Beiträge von ToolKid

    Rot oder Schwarz sollte egal sein. Kommt nur drauf an, welchen Widerstand dein Poti hat. Im ungünstigsten Fall, wird sich der Lüfter überhaupt nicht mehr drehen und im gegenteiligen Fall, dreht er unvermindert weiter.

    Exe-datein brauchen kein Programm zu laufen, sondern können sich selbst ausführen. Deswegen heißen sie ja auch exe (von execute).

    So wie es aussieht, hat dir ein Stück Software die Verknüpfung der Dateitypen mit den Programmen durcheinander gewürfelt.

    Kuck mal im Windows Explorer (nicht Internet Explorer) unter Extras->Ordneroptionen. Beim Register Dateitypen kannst du für jeden Typ das zugehörige Programm festlegen.

    Optional kannst du auch mit rechter Maustaste auf eine Datei klicken und dann bei Öffnen mit.. das Programm auswählen. Zusätzlich gibts da noch ein Häckchen für "immer mit diesem Programm öffnen" oder so ähnlich.

    Temperturgeregelt könnte man das auch machen. Wieder mit Relais oder auch Transistor und nem Heißleiter (NTC) als Temperatursensor. Wenn jetzt die Temperatur unter einen bestimmten Schwellenwert sinkt, wird der Widerstand des NTC so groß, dass zu wenig Strom durch die Spule des Relais/ Basistrom beim Transistor fließt, wodurch das NT abgeschaltet wird. Musst halt ein bißchen rumtüfteln was dir am meisten zusagt oder am einfachsten umsetzen läßt.
    Das könnte allerdings beim Einschalten problematisch werden, da das System sich ständig ausschalten will, solange es nicht die Schwellentemperatur erreicht hat.
    Ne zeitabhänige Nachlaufsteuerung wäre da, die einfachere Lösung.

    kleiner Tipp: Bei Conrad.de gibts einen Nachlaufsteuerung-Bausatz

    D. H. dass sich die 300mA auf eine bestimmte Voltzahl beziehen und bei anderen (höheren) eher weniger rausgeht. Bzw. dass die lineare Spannungs-Stromkennlinie bei höheren Voltzahlen ein bißchen einbricht. Aber daran brauchst du dich nicht zu stören. Dafür ziehen die LED zu wenig.

    Man könnte nach dem Ausschalten des NT das WaKü NT mit einem Relais angeschaltet halten. Das Relais könnte von einem Kondensator angezogen halten. Das lkönnte man sicher bis 30 Sekunden nachlaufen lassen.

    Gibt doch auch Nachlaufschaltungen die du an dein NT anklemmen kannst.

    Ansonsten würde ich folgendes Vorschlagen:
    Mit dem NT der WaKü ein Relais schalten, das letztlich erst das eigentliche NT für deinen PC einschaltet. Sprich mit der Powertaste nur das NT der Wakü einschalten und das schaltet dann wenns anspringt den PC an.

    Japp, wäre optimal. Bei dem 3,5Klinkenstecker findest du sogar passende Buchsen für, sprich brauchst keine Cinch-Stecker.

    Komisch nur, dass oben was von 7-fach Adapterset steht unten 5-fach Adapterset und abgebildet ist ein 6-fach Adapterset.

    theoretisch kannst du bei einem Vorwiderstand eine Parallelschaltung von LEDs anklemmen. Kommt immer drauf an wie viele. Kannst auch für jede LED einen nehmen.
    Bei ner Reihenschaltung brauchst du aber ein höhervoltiges NT. Je nachdem welche LEDs du verwendest und wieviel die einzelne zieht. Prinzipiell brauchen gerade weiße und blaue LED mehr Saft als andersfarbige.

    [URL=http://www.moddingtech.de/tut_ledanschluss_01_de,59.html]Kuck mal hier, vielleicht hilft dir das weiter.[/URL]

    Sicher kommt das blaue Glas mit blauen LED besser rüber, aber letztlich sind selbst blaue led heller als das dunkle blaue Glas. Insofern nicht wesentlich anders als weiße LED. Andere Farben disqualifizieren sich selbst.

    Gerade wenn du weiße LED verwendest müssen die nicht so hell sein, weil weiß subjektiv heller erschein als andere Farben. Probiers einfach aus, was dir am "Chilligsten" vorkommt.

    Kleiner als 5V (von 230V runter) gibts die glaub ich nicht. Aber mit ner Batterie kommst du auch gut hin. LEDs ziehen nicht so viel.

    Cinch geht auf jeden Fall.

    Wichtig ist auch der Abstrahlwinkel, wobei du den auch nachbearbeiten kannst. Helligkeit: 1000mcd langen dicke, besonders wenn du mehr als eine LED verbaust

    Für die Stecker gibts auch Buchsen, da kannst du den Strom abgreifen.
    Im Zweifelsfall machst du statt dem Stecker am Kabel vom Netzteil einen Cinch-Stecker drauf, Buchse in den Untersetzer und fäddisch.