Beiträge von The Abschmatzer

    @ Deskmodder: Danke.
    Genau. Alles wird schön "abgerundet": Das Lüfterloch, die Außenkanten und -seiten usw. Später werden die Bohrlöcher gespachtelt und alles fein säuberlich abgeschliffen, sodass man spätestens beim Klaslack nix mehr sieht und alles "wie eins" wirkt.

    @ Bluemod: MDF? Nö, ganz normales Holz.

    Den CPU-Sockel habe ich deswegen rausgeschnitten, weil das ganze Mainboard Schrott ist und ich lediglich etwas brauche, in dem ich die CPU (Die noch voll funktionstüchtig ist) aufbewahren kann und die Pins net verbiegen. Was ist da besser als ein CPU-Sockel? Das Motherboad war einfach nur zu gross um in den Schuhkarton zu gehen. :)

    So, hier mal ein Update des ganzen Projekts, nachdem (endlich?) mal wieder schlechtes Wetter ist und ich in meinem Keller nicht weiss, was ich machen soll.

    Also:

    Als erstes wurde grob ein Laufwerksloch gesägt, und Markierungen für das spätere Lüfterloch gemacht.

    dscn5345be1.jpg

    Das hier zeigt die Lüftermarkierung an der Gehäusefront.

    dscn5346sz8.jpg

    *schneid*

    dscn5347bt1.jpg

    Hinten das Gitter ganz rausgedremelt, aber noch nicht glatt geschliffen.

    dscn5348hc0.jpg

    Gitterstück von vorne und hinetn auf unserem Gartentisch.

    dscn5349ch3.jpg

    Das Loch vorne - grob gedremelt.

    dscn5350hn4.jpg

    Da das Motherboard - wie oben erwähnt - kaputt war, habe ich den CPU-Sockel herausgeschnitten. Am Anfang tut's einem im Herzen weh, aber hinterher geht's eigentlich. *Sadistisch? :-)* Die CPU hatte ich natürlich vor der "Operation" rausgenommen - falls Hitze oder entsteht.

    dscn5351uq1.jpg

    Anlegtest. Ergebnis: Naja.

    dscn5352zb6.jpg

    Hinteres Loch geglättet.

    dscn5353uf2.jpg

    Vorne mal von innen.

    dscn5354sk2.jpg

    *Hust*

    dscn5355yl1.jpg

    Was beim Feinschneiden noch alles anfällt?

    dscn5356ta8.jpg

    Nach einer Bleistiftabzeichnung vor dem Glattschneiden auf das Holz und einer groben Stichsägenbehandlung kam das hier raus:

    dscn5357qk3.jpg

    Andere Perspektive:

    dscn5358zj1.jpg

    Mittlerweile ist das vordere Loch glatt gemacht und eine feinere Abzeichnung auf das Holz gemacht, sodass ich, sobald besseres Wetter ist, ein runderes Loch schneiden kann und dann dann ans glätten kommen kann bzw. die Knöpfe einbauen kann. Es passt auch schon besser als oben genannt.
    Meinungen / Anregungen / Konstruktive Kritik ist erwünscht!
    Gruss,

    Hallo Leute,
    nach längerer Auszeit melde ich mich wieder zurück - mit dem Neustart des Projekts "Kontrol".
    Ich habe nach mehreren Neu-, Ver- und Überplanungen das Gehäuse gewechselt und mir noch ein mal Gedanken über den Frontlook gemacht, der mir immer noch zu voll war.
    Ich will es halt möglichst schlicht haben. Die lackierung soll in Weiss-Hochglanz erfolgen, vorne Schwarz-Hochglanz.

    Hier mal die Fotos von heute. Sie zeigen, was ich bisher gemacht habe.

    Das alte Gehäuse - noch voll. Es war der alte Rechner von meinem Vater, der ihn benutzt hat, bis das Mainboard die Grätsche machte. Das dies vor einem jahr war, und schon damals 370er-Mainboards nicht so richtig gut zu bekommen waren, hat er sich einen neuen gekauft und mir den alten überlassen :D
    Erst heute habe ich gemerkt, dass der Rechner 2 128MB-SDRAM-Riegel hatte, mit denen ich meinen alten Rechner auf insgesamt 512MB aufpimpen konnte. Dieser fährt jetzt komischerweise in 1/3 der alten Zeit hoch?!? :)
    dscn5333fn3.jpg
    So sah er vorerst noch von vorne aus.
    dscn5334gt8.jpg
    Die erste nahaufnahme der Ursache des Versagens des Mainboards.
    dscn5335ts8.jpg
    Bild zwei. Schöner Schärfeverlauf wie ich finde.
    dscn5336fe4.jpg
    Beim Ausbauen diverser Komponenten kam mit sowas in rauhen Mengen entgegen. Eklich.
    dscn5337hd6.jpg
    Ein DVD-Laufwerk... Jamjam. Wer will mal lecken?
    dscn5338oq6.jpg
    Nackisch.
    dscn5339cw7.jpg
    Das gleich von oben.
    dscn5340gb0.jpg
    Das hier ist das Lüfterabdeckungsgitter hinten, dass ich morgen rausschneide und gegen ein goldenes auswechselbares ersetze.
    dscn5341tu9.jpg
    Das reine Gehäuse, auf dessen Front ich heute die Markierungen für den Lüfterausschnitt und Bohrmarkierungen aufgemalt habe.
    dscn5342az2.jpg
    Die Holzplatte mit Markierungen für die Front.
    dscn5343sf3.jpg
    Der 120mm-Lüfter für die Front, den ich mir jetzt endlich mal gekauft habe.
    dscn5344kw9.jpg

    Hoffe, ich konnte euch wieder einen Eindruck vermitteln. Dieses Mal geht es - versporchen - weiter. Nur um die Hardware muss ich mich noch kümmern. Der Plan sieht folgendes vor:
    CPU: Intel Pentium D 915
    CPU Kühler: Artic Cooling Freezer 7 Pro
    Mainboard: Abit IP-95
    Hauptspeicher: Kingston Value Ram DDR2-667-Kit (1GB, 2 Riegel)
    Grafikkarte: XFX GeForce 8600GT
    Netzteil: HEC 300TR-PTX

    Alles zusammen für ca. 380€.
    Wie ist die Zusammenstellung?

    Gruss,

    I'm back :D
    Also, ich habe vor, 3 Kippschalter einzubauen, und jeweils unter einen SChalter einen Poti für den Lüfter, so, wie du es dir wahrscheinlich gedacht hast.
    Die Ohm-Anzahl ist doch nicht egal, oder?
    Wenn der Widerstand zu hoch ist, geht der Lüfter doch nicht mehr... ?(


    Mal 'ne Neben-Frage:

    Ich habe einen 16-Port-Hub geschenkt bekommen, dessen Gehäuse allerdings etwas in mitleidenschaft gezogen wurde, so dass ich ihn umlackieren will.

    Reicht der allerdings für kleiner LAN-Partys (5-10 Mann?)

    Hier Mal die technischen Daten:

    SynOptics LattisHub 2814SA
    16 Ports
    10 MBit
    10BASE-InterCon
    Glasfaseranschlüsse

    Wär das Ding okay?

    Mfg,
    The Abschmatzer

    Hallo Leute,
    das ist ja schön, dass ihr nichts an meinen "Werkzeugen" auszusetzen habt. :D

    Mal ',e Frage: Welchen Poti von Pollin.de sollte ich nehmen, wenn ich eine ganz simple Lüftersteuerung bauen will, und zwar vom Molexstecker (o.Ä.) in einen Kippschalter, dann in das Poti und dann in den Lüfter (Ohne LED und sonstigen Schnickschnack)?

    Mfg;
    The Abschmatzer

    PS: Heute habe ich nix gemacht.

    Danke schön.

    Und die Signatur habe ich schon mal abgeändert. :)

    Weiter geht's:
    So sieht momentan das Unterteil aus:

    dscn4832mb0.jpg

    Und das hier habe ich mir heute von meinem Freund besorgt:

    dscn4833ts0.jpg

    Ein sehr oft benutztes Hilfsmittel beim Modding, oder?

    Mfg,
    The Abschmatzer

    @ Osiris[EM]:
    Nee, zwar weiß ich, dass sich Bastlerglas nicht so gut verarbeiten lässt, aber gelichzeitig kann und will ich (momentan) nicht so viel Geld ausgeben...
    Aber wer weiß, wahrscheinlich gibt's sowieso noch 'ne weitere Ausbaustufe (Als LAN-Rechner mit 'nem AMD, auch wenn ich die net leiden kann ^^)

    @ Dougart: Da ich hintendran die Festplatten baue und die beiden Lüfter sowieso An- und Aus-Schaltbar einbaue.

    Nun aber zum heutigen:

    Da ich ja in der 10. Klasse bin, hatte ich heute länger Schule und entsprechend weniger geschafft.
    Aber hier ist das Ergebnis des Tages:

    dscn4825yn7.jpg

    Uups, falsches Bild ;)

    Nene, hier ist das eine:

    dscn4826pr0.jpg

    Das wird die Klappe vor den Laufwerken, und in das Loch kommt ein "F" (Für meinen richtigen Namen - Felix), welches von hinten rot beleuchtet wird.

    Und hier sieht man, wie ich das Brett von gestern beschwert habe, dass auch ja das Racing-Gitter richtig festklebt:

    dscn4827cr9.jpg

    Bis später,
    The Abschmatzer

    @ Benny:

    Stimmt, das war beim Venus... :ugly

    Also, wenn der Dichtgummi mist ist, nehm ich lieber Bastlerglas aus'm Baumarkt... oder?
    Das Window mache ich einfach als Ersatz für den blauen Lüfter, weil das Ausgeschnittene - mal ehrlich - sch**ße aussieht...

    Weiterhin: man bracuht doch nur einen Ein / Aus-Schalter für NT.
    Der Reset-Knopf macht mir eher Sorgen...
    (Den versteck ich dann hinter der Klappe)

    Mfg
    The Abschmatzer

    Jaaah, mit der Stichsäge kann ich noch nicht so doll umgehen...
    Aber morgen ist ja auch noch ein Tag :mod

    Heute war ich mal auf der Pollin Seite, und hab mir mal ein paar Sachen rausgesucht, die ich einbauen will:

    1) KFZ-Kippschalter, 12V/10A, orange (Für Aus / An -> PC)
    2) KFZ-Kippschalter, 12V/5A, 1-polig (Für Aus / An -> Meine 3 Lüfter)
    3) Acrylfenster für PC-Gehäuse (Kein Kommentar...?)

    Dann bräuchte ich noch eine oder zwei 10cm-KK's in Rot und eine oder zwei 30er KK's, auch ein Rot...

    Dann ahtte ich mir noch überlegt, meine Festplatten per Aluschienen (So wie Benny bei seinem C3) hinter den zwei Frontlüftern unterzubringen... Im Moment sind sie ja noch hinter der Blowhole.

    Was haltet ihr davon?