Für mich gibt es keine alternative, weils mir zu gefährlich wär.
Ich frag mich nur wie kann man nen Laubsägeplatt in eine Stichsäge spannen?
Die "Modernen" haben ja einen T Schaft und werden nicht mehr festgeschraubt sondern nur eingesteckt.
Der Tisch ist nicht fester oder lockerer als bei ner Deku. Die Größe kommt auch hin. Das Laubsägeblatt läuft in einer Führung mit einem höhenverstellbaren transparenten Kunststoffschutz. Das bietet mehr Sicherheit als manche Deku hat. Zum Vergleich mal die Proxxon Deku; bei welchem Modell kommt man wohl eher in Kontakt mit bewegten Teilen?
Quelle: Proxxon.com
Wo ist also das Problem? Bei einer gescheiten Stichsäge, lässt sich die Hubzahl einstellen und nur weil sie "falsch" herum eingespannt läuft explodiert einem gleich das Sägeblatt ins Gesicht oder was? BTW es gibt auch Sägetische für Kreissägen, die von unten eingespannt werden. Sind die dann auch so untragbar?
Dem Tisch liegt eine Aufnahme für Laubsägeblätter bei, die in die T-Aufnahme eingespannt wird.