Beiträge von Al_Bundy

    hi, heute abend mal ein megaupdate. 29 verschiedenne kühler möchte ich heute ma vorstellen. in der vergangenheit hatte ich leider keine zeit dazu, daher jetzt im zusammengefassten post. viel späne und eine enorme entwicklungszeit war notwenidg. aber irgendwie hab ichs geschafft...
    aber schaut selber...

    280gtx Grafikkartenrückseitenkühler
    boden.png
    cooler.png

    280gtx im schwarzen Delrinlook
    oben.png

    280gtx in der Lowprofileversion für kleine Gehäuse
    oben.png
    unten.png

    Ein nettes Renderbild von einen 285gtx Wasserkühler
    285gtx.jpg
    graka.png

    285gtx in der Lowprofileversion für kleine Gehäuse
    cooler.png
    oben_1.png
    unten.png

    4850 für folgendes layout...
    4850_b_del.png
    4850b.png

    Evga 780i Sli Northbridgewasserkühler
    board.png
    nb.png
    nb_2.png

    Evga 780i Sli Southbridgewasserküherl
    sb.png
    sb_2.png

    Evga 780i Sli Spannungswandlerkühler für den oberen Spawabereich
    spawa_oben.png
    spawa_oben_2.png

    Evga 780i Sli Spannungswandlerkühler für den rechten Bereich
    spawa_rechts.png
    spawa_rechts_2.png

    4650 Wasserkühler...
    oben.png
    unten.png
    cooler.png

    Ein weiteres renderpic von einen 4670 Wasserkühler
    4670.jpg
    graka.png

    Und noch ein Renderpic, allerdings für die 4850
    4850b_lp.jpg
    4850b.png

    Nun die dritte Version eines 4850 Kühlers für folgendes layout...
    4850c.jpg
    graka.png

    sowie auch die Lowprofileversion
    oben.png
    unten.png
    cooler.png

    Renderpic deluxe auch für die 4870 als 2gb Ram Variante
    4870_2gb_lp.jpg
    graka.png

    4870 Wasserkühler
    oben.png
    unten.png

    4870 X2 Wasserkühler als Lowprofileversion
    oben.png
    unten.png

    Msi G45m Wasserkühler für die Northbridge
    board.png
    nb.png
    nb_2.png

    ... Southbridge...
    sb.png
    sb_2.png

    ...Spawa...
    spawa.png
    spawa_2.png

    Zotac 9300 ITX Northbridge Wasserkühler
    nb.png
    nb_2.png
    board.png

    Das Rampage extreme X48 jetzt auch mal in Delrin... Fullcoverkühler für Nb und SB...
    oben.png

    Nb
    nb.png
    unten.png

    Sb
    sb.png

    Spawa oben
    spawa_oben_del.png

    Spawa rechts
    spawa_rechts_del.png

    und zu aller letzt der Fuzionblock
    fuzionblock.png

    Hi, es gibt wieder Neuigkeiten. Konkret kann man alles im Meisterkühlerforum nachlesen. Heute möchte ich euch mal einen überarbeitetten cpu Kühler vorstellen. Dabei habe ich auch einmal ein Bild aus der Strömungssimulation hochgeladen. Ich konnte die Oberfläche um 10% sowie den Durchfluss um ca 6% erhöhen. Sieht auf jeden Fall geil aus.

    nlv2simmi.png

    Hier sind deutlich die roten Bereiche ersichtlich welches die schnellfließenden Wasserzonen darstellen. Diese Zonen bilden das Fundament der Kühlleistung in diesen Kühler. Es ist außerdem ersichtlich das keine nennenswerten Todwasserzonen in der Kühlstruktur vorhanden sind. Die Darstellung der blauen Zonen beinhalten die langsamfließenden und Todwasserzonen. Dort gibt es Ansammlungen von grenzschichten die hohe Performanceinbußen zur Folge haben.

    Intel So775/ So1366
    intel_plexi.png
    intel_weis.png
    intel_schwarz.png

    AMD AM2/ AM3
    amd_plexi.png
    amd_weis.png
    amd_schwarz.png

    Darüber hinaus habe ich endlich die Kühler für das Asus Rampage extreme fertigstellen können. Darunter ist auch ein Fullcoverkühler für die Northbridge und Southbridge. Passt alles Wunderbar und kühlt hervorragend. Die Positionierung der G1/4" Anschlussgewinde wurde so gewählt das auch große Feseranschlüsse verschraubbar sind.
    Folgend die Bilder für die Schmuckstücke.

    Der Fullcovercooler
    fullcover.png

    fullcover_unten.png

    board.png


    Der Spannungswandlerkühler für oben
    spawa_oben.png

    board.png


    Der Spannungswandlerkühler für rechts
    spawa_rechts.png

    board.png

    Weil noch ein wenig Zeit vorhanden war konnte ich mich auch um die 4870 HD in der 2GB Version kümmern. Nach einigen Tagen entstand ein GPU/Ram Kühler, ein Spannungswandlerkühler und ein Ramkühler für die Rückseite der Karte. Ich habe versucht alles so Kompakt wie möglich zu halten damit es Gewichtsmäßig keine Probleme gibt. Auch bei diesen Kühler sind keine Wärmeleitpads erforderlich. Alle Chips können mit Wärmeleitpaste bestrichen werden. Jeder der Kühler wurde mit G1/4" Anschlussgewinde ausgestattet. Glücklicherweise blieb soviel Spielraum das auch größere Anschlussgewinde verwendet werden können.

    Narrow Line GPU Ati 4870 HD 2Gb
    gpu_oben.png
    gpu_unten.png
    cooler_oben.png

    Narrow Line Spannungswandler Ati 4870 HD 2Gb
    spawa.png

    Narrow Line Ramkühler Ati 4870 HD 2Gb
    ram.png
    cooler_unten.png

    Diese Wasserkühler sind für folgendes Layout geeignet.
    graka.png

    So und weils ja Leute gibt die geil auf noch mehr Bilder sind stelle ich euch mal die Kühler für das JW 790 gx extreme vor. Dieses Board gestalltete sich relativ problemlos. Innerhalb weniger Stunden war die Sache erledigt.

    board.png
    Narrow Line Cs JW 790 GX extreme
    nb.png

    Narrow Line Sp JW 790 GX extreme Spannungswandler oben
    spawa.png

    In rund 4 Wochen wirds das nächste update geben, wenn ich denn dazu komme. Bei mir steppt immo tierisch der Bär. Neue Werkzeuge, neue Kumpels neue Orientierung. Ich kann aber versprechen das es sich wiederum um Grakakühler, Mainboardkühler und auch CPU Kühler drehen wird.

    gruß Marc

    Hi, heute zum Herrentag noch ein kleines Update.
    Ein Wasserkühler für die 4850. Dieser Kühler kommt wie alle anderen Grakacooler komplett ohne Wärmeleitpads aus. Die Spannungswandler werden passiv gekühlt. 560gr.
    Bilder sagen mehr aus 1000 Worte...
    4850_1.png
    4850_2.png
    4850_3.png

    Für kleinere Cases wie Shuttle und Barbone der 4870 X2 Lp Wasserkühler. Mit 976gr vergleichsweise noch leicht.
    4850_x2_lp_1.png
    4850_x2_lp_2.png

    hi folgend gibts es mal ein etwas größeres update.
    zuerst ist das asus p5q samm kühlern zusehen. der sb cooler wurde nochmals überarbeitet sodass jetzt auch größere anschlüsse platz finden.

    p5q_klein.png
    p5q_sb.png
    p5q_sb2.png
    p5q_nb.png
    p5q_nb_2.png
    p5q_spawa_oben.png
    p5q_spawa_oben2.png
    p5q_spawa_rechts.png
    p5q_spawa_rechts2.png

    als nächstes habe ich noch einen 4850 Wasserkühler für folgende karte gefräßt.
    4850.png
    hier der kühler. wie gewohnt wenig restbodenstärke, großer durchflussquerschnitt und schmalste fins für optimale performance.
    4850_1.png
    4850_2.png
    4850_3.png

    Darüber hinaus gibt es jetzt auch bilder im verbauten zustand vom asrock aod 790gx 128m
    bitte schön...

    nb.png
    sb.png
    spawa.png

    Das Aquainfos forum hat vor einigen wochen eineSammelbestellung organisiert und wollte ein paar chipsatz unversalkühler. auch diese sind so konzipiert das großdimensionierte anschlüsse verschraubbar sind. die alu halterung kann man drehen und wennden wie man will. irgendwie passts immer ;)

    plex.png
    del1.png
    del2.png
    cooler.png

    desweiteren hab ich den 8800gtx cooler ein neues finished gegeben. die oberfläche ist jetzt gebürstet.
    8800gtx.png
    8800gtx_2.png

    gut ding will weile haben. nen gutes jahr geplant, und jetzt mal zeit gehabt das teil zu fräsen. dual hdd cooler. geringster durchflusswiederstand und mit 680gr auch noch recht leicht.
    hdd.png
    hdd_2.png

    So nach einen 2 monatigen mehr oder weniger Totalausfall gehts wieder weiter. Wurde einiges getan. Maschine 1 wurde nochmal durchgeschaut und geht mittlerweile ab wie ein Zäpfchen. Der CPU Cooler wird in 18 min komplett gefräßt. Auf Maschine 2 wurden neue Schrittmotore verbaut 6A 4,5 Nm. Diese ist leider noch nicht in Betrieb da die neuen Endstufen noch nicht gekommen sind. Ich erhoffe mir einen Eilgang von 5-7m/min im Achtelschritt was für den kleinen Verfahrweg mehr als ausreichend sein wird. Auf dieser Maschine werden mehr oder weniger nur Präzisionsteile und GPU Cooler gefertigt. Darüber hinaus wurde ein großer Schritt in Richtung neue CPU Cooler gemacht. Der neue CPU Cooler wird am boden KEINE Totwasserzone haben und im gesammten Finbereich nahezu überall einen enormen Speed haben, welches die Grenzschichten minimiert und somit wohl eine neue Leistungklasse einleiten wird. Erste Protos werden im April gefertigt. Die CPU Cooler werden auch auf die neuen Sockel vorbereitet.

    Folgend ein paar Bilder von neuen Kühlern.
    ATI HD 4670 Wasserkühler in der Low Profile Variante
    bodenoben.png
    bodenunten.png
    cooler.png
    cooler2.png

    ATI HD 4870 Wasserkühler in der Low Profile Variante
    bodenoben.png
    bodenunten.png
    cooler.png
    cooler2.png

    Low Profile Variante bedeutet:
    Der Kühler ist kleiner als die Karte selbst oder steht nur minimal ( max 4mm) über die Karte hinaus. Somit ist sichergestellt das diese Kühler auch auf Karten montiert werden können welche in kleineren Cases wie beispielsweise Shuttle oder Barebones Platz finden.

    Wasserkühler für Asrock AOD 790 GX 128M
    nb_u_sb.png
    spawa1.png

    Wasserkühler für 280 GTX Rückseite
    280gtxback3.png
    280gtxback4.png

    In den nächsten paar Wochen wird es weitere Bilder von einen HDD Dual Cooler sowie für das Asus Rampage extreme geben. Erste Pix im Fullcoverdesign dürft ihr erwarten.
    @ blood: einen wasserkühler für die 295gtx hab ich leider noch nich. Wegen der Krankheit konnte ich mich leider im Forum nicht so oft sehen lassen -.-

    hi, folgend mal ein proto vom X2 4870 cooler. passn tut er schon ganz gut. aber mit dr befestigungsart werde ich mir noch etwas einfallen müssen. was es ist verrate ich noch nicht. aber ich habe das rad schon ins rollen gebracht. ich hoffe das wir die benötigten teil auch erhalten.
    der kühler wurde extrem auf den durchfluss optimiert und extrem auf eine höchstmögliche oberfläche getrimmt um auch die menge der anstehenden verlustleistung an jeder stelle zuverlässig abtransportieren zu können.
    kommende woche gibts finale pix und es wird ein äußerst extravaganter neue sb cooler fürs p5q vorgestellt. ma darf gespannt sein...

    x2png