt nochmal sichtbar. Zum Vergleich: Das Quadratrohr hat 10*10 mm.
    dscn24063zkg.jpg

    Blick von vorne durchs Case. Links in das Loch kommt später der Kaltgerätestecker. Genauer: Die Buchse.
    dscn2409bybp.jpg

    Bisher unbekannte Sicht auf die Lüfter.
    dscn24108ym9.jpg

    Der schmale Spalt, in dem später die Kabel zum Mainboard verlaufen könnten, zum Beispiel das CPU-Stromkabel wird aber einfach von oben reingelegt.
    Freue mich über jeden Kommentar :D

    jo, das auch. ich meinte jetz aber am kopf selber diesen geschuppten teil :D dieses flügelige etwas ist ja in drei segmente unterteilt, die wiederum in 4-7 kleinere. Die abteilung dieser kleineren is nich stimmig :D ich glaub, ich muss das echt mal einkreisen oder so...

    was das sandstrahlen angeht, würd ich behaupten, sind sie nicht kratzfester als geschliffene + lackierte teile - wenn gut geschliffen wurde. der trick ist nur, dass sandstrahlen natürlich viel einfacher ist ;) also "einfacher" - weniger zeit und kraftaufwändig.

    ich glaub das ist die erste Sache am Case die mir nicht gefällt. Und zwar rechts, an diesen geschuppten Flügeln, Ohren, weißdergeier, diese Schuppen... die Linien davon sind ja irgendwie nicht durchgängig. Das gefällt mir nicht so sehr.