Beiträge von Cotti

    Also die ITX-Boards mit Intem Atom, basierend auf der Nvidia ION-Plattform kosten so um die 120€. Wäre also etwas zu teuer.


    Zitat

    @Benny...Die Intel Atom sind doch auch in Netbooks, oder täusch ich mich da?

    Jep, das ist er. Allerdings kann man vom Atom mehr erwarten, als man denkt. Lediglich der meistens verbaute GMA / GMA950 Chipsatz ist total für das Hinterteil.

    Generell ist auf den ITX-Boards für unter 130€ immer nur ein PCI-Slot vorhanden. Sprich auf eine hammer Grafikleistung muss man also verzichten, allerdings tun es die 40€ Grakas aus Ebay da auch schon.

    Persönlich würde ich noch so etwa 100€ sparen und mir dann einen ASRock ION 330 kaufen.


    €dit:
    Achja, ich glaube kaum das du für 150€ ein HD-fähiges System zusammen bekommst. Das Board inkl. CPU kostet mindestens 50€, eine Graka denke ich auch nochmal 40€. 90€ sind somit schonmal weg ... dann kommt noch RAM, Netzteil, Gehäuse, evtl. ein Laufwerk, eine Festplatte ... ich denke das man da mit 150€ nicht auskommt.

    Laut google ist es ein deffekt des Arbeitsspeicher. Da der nun aber gewechselt wurde kann es nicht an dem liegen. Da du nun auch verschiedene OS versucht hast, und somit ein Softwareproblem ausgeschlossen wurde, liegt das Problem hardwareseitig, ergo dein Mainboard hat einen weg! ;)
    So meine Diagnose.

    Okay ich hab mich entschieden, es wird ein Con.
    Ich hab nämlich eben was geniales im Keller gefunden - eine Edelstahlabdeckung einer Dunstabzugshaube ... also eine die nach oben das Rohr verdeckt. Das Ding ist so perfekt geeignet, das es mir schon angst macht. :lol

    So den Body hab ich schonmal, nun muss ich mir nurnoch was nettes für die Front überlegen!

    Genau deswegen bin ich auch für einen Con, zumal ich nichtmal ein ATX-Netzteil nutzten würde (der Optik halber).

    Der Herr Paladin hat da ein paar sehr schöne Profile auf Lager ... bin am überlegen mir da was nettes raus zu basteln, aber ein wirkliches Konzept fehlt mir da noch.

    Hab ich auch nicht gedacht (sonst hätte ich den Fred ja auch nicht aufgemacht! :D).
    Aber das geht echt klasse ... die Kabel bleiben schön in der Form.
    Allerdings ist das etwas doof das die Kabel alle gleich lang sind ... dadurch hab ich hinter den Kabelbindern ein ziemliches Chaos, aber das kommt eh in den Laufwerksschacht (samt Netzteil) und davor kommt noch etwas Alu.

    Was mich nurnoch quält ist die Frage ob ich echt den Lian Li nehmen soll oder doch lieber nen Con machen soll?!
    Letzteres wäre fürs Hardwarelayout einfacher, aber vom äußeren wesentlich mehr arbeit ... hmm! ?(

    Knicken war echt eine gute Idee! 8o

    Hab nun die einzelnen adern erst nach oben und unten gebogen und dann nach rechts gedrückt. Dann, wie du Free gesagt hast, mit nem Kabelbinder fest gemacht und es hält echt super. Von dem max. 1,3cm die ich aufbringen kann, sind nun evtl. 4mm drauf gegangen! ;)

    Hi,


    ich habe vor mir ein Lian Li PC-Q07 zu kaufen und ein wenig zu modden. Mein Hauptziel wird es sein, das Case von innen möglichst clean zu halten. Ansich soweit kein Problem, da das Layout des Mainboards mir da ziemlich entgegen kommt. Nur der ATX-Stecker-Anschluss liegt dort für mich sehr doof:

    gpil51.jpg

    Nun müsste ich es hinbekommen, das die Kabel des ATX-Stecker auf dem Bild nach rechts weggehen, und dabei möglichst flach am Board anliegen. Perfekt wäre es, wenn die Kabel im 90° Winkel nach rechts zeigen.

    Nun hab ich aber kaum Ideen das ganze eben zu realisieren. Habt ihr da eine möglichst einfache Idee?

    Alternative dazu wäre eben die Kabel von hinten ans Board zu löten, was ich aber eher ungerne möchte.

    Leds würd ich entweder bei Conrad, Pollin oder Reicheld (die üblichen Verdächtigen wenns um Elektronik geht) oder beim LED-Shop wie z.B. https://forum.plexmod.de/www.leds.de

    Das ganze mit eine Flex zu machen halte ich für keine gute Idee, einfach weil eine Flex für die feinheiten von Deutschland nicht gedacht ist. :hihi

    Aus der Front kann man aber viel machen ... oder sonst einfach mal überlegen eine selber aus MDF zu machen ... ist aber meist nicht ganz so einfach.

    Also zu Window ... generell würd ich es so machen: klick

    Bei deiner Form würde ich das ganze wie es im How2 beschrieben ist ausschneiden und dann mit dem Dremel oder einer Laubsäge die Zacken rein machen.

    Zum Lack entfernen reicht normales Schleifpapier ... wenn du später beim Lackieren die Schichten anschleifen willst, dann würde ich zum Nassschleifpapier greifen. ;)

    Wie das mit den LEDs geht sieht du hier.
    Das ist ansich nicht schwer ... solltest du Schaffen.

    Bei Bennys Liste würd ich evtl. noch eine (Stich-)Säge mit aufnehmen. :)