Hallo,
ich lebe noch. Gerade noch so. Wie der eine oder andere sicherlich
mitbekommen hat muss ich die Produktion von Wasserkühlern aus
gesundheitlichen Gründen vorübergehend einstellen.
Das Problem ist das die Produktion von Wasserkühlern und die
Entwicklung und Fertigung neuer Maschinen nicht unter einen Hut zu
bekommen war. Die Folge für euch sind hohe Lieferzeiten und für mich
erhöhter Stress woraus gesundheitliche Probleme resultieren.
Aktuell liege ich mehr im Bett als alles andere. Ich habe bereits das
fünfte mal diesen Jahres einen Virus eingehandelt und mache gerade meine
zweite Imunkur bin in 6 Monaten weil mein Imunsystem am Ende ist. Weil
gar nichts tun auch nicht gut ist, habe ich die letzten Tage zumindest
die Bilder der letzten Fertigung vorbereitet. Die Bilder hätten
eigentlich schon vor 3 Monate veröffentlicht werden sollen. Aber wie
erwähnt war es zeitlich leider nicht möglich.
Ich mache in den nächsten 2 Monaten primär meine Maschinen fertig
sodass ich mich ab nächstes Jahr nicht mehr um Maschinen und
Vorrichtungen kümmern muss. So kann ich mich dann zu 100% auf die
Produktion beschränken. Es wird zwar noch eine Galvanik kommen, aber das
kriege ich fix bin in einer Woche hin.
In den letzten Monaten blieb ich nicht untätig. Ich habe noch einmal
genauer über die Luftfilteranlage nachgedacht und werde noch 3Stück H13
Filter nachschalten. Ich vertraue den Staubsaugerfiltern nicht 100%. Im
Dezember weiß ich da aber mehr wenn ich die Filter wechsle. Sind die
Rotorblätter des Lüfters sauber, kommt auch wirklich nichts durch. So
wie es eigentlich versprochen wurde.
Hinsichtlich WZW Projekt gibt es auch kleine Fortschritte. Es sind nun
alle Werkzeugaufnahmen da. Inkl. Fahrion UP Spannzangen für alle
benötigten Werkzeuge. Ich will zusehen das ich im Dezember den
Kompressor fertig stellen kann sowie das WZW Magazin bauen kann. Dann
schauen wir mal im Januar ob auch alles sachgemäß funktioniert. Das
erzähl ich zwar schon 2 Jahre, aber gut Ding will weile haben 
Die Kosten des WZW Projektes betragen im übrigen ca. 14500€. Davon
betrugen die Kosten für Spindel und FU gerade mal 3000€. Geplant waren
ursprünglich 6000-8000€. Das ist heftig!!! Und wenn die Spindel kaputt
ist, kostet es ca. 3000€ für eine Instandsetzung. Also Daumen drücken
das alles hervorragend funktioniert. Wenn nicht sind Spindel und
Werkzeugaufnahmen Schrott. Die Werkzeugaufnahmen waren das teuerste an
der Geschichte. Ca 6000€. Das ist der Faktor den ich im wesentlichen
Unterschätzt habe. Aber gut, ist Geschichte. Zumindest kann ich dann mit
20 verschiedenen Werkzeugen fleißig Späne produzieren.

Die neue kleine HSC Fräse läuft super. Leider nicht perfekt.
Verantwortlich dafür ist der Tröpfchenschmierer von Dynacut. Da ich nur
mit maximal 1.2bar Luftdruck arbeiten kann, bläst es mir nicht die Späne
aus der Nut. Das bedeutet das ich weniger zustellen darf damit die
Späne sachgemäß abgeführt werden können. Ferner habe ich dünnflüssige
und dickflüssige Schmiermittel auf dem System getestet. Dickflüssigere
Schmiermittel lassen sich besser auftragen. Ist nun nicht so einfach das
richtige Schmiermittel zu finden. Denn ich brauche Schmiermittel
welches sich auch leicht entfernen lassen und nicht die Oberflächen
angreifen. Darüber hinaus bin ich mit der Maschine sehr zu frieden. Es
fehlt zwar noch etwas Drehmoment an der Frässpindel, aber die kriege ich
durch Vector mit einen neuen FU. Der FU liegt bereits seid einigen
Wochen hier.
Bei Wasserkühlern gibts auch ein paar Neuigkeiten. Im August habe ich 4
neue Wasserkühler ausgeliefert. Wasserkühler für Asus Crosshair 5 Z,
EVGA GeForce GTX 970 SSC GAMING ACX 2.0+, Sapphire R390 Nitro und
Sapphire R390 Nitro. Darüber hinaus gibt es ne ganze Menge Kühler die
darüber hinaus noch produziert wurden. So gut wie alle Kühler haben nun
eine farbige Gravur. Die Gravur kann auf Anfrage in sämtlichen Farben
ausgelegt werden. Einige Bilder wird man fortlaufend sehen. Die
Ergebnisse waren recht gut.
Darüber hinaus wird in Zukunft auch an weiteren Kühlern gearbeitet.
Asus GTX 1070 -O8G, Asus Mars 2, GTX Titan X, Palit GTX1080 Jetstream
8G. Das laut aktuellen Stand. Sollten weitere Samples eintrudeln wird
die Liste entsprechend erweitert. Wie es weitergehen wird weiß noch
niemand so richtig. Sicher ist das die Produktion bis Januar zunächst
eingestellt wird. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch das ich ende November
oder Dezemer noch eine Hand voll Kühler nachfertigen muss. Danach muss
man weiter sehen. Die eingeschränkte Produktion könnte sich bis zum
April und darüber hinaus erstrecken und im ungünstigsten Fall wird die
Produktion komplett eingestellt.
Aktuell geht es mir ohne die Produktion besser und ich schaue mich mit
einen Auge nach einen Stressfreieren Markt um. So ist geplant die
Frässpindelgeschichte auszubauen und mit einer Website für die
Entwicklung und Produktion von Tischtennishölzern. Bei beiden Projekten
gab es in den letzten 8 Wochen hervorragende Neuerscheinungen und
Erkenntnisse.
Aber genug erzählt. Ab nächster Woche sollen die ersten Wasserkühler
der vorerst letzten Produktion ausgeliefert werden. Maschine 1 und 2 ist
fertig. Maschine 3 brauch noch 2 Tage.
Ab Montag mach ich die gefräßten Teile schick und werde montieren
sodass ausgeliefert werden kann. Die vernickelten Kühler folgen dann
eine Woche später.
Anbei viele bunte Bilder.
Asrock X99 Extreme 11




Asrock X99X Killer


Asus Ares 2

Asus Rampage 3 Gene
Asus X99 E WS Fullcover
Asus X99 E WS
Asus X99 A
Asus Z97 Deluxe
Asus Z170I Pro
Asus Crosshair 5 Z
EVGA GTX 980 TI Classified
EVGA GTX 980Ti Superoverclocked ACX 2.0