geschenkt bekommen von ulv. ist ein forenmitglied von meisterkuehler.de
jup. das ist packetband. die kanten sind sauscharf da unten.
selfmade
geschenkt bekommen von ulv. ist ein forenmitglied von meisterkuehler.de
jup. das ist packetband. die kanten sind sauscharf da unten.
selfmade
auf den namen natürlich. was denn sonst?
kommt schon noch
aber erst wenn die grafikkarte kommt. den käfig in dem die festplatten sind, nehm ich dann raus und bau einen selbstgebauten hdd käfig rein.
Kirchseeon
hallo community,
hab letztes wochenende meinen pc ein wenig umgebaut. grund war, das ich vorher pvc schläuche drinnen hatte, und somit immer kühlwasser nachfüllen musste.
deshalb hab ich mir einen tygon schlauch besorgt. aber weil der so teuer war, nur einen meter. der hat um zehn centimeter nicht ausgereicht. naja, egal.
ich hab noch was von meinem alten schlauch gehabt. zum glück, sonnst hätte ich wieder nen pvc reinmachen müssen.
heute oder morgen bekomm ich noch meine neue asus 1950pro und deshalb hab ich die wasserkühlung von der grafikkarte genommen.
die soll ja nur 0,2 sonne laut sein. deshalb werd ich sie dann auch so einbauen, wie sie ist. ausserdem, gibts für die noch keine wasserkühlung, hab ich gelesen. (vllt hätte ich noch gewartet. meine ist so laut :kotz)
viel spass damit
bin gerade rein gekommen.
schönes Case
was ich nicht richtig versteh, warum verschwendest du freie pci steckplätze?
das nt könntest du doch quer unter dem mb plazieren. und wegen dem hdd kühler klick mich. ich würde dann das moosgummi und die aluplatten weglassen und plexi nehmen
kann mich nur anschließen
Zitat@ Case deine Zeichnungen sind aber wirklich spitze, hab ich auch mal versucht doch am PC bekomme ich das nicht hin 8(
du musst mit layer arbeiten. zb. für jeden materialtypen einen eigenen layer erstellen. nachher kannst du dir die farben dann noch editieren.
ichbinleise hat die festplatten genauso gedämmt, wie ich es vorhab. deshalb mach ich mir keine sorgen wegen der wärme. wegen dem kuper das ich verwenden will, müsste eigentlich bei meiner konstruktion die wärme besser abgeleitet werden als die von ichbinleise.
also ich hab nur die kabel gelegt und wenn ichs mal brauche, dann hol ichs aus der schublade und so werd ichs auch beim neuen Case machen
danke jungs
aber wie ihr auf dem bild wahrscheinlich nicht gesehen habt, will ich die moosgummis zwischen den aluplatten haben.
auf den seiten muss der kontakt mit dem kupfer anliegen, sonnst kann die wärme nicht abgehen. auch die stirnseite wird anlegen.
und zum entkoppeln hab ich mir auch schon was überlegt. muss nur noch mit sketchup gezeichnet werden.
ich dachte zum "reinschieben" mit plexi an den seiten und die dämpfer fürs Case.
ich hab hier ein silent festplattengehäuse erstellt. will mal eure meinung hören.
grün = kupfer
rot = alu
blau = moosgummi
links und rechts kommen noch jeweils zwei gummipuffer, wegen der absorbierung der schwingungen
das wird auch noch verbaut
aber dafür hab ich hier noch was interessantes gefunden, aber der preis
weil ich sonnst vergessen würde, welche ich mir wahrscheinlich kaufen werde. also alles was mit dem case zu tun hat, post ich hier rein
nee, ist mein tagebuch und ich mach mir gerade mein notizen duffmann
GASDRUCKFEDER Ausstellfeder 4 Stück Neu 20cm
also bei mir laufen die festplatten zwischen 34 und 35° und wenn ich mal defragmentiere gehts auch auf die 38° hoch. aber ich hab zwischen den platten platz gelassen. und bis 65° gehts, hab ich von meinem hitachi tool, ohne probleme.
bei meinem mo-ra 2 (passiv) hab ich idle 35° und last 45° (abhängig von zimmertemp)
ich würde mir überlegen ob ich nicht nen anderen radi besorgen könnte. zb. den aqua nexxxos pro 2 oder 3.
außerdem quält mich die frage, was hängt alles am wasserkreislauf?