Beiträge von FBsmile

    Ja mit Zahnpaste geht es spitze.

    Ein Kunde von mir hat eine eigene Firma, dieser kauft die Zahnpaste Paletten weise, benützt diese auch zum polieren. Ist genau so effektiv und kostet im Vergleich zur Polierpaste nichts.

    Super mach weiter so, auf dem einen Bild sieht man das Plexi poliert, dieses teil ist an der Spitze gebogen! Wo kommt das hin.

    Wieso du die Ränder bei dem Window poliert hast verstehe ich aber nicht, du hast doch im Holz eine Nut gefräst und legst dieses da rein. Da sieht man doch die Ränder nicht oder?

    hehe, stehe auch schon in den Startlöchern, habe ja bereits mein P35 MB 8).

    Habe mir natürlich auch schon meine Gedanken gemacht, doch diese Headpipe die da drauf ist, macht mir auf jeden Fall Kopfzerbrechen! Wie der Benny schon gesagt, hat das MB soll ja auch laufen und nicht an Sonnenbrand (Überhitzung) drauf gehen.

    benny, ich pers. würde mich über zusätzliche Preise natürlich auch freuen, doch wenn es keine geben sollte, bin ich auch nicht traurig. Dabei sein ist alles.

    Wenn die Belüftung stimmt dürfte nichts passieren (außer das was ToolKid gesagt hat).

    Wichtig ist, dass die warme Luft vom MB seitlich weggeblasen wird.

    Denn zu beachten ist: Warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben, der CPU Lüfter z.B. würde dann die Luft aufs MB drücken. Es könnte sein, das dies allerdings nicht ausreicht um an den anderen Komponenten wie Graka, Kondensatoren und Speicher vorbei geht.

    Hier müsstest du dir ggf. eine zusätzliche Belüftung überlegen, die über das komplette Board strahlt.

    Bis jetzt super Arbeit, bis auf die vielen Schrauben am Gehäuse 8(, doch solange alles miteinander stimmig ist, wieso nicht 8).

    Hm, ich kenne mich mit Carbon nur soweit aus, das es ein extrem Schlagzäher Kunststoff ist. Ist schwer zu Bearbeiten und kostet jede menge Geld.

    Hm, habe mich sowieso gewundert, wieso du Alu benutzt hast.

    Ich an deiner Stelle würde wenn möglich Stahl anstatt Carbon nehmen.

    OK Stahl wiegt mehr doch bei den kleinen Mengen merkst du den Unterschied nicht.

    Worin der Sinn beim Carbon liegt!

    Er ist leichter als Stahl
    Er ist extrem Schlagfest/Bruchfest
    Kommt durch das Verbundsystem! Fasern werden mit einer art Epoxydharz verklebt und verpresst.

    Wie du den Gewichtsunterschied (beim Fahren) merken kannst verstehe ich nicht.
    So wie das Board ausschaut, machst du damit keine Kunststücke (Sprünge usw.), sondern fährst lediglich. Richtig?

    PS: erkundige dich vor der Planung wie viel du für Carbon zahlen würdest.
    Denke dann vergeht es dir schon 8(.

    Ja auf jeden Fall nur ein MB Contest, da hebt sich das Forum hier auch mal ab.

    Ich bin überzeugt, wenn dieser Contest stattfinden wird, einige nachziehen werden!

    Ich fasse mal einfach zusammen:

    Fest steht:
    wenn dann ein MB Contest
    Teilnehmerzahl begrenzt ( z.B. 10 Stück)

    Noch offen:

    einheitliche MBs ja nein? (775 oder ältere usw.)
    Laufzeit?
    Wer macht mit?
    Wann beginnt es?
    usw.

    Falls ich etwas vergessen oder nicht richtig aufgeführt habe, bitte um Berichtigung.

    Sehe das genau so wie der Strahleman, bis auf die Ideen, da habe ich jede menge. Doch Machbar ist das alle mal.

    Ich pers. bin dieses Jahr mal nicht im August im Urlaub sondern erst im September, doch bis dahin sollte mein MB da sein und der Mod ebenfalls fertig.

    PS: Ich werde auf alle Fälle einen Mod machen, mit oder ohne Contest!

    Oh schon wieder so ein Optimist Strahleman

    Doch sehe ich hier schwarz.

    Denke, das jeder ein kostenloses MB haben möchte!
    Jeder würde unter den Bedingungen "hier ich mache 100000%ig mit" schreien.

    Aber es gibt ja andere Möglichkeiten, z.B. der Gewinner oder bzw. die ersten 3 Plätze bekommen das von Ihnen verwendete MB erstattet.

    So trägt jeder das Risiko und jeder wird sein bestes geben rechtzeitig fertig zu werden, was ja auch immer ein Problem ist!!!

    Hier müsste allerdings eine andere Juri die Mods bewerten. Wie z.B. der Sponsor.

    So da du ja Feedback höheren möchtest hier meiner 8):

    1. Super Idee, was wirklich die Kreativität weckt und man einen direkten Vergleich hat. Nicht wie bei einem CaseMod oder sogar einem Con.

    2. Denke ich wird die Tatsache das nur ein aktuelles MB benützt werden darf/soll die Läute davon abschrecken, die am Anfang "ja hier" schreien und am ende doch nichts dabei heraus kommt.

    3. Sollten doch Regeln festgelegt werden hierbei fällt mir spontan ein.
    - MB mit oder ohne Graka, speicher & Co.
    - Wasserkühlung oder Classic
    - usw.

    4. Würde ich grundsätzlich gerne mitmachen, sprich wenn es dazu kommen sollte. Mein MB wäre ein P35 oder ein X38 falls dieser bis nächsten Monat kommen sollte was ich bezweifle.
    PS: Das MB kann ich mir erst kaufen, wenn die Intel Preise gesenkt werden, da sich erst dann entscheidet welchen Prozessor ich kaufe

    Was man noch beachten sollte, ist die Geschwindigkeit.

    Plexi lässt sich nur mit sehr hoher Geschwindigkeit fräsen.

    Bei kleiner, verkanntet sich der Fräskopf und reist Dir Stücke aus dem Plexi.
    (ist mir selbst schon passiert)

    Ansonsten ist das Arbeiten mit der Fräße Kinderleicht.

    Viel Spass dabei.

    Und ja wie der ein oder andere schon gesagt hat. Schutzbrille ganz wichtig, die Späne sind zum teil noch Warm bis kurzfristig heiß.

    Hm habe bei meinem auch 2 mm verwendet, was sich auch als riesen Problem dargestellt hat. Ich habe dies so gelöst, dass ich an der zu biegenden Stelle mit dem Dremel das Material bis auf die hälfte angeschnitten habe, so das die Stärke an dieser Stelle nur noch ca. 1mm Stark war.

    Dann gings eigentlich ganz gut.

    Zukünftig würde ich höchstens 1mm starkes Material verwenden.

    Hi Ihr, da ich seit dem ich hier im Forum bin einen neuen Rechner Zusammenstellen wollte, und ich bis vor kurzem genau gewusst habe welche Komponenten es werden sollen, bin ich wieder unentschlossen.

    So sah die Planung Anfang des Jahres aus:

    1x QX6700
    1x ASUS Striker Extream
    1x 8800 GTX
    3x 400GB WD Raid Edition
    4 GB Speicher
    usw.

    Da die Preise beim QX doch nicht wirklich gefallen sind, warte ich noch lieber bis die 45nm Prozessoren von Intel kommen, bis ich mir einen QX hole.

    Da ich allerdings unbedingt in den nächsten 4 Wochen einen neuen PC benötige weis ich nicht mehr weiter.

    Nun sind neue Boards gekommen, welche die zukünftigen 45nm Prozessoren aufnehmen können. Doch kann ich nirgends erkennen, ob diese lediglich für DDR3 Speicher ausgelegt sind oder ich auch DDR2 verwenden kann.

    bitte um Hilfe.

    Momentaner Stand der Hardware:

    1x Core 2 duo 6700
    1x Mainboard ?
    1x 8800GTX
    3x 400GB WD Raid Edition
    4 GB Speicher aber welche? Preislich die 800 aber für die Zukunft hm?


    PS: Ich weis das bei PC Hardware das immer so eine Sache ist, kaum hat man es und schon gibt es was neues. Aber würde mich über euer Hilfe bzw. Meinung freuen.

    So jetzt muss ich aber bis heute Abend.


    ****EDIT****

    So mittlerweile eine Antwort zu den neuen P35 Boards erhalten.

    Ich schreibe Sie hier rein, falls es jemanden interessiert.

    Bei ASUS gibt es nur das ASUS P5K3 dieses kann lediglich DDR3 Speicher aufnehmen, dagegen alle anderen varianten des auf dem P35 Intel basierenden Board DDR2 Speicher aufnehmen können aber natürlich keine DDR3.

    Angeblich soll es demnächst von Gigabyte Mainboard geben, welche beide DDR2 und DDR3 aufnehmen werden können. Allerdings nur je 2 Slots.

    Hm leider kenne ich mich mit den Wasserkühlungen nicht aus.

    Aber was Schwingungen angeht schon. Mich würde es Interessieren, ob die Hängende Varianten für dich ok ist, oder ob du lieber eine andere Lösung hättest?
    Denn ich könnte mir vorstellen, beim Transport müsste die Pumpe ja hin und her schwingen da sie ja nur von Gummibändern gehalten wird.

    Eine Fest eingebaute Variante ist da denke ich sicherer! bzw. würde es mich interessieren, ob das Brummende Geräusch wirklich von der Pumpe kommt oder von den Umliegenden Teilen, die in Schwingung gebracht werden oder anders gesagt Vibrieren?

    Ich gehe eher von den umliegenden Teilen aus. Denn sonst würde ja die Pumpe auch im Schwebenden Zustand brummen 8).

    Im Industriebereich (Maschinenbau) wird dieses Problem entweder durch Puffer gelöst (Schwingungsdämpfer, Gummimatte, Schaum) oder du unterbindest das Vibrieren der Teile durch eine Schwerschicht. Wie z.B. "Terodem" Dieses findet man im Alltäglichen Leben z.B. im Auto unter dem Kofferraumdeckel unter der Motorhaube usw.

    Nachfolgend ein Bild von einer von mir ausgedachten Entkoppelungsvariante.

    Entkoppelung Prototyp 1

    Prototyp 2

    So kurz zur Erklärung: 2 Aluplatten dazwischen Sylomer (ist ein Lagerungsschaum) Diese Variante ist für den Einbau von Festplatten gedacht. Die Festplatte wird mit einem Aluteil verbunden und das andere
    mit dem Gehäuse.

    Die Form muss natürlich immer der jeweiligen Lagerung angepasst werden.


    So irgendwie sind die Pferde mit mir durchgegangen und ich höre jetzt auf zu schreiben.

    Durch das Lösemittel, wird die Molekülkette auseinandergerissen.
    Dies aber nur, wenn sie nicht so stabil ist, sprich wenn sie erwärmt wurde.
    Denn in diesem Zustand, verändert sich das Material (wird weich) sprich die Molekülketten verschieben und verändern sich. Nun kommt ein extrem wie Lösemittel dazu und die Molekülkette reist bzw. kann dem nicht mehr standhalten.

    So vereinfacht würde es ein Chemiker erklären. (nein ich bin keiner :winken )