Beiträge von whuzabi

    warum machst das optische laufwerk nicht senkrecht nach oben mit einer vertiefung in der front wo dann der laufwerksschacht ausfahren kann so sparst du platz und hast sogesehen die hoehe des laufwerkes als tiefe und das sollte locker passen selbst wenn noch nen netzteil drin ist. wennst magst kann ich dir mal ne skizze anfertigen wie ich das mein wennst ned verstanden hast wie ich das meine mit dem laufwerk

    soll es dann einen nutzen haben oder nur als rein optisches gimmik in den ?AB?

    so an sich schauts gut aus solange du wenn es ein AB wird keine uv aktive fluessigkeit verwendest sonst wird man es glaub ich ned mehr sehen muss man mal versuchen

    ich versteh auch ned ganz was du da vor hast.
    wennst nen neuen kuehler hast kannst die luefter eh am mobo anschliessen oder geht dann die graka ned weil se kein luefter findet?

    dann wuerd ich den stecker draufsetzen und die kabel abschneiden und isolieren :/

    das is das zitat der thermalright hat ne halterung mit pushpins in 3 groessen fuer alle lochabstaende

    Zitat

    akasa chipsatz fan

    Der Kühler ist universell einsetzbar und wird mittels bereits an der Unterseite des Kühlkörpers montiertem Wärmeleitpad einfach nur auf den Chipsatz gedrückt und garantiert so sicheren halt, eine Verschraubung ist nicht notwendig.

    also ich hab den oben angesprochenen chipsatzkuehler in nem passivem betrieb dazu muss ich aber sagen das ich nen asus p5k habe und nen c2d e6300 der auf 3,2ghz laeuft. aber dafuer auch "7 120er gehaueseluefter auf 5v"

    und da is weder was heis noch sonst was. bei dem kuehler sind 4 kleine weisse kabelbinder enthalten zur befestigung eines 80mm luefters


    Zitat

    Der Kühler ist universell einsetzbar und wird mittels bereits an der Unterseite des Kühlkörpers montiertem Wärmeleitpad einfach nur auf den Chipsatz gedrückt und garantiert so sicheren halt, eine Verschraubung ist nicht notwendig.

    aus diesem grund gibt es glasfaser zb aus dem trockenbaubereich damit sowas ned reisst ;) also alles abkratzen/schleifen neuspachteln und nen gewebe einlegen aber beim schleifen das gewebe ned zerschleifen ned ganz einfach aber geht. oder glasfaserspachtel nehmen aber der is voll und ganz fast unschleifbar. bzw sehr schwer

    verstaendlich wenn man an deine extravaganten einzigartigen gehaeuse denkt. und mit sicherheit hast noch ne menge idee`n die du noch verwirklichen willst. aber ich koennt mir vorstellen nen case das ich entworfen habe mal in nem onlineshop oder bei meinem haendler des vertrauens zu sehen wuerde mir freudentraenen in die augen bringen.

    es heist das zwar nicht das extravagante macht den kick sondern das zurueckhaltende simple aber dennoch ist es etwas spezielles. allerdings bist ja noch jung und wirst mit sicherheit noch nen paar sachen zaubern bevor du zu solch einem level ( ich mag ned sagen absteigst,klingt so als waeren standartcase`s ned so schoen wie deine aber es ist ja ned mehr das was du jetzt machst, also sag ich mal ) gehst.

    hast du nur idee`n beigesteuert oder ist das ganze gehaeuse design von dir?

    wennst nur beigesteuert hast warum setzt dich ned mal hin und versuchst nen gehaeuse zu entwerfen welches in einer massenproduktion bzw. aus dem hause scythe fuer die masse ist. sozusagen nen casemod/casecon welches fuer die firma leicht waere nachzubauen und ned gleich 300euro kosten wuerde fuer die kunden.

    um die komponenten da oben auf dem server betreiben zu koennen und ruckelfreies spielen zu ermoeglichen braeuchtest du schon nen xenonserver wir hatten mal nen root mit nem 2500 barton und dadrauf liefen 3 cs1.6 server und nen teamspeak und es war unspieltbar schlecht ging garnichts rein und hohe pings waren standart. war uebrigends einer von ngz.

    stellt sich die frage aus was die front besteht und wie sie derweil beschaffen ist. wenn es nur rauhes kunsstoff ist muesste es reichen diese glatt zu schleifen mit 300er nass und dann 600er dann primer grundieren und nochmal nachschleifen. sollte das ergebnis nicht wie gewuenscht ausschauen kann man es im nachhinein auch noch abspachteln. zumal dann die spachtelmasse noch besser haelt da es ja schon grundiert ist.