o jetzt meldet sich ma der "echte" marcopolo zu wort!
also jugns echt fett...thx für die antworten,...
nur ham wir das en bissle anders gemeint!
und zwar:, nicht so wie der automat, der bei euch im geschäft oda in der schule steht, sondern gaaaanz "einfach" 
Ich beschreib jetzt ma kurz wie ICH mir des vorstell....
also, man braucht 2 pumpen...(sowas wie ne eheim nur mit wengier power un kleiner), die pumpen saugen einfach nur die flüssigkeit aus den flaschen die "hinten" reingestellt werden. die schläuche laufen dann alle zu einem trichter von wo aus das ganze in ein glas fließen kann. um jetzt des mischverhältnis zu bestimmen (ändern), hab ich mir gedacht, dass man (ich geh jetzt mal von 2 verschied. getränkesorten aus, z.b. cola & fanta) 2 potis und 2 taster an den getränke automat montiert. ausserdem hab ich mir gedacht ein kleines lcd display ( z.b. das von so nem lcd-thermometer) einzubauen. ...Mit den potis kann man dann jeweils die zeit einstellen, wie lang die pumpe läuft. dieser wert soll in % von 400ml auf dem lcd angezeigt werden.( des einstllen der "stromzeit" für die pumpe könnte schwierig werden). so...wenn man jetzt z.b. mit dem einen poti 30% cola und mit dem andren 60% fanta eingestellt hat, und man drückt den taster (doch nur einer) , sollen in das glas 360 ml ( 90%) mit nem mischverhältnis von 30 zu 60 laufen.
OK...is das elektronisch realisierbar?
wenn nicht, hab ich mir gedacht könnte man doch nur einen poti nehmen und mit dem beide werte einzustellen. also... ich mein: die eine "drehseite" gehört z.b. dem cola und die andre "drehseite" gehört dem fanta. wenn jetzt also der poti z.b. in der mittelstellung is, dann würden 50% cola und 50% fanta ind das glas laufen. wenn man den poti ein kleines bisschen nach links dreht, laufen z.b. 60% cola und 40% fanta ins glas. (oda nochn bisschen weiter nach links und es laufen nur noch 20% fanta und 80% cola ins glas).
soo...puh schwere geburt! :x
also is irgendeine von den schaltungen möglich?
gruß marc