Beiträge von ToolKid

    War mal ein Schuss ins Blaue. Schließlich rauchts ja nicht, weil alles richtig gelötet wurde und meist sinds nunmal die Elkos die abdampfen.

    Mach doch mal ein Bild, vielleicht kann man ja was erkennen und ein Forum voller Augen sieht mehr als deine zwei Gucker.

    Wenn du schon so ne riesige Scheibe drin hast, solltest du auch für ein etwas Ordnung bei der Kabelage sorgen.

    Kann es sein, dass du da überhaupt keinen RAM verbaut hast (fehlt zumindest IMO im linken Bild)

    Ich bezweifle dass das LCD an sich geraucht hat. Wenn die Steuerplatine war die Rauchzeichen gegeben hat, kuck dir mal die Elkos an. Wenn da ein (oder mehrere) ein bißchen außer Form sind, weißt du was du austauschen musst (Elko oder die ganze Elektronik)

    Billig ist immer so eine Ermessenssache. Für einen Hifi-enthusiasten kann das durchaus bei um die 1000 EUR anfangen.

    Hab mal kurz bei google geschmökert und bin auf DAS gestoßen. Da wird dir sicherlich geholfen.

    Beim Sägeblatt steht normalerweise dabei, wofür es geeignet ist. Die Zahnung sollte nicht so grob wie für Holz sein und nicht so fein wie für Metall. Kommt auch drauf an, welche KS du hast.
    Vorschub ist dann mehr oder weniger Gefühlssache. Wenns schmilzt war das Sägeblatt zu heiß, weil du zu schnell geschoben hast. Wenn du zu langsam schiebst, kannst ausplatzen.

    Respekt vor den Werkzeugen zu haben, ist sicherlich sinnvoll. Ein leichtsinniger Umgang kann zu ernsten Verletzungen führen.
    Eine Kreissäge hat normaler Weise ein Schutz über dem Sägeblatt, so dass die Verletzungsgefahr minimal ist. Außerdem sollte deine Plexiplatte groß genug sein, so dass du mit den Finger nicht in die Nähe der Zähne kommst.

    Wenn das Plexi schmilzt hast du entweder die falsche Vorschubgeschwindigkeit oder ein unpassendes Sägeblatt gewählt.

    Das Problem das ich dabei sehe, ist, dass deine Fase nicht 45° hat. Das ist mit einer Oberfräse schwer zu realisieren (lasse mich gern widerlegen). 45°-Fasen werden mit einem speziell geformten Fräser verwirklicht.

    Einige Fräser haben eine Führungsrolle (sieht so aus wie ein Lager von Inlineskates), die an der Werkstückoberfläche aufliegt und so den Fräser optimal führt.

    Bei Fräser die das nicht haben oder in Fällen bei denen die Rolle keine Oberfläche zum Aufliegen hat (weil das Werkstück zu schmal ist), braucht man eine Führungsschiene/Anschlag


    In deinem Fall würde ich eher zu einem Bandschleifer oder zu einer präzisen Kreissäge greifen. Das ist dann etwas "frickeliger" als einfach mit einer OF den Rand abzufahren, aber führt zum gleichen Ergebnis.

    Bei alten FB kann es durchaus vorkommen, dass die IR-LED zu trübe geworden ist, als dass die Signale klar gesendet werden können. Kann auch ein Abstandsproblem oder ne kalte Lötstelle sein.

    Achja, wenn du keinen COM-Port in der I/O-Leiste hast, schau doch mal nach, ob du evtl. direkt auf dem MB eine Pinleiste zum nachträglichen Anschluss eines COM-Ports hast.

    Wenn die Karte vom PC nicht mehr erkannt wird, kannst du sie wahrscheinlich auch nicht darüber formatieren, oder?
    Deswegen per Cam formatieren.

    Kann sein, dass es zu einem Schreibfehler kam, während die Karte ausgelesen wurde (vielleicht weil sei während einem Lese/Schreibzugriff unterbrochen wurde).

    Probier mal die Karte von der Cam neu formatieren zu lassen. Danach sollte sie eigentlich wieder funktionieren.

    75cm hoch, 46breit und 30 tief... boah, diese Maße erinnern mich an meine (ur)alte Stereoanlage von Schneider.

    Warum willst du bei diesen Abmessungen überhaupt ein Slim-LW reinbauen?
    Und wo stellst du das hin?