Beiträge von gnidnu

    Morgen schau ich auch nochmal im Baumarkt, mal schauen was die da haben


    Erwarte aber nicht zuviel. Meist haben die dort nur minderwertige und überteuerte Fräser. Für die Preise kann man sich ja schon fast Festo Fräser leisten.

    Also jetzt doch die POF 1300 ACE? Ist nen nettes Teil ;) .

    Letztlich hängt das davon ab, was du machen willst. Die meisten billigen Standardfräser für Holzwerkstoffe sind Zweischneider. HM hält länger, HSS ist aber schärfer. Ich ziehe HM vor. Zum Abrunden von Kanten brauchst du einen Abrundfräser mit dem für dein Vorhaben passenden Abrundradius. Es gibt hierbei Fräser mit oder ohne Anlauflager. Wenn du nur Kante abrunden willst, dann nimm lieber Fräser mit Anlauflager. Damit sparst du dir eine Führung. Durch das Anlauflager hält sich der Fräser selbst im richtigen Abstand an der Kante.

    Wenn du noch nicht weißt, welche Fräsergrößen du brauchen wirst, kannst du dir erst einmal bei Ebay ein billiges Set ersteigern (Edessö gehen häufig sehr günstig weg). Irgendwann findest du schon heraus, welche Fräser du häufiger mal brauchst und kannst dir dann Hochwertige kaufen, wenn die billigen verschlissen sind.

    tempern is ja soweit ich weiss was anderes als biegen! :mata
    beim tempern nimmt man doch bedeutend niedrigere temperaturen oder? da wird ja das plexi nicht wirklich weich bei....


    Ich meinte nicht, dass man nur tempern sollte. Darum gehts hier auch nicht.

    Beim regulären Tempern brauchst du natürlich nicht so hohe Temperaturen. Das Tempern dient einfach nur dazu, dass Plexiglas zu entspannen. Aber wenn man im Backofen biegt, schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Erstens kann man so recht bequem biegen und hat zudem eine gute Kontrolle über die Temperatur. Die Gefahr der Blasenbildung wird so minimiert. Und zweitens minimiert sich auch die Gefahr von Spannungsrissen, denn wenn man dann das Plexi langsam herunterkühlt, wird dieses somit gleichzeitig getempert. Man sollte aber auf keinen Fall das Plexi gleich herausnehmen. Immer schön langsam runterkühlen.

    also ich hab das bisher nie gemacht....war auch nicht nötig! hab nie irgendwo spannungsrisse gehabt!


    Nichts ist ärgerlicher als ein nachträglicher Spannungsriss. Lieber Vorsicht walten lassen als Nachsicht.

    Schonmla Danke für eure Hilfe :)
    Würde es gehen, wenn ich die Holzbalken auf ein Blech im Ofen legen würde und das Plexi drüber legen würde, so dass es sich selber anpasst wenn es weich wird?


    Leg lieger noch eine Form drauf, so dass das Plexi von oben und unten geformt wird.

    deshalb solltest du versuchen so wenig wie möglich von dem plexi warm zu machen!


    Aber empfielt es sich nicht gerade dann, nochmals das komplette Plexi zu tempern, um späteren Spannungsrissen vorzubeugen? Ich würde den Backofen bevorzugen.

    Mit einem Heißluftfön hat man idR auch das Problem, dass sich leicht Blasen bilden, wenn das Plexi zuviel Wärme abbekommt. Die meisten Heißluftföne sind leider nicht gut regelbar, man sollte daher schon ein paar Mal üben.

    Ich wollte ne feinere Einstellung, so dass man auch Wiederholungen fräsen kann und passgenau mehrere Objekte zusammenfügen kann. Gerade bei Möbeln kann das wichtig werden, wenn man mit Scheibennutfräser arbeitet und eine exakte Tiefe benötigt. Passgenauigkeit zu gewährleisten ist damit einfacher. Die Konstant-Elektronik ist auch ganz praktisch, ebenso wie das bereits erwähnte Arbeitslicht, die leicht erhöhte Motorleistung und der Koffer. Dafür zahlt man dann allerdings auch 50-60,- EUR mehr.

    Man kann natürlich auch mit der POF 1100 AE genau fräsen, schließlich gibt es noch die kleinen Stellschrauben. Diese sind allerdings bei weitem nicht so komfortabel wie das Feineinstellungsdrehrad an der POF 1300 ACE.

    auch hat die Bosch so ein kleine Scheibe auf der Auflagefläche zum Schutz (falls sich das Frästeil mal selbstständig macht ^^).

    Meinst du etwa die Kopierhülse? Die ist doch gar nicht als Schutz gedacht, sondern zum Kopierfräsen.

    Bei fetzer-technik (ebay) zahlt man für die angebotenen Boschgeräte übrigens keine Versandkosten.

    Kommt mir das nur so vor oder ist die Auflagefläche bei der Bosch wirklich größer? Sowas kann schon nen ziemlichen Unterschied ausmachen.

    Den Acrylkleber muss man aber erstmal blasenfrei dadrauf verteilen. Da gerät leicht mal ein kleines Bläschen rein. Vor allem, wenn man da ordentlich mit Acrylkleber rumpatscht. Ich bin der Meinung, das das wirklich nicht so einfach ist, wie manch einer sich das vielleicht vorstellt. Probieren möchte ich das aber nicht, dafür finde ich Acrfix zu teuer.

    Warum ertrinken Fische nicht? Warum ist die Banane krumm? Warum gibt es Sommer- und Winterzeit?


    -Fische haben Kiemen. Es gibt allerdings auch Fische, die Lungen haben. Die können dann tatsächlich ertrinken. Wale und Delfine gehören allerdings nicht zu den Fischen mit Lungen, sind ja gar keine Fische.
    -Bananen wachsen an Stauden und die Banane wächst der Sonne entgegen. Die der Staude zugewandte Seite bekommt weniger Sonne ab und wächst weniger. Zudem sitzt die Banane an der Staude noch nicht direkt zu Sonne gerichtet. Dadurch krümmt sich die Banane.
    -Sommer und Winter haben wir dem wandernden Zenitstand der Sonne zu verdanken - sagt Wikipedia.

    Tschuldigung, ich konnte mich einfach nicht zurückhalten :hihi .

    Um meinem Beitrag noch einen Hauch Konstruktivität zu verleihen: Toolkids Vorschlag klingt nicht schlecht. Sauber verkleben über eine solch große Fläche stelle ich mir allerdings schwierig vor.

    Da ich aber auch recht neu im gebiet modding/acrylglas bearbeitung bin
    stellt sich mir auch die frage ob es überhaubt möglich ist so einen
    block zu frässen!hat jemand typs?


    Plexiglas ist zerspanbar. Die AGBs für die Laing DDC-Pro werden z.B. daraus gefräst. Bei den doch schon ziemlich massiven Maßen deines gewünschten Plexiglasblocks frage ich mich aber, warum der so groß sein soll - speziell in der Tiefe. Du willst den Schriftzug ja wohl nicht 100mm tief fräsen lassen, oder?

    sollte möglichst billig werden ;)


    Möglichst billig als Anforderung scheidet von vornherein aus, außer du definierst billig sehr großzügig. Bei plexistore.de kostet schon ein 100x100x100mm großer Quader in gefräster Form über 100€. Und dabei ist noch nicht einmal die Fräsung des Schriftzugs inbegriffen. Vielleicht solltest du die Maße nochmal überdenken.