Beiträge von dougart

    Tach auch zusammen,
    lange hat man nichts mehr gehört von mir, was mit unter daran liegen dürfte, dass ich nur noch mit einem Notebook durch die Gegend laufe und dann auch noch von Apple. Das Problem an der Situation ist der fehlende (leistungsstärkere) Hauptrechner und aus Kostengründen soll es eine Windowskiste werden. Den ersten Schritt habe ich heute eben getan, indem das erste Bauteil feststeht: E8400 als CPU. Da ich langsam überhaupt keine Ahnung mehr habe, würde ich euch bitten die Sachen einmal anzuschauen und ein Statement abzugeben, Vorschläge und Erfahrungen, doch bitte nicht in die Richtung "GTX285", denn um den Daumen gepeilt sollen es nicht mehr als 400 Tacken werden.

    (schwarz steht, grau Bedarf Hilfe)


    CPU: E8400
    MoBo: Biostar TP43D2-A7 (Klick)
    Graka: EVGA GTS260 (Klick)
    Ram: GEIL 2x1GB (Klick)
    NT: beQuiet 450W

    Als System soll XP laufen - Einwände?

    Lufteinlässe sind immer gut..mich hätte nur ein Vergleich interessiert, ich meine du hast Plexi und Multiplex im Sandwich und Holz leitet dir keine Wärme ab und das Plexi ist auch stärker als das eigentliche Gehäuse.

    error too.. ^^
    Benny, du bist veraltet, echt mal. :D
    Hast noch ein ähnliches Bild? Können es scheinbar alle nicht sehen..

    Die Rolle ist ein 160mm KG-Rohr ausgeschäumt mit Bauschaum und mit Moosgummi beklebt, verstärkt durch drei Bahnen schwarzen Panzertapes.

    Die Wölbungen müssen schon vorhanden bleiben, diese wurde vorher so gepresst.
    Die Vorteile sind mir weitestgehend bekannt nur interessiert mich ein Vergleich zwischen er Abtragleistung von Bandschleifer, Exzenterschleifer und z.B. Deltaschleifer.
    Steht der Exzenterschleifer nun zwischen Bandschleifer und Deltaschleifer oder ehr auf Seiten des Deltaschleifers?
    Geld ist eben nur für ein ordentliches Gerät vorhanden.

    Guten Abend ihr guten Leute,

    da ihr immer einen Rat überhabt, möchte ich mich an euch wenden mit einer Entscheidungshilfe.
    Ich baue ab und an mal ein Brett (Longboard), diese sind so gut wie immer gewölbt in der Oberfläche. Momentan habe ich ein Brett hier, bei dem ich wieder eine Schicht Holz vom Multiplex-Aufbau komplett abschleifen muss. Das kommt selten vor und ist ehr nebensächlich. Worauf ich hinaus will ist die Oberflächenbeschaffenheit, beim Auto beispielsweise habe ich auch viele gewölbte Flächen. Alles spricht bis jetzt für einen Exzenterschleifer. Jedoch brauche ich auch einen möglichst hohen Abtrag und da kommt die Bandschleifmaschine ins Spiel bei der Holzbearbeitung.

    Und nun die Frage an die, die hoffentlich einen Vergleich anstellen können:
    Ist der Abtrag eines Exzenterschleifers wesentlich höher als bei Delta-/Multi-/Schwingschleifern?

    Ich weiß, dass dem Abtrag eines Bandschleifers die anderen Produktgruppen etwas nachhinken, jedoch weiß ich nicht, wie ich das einordnen kann. Habe hier einen Deltaschleifer und der bringt es nicht, diese Geräte scheinen ehr für geringen Abtrag, dafür aber für eine hohe Oberflächengüte gebaut zu sein.
    Bitte lasst die Wahl der Körnung der Schleifflächen einmal außer Betracht, da kenne ich gerade noch so die Unterschiede.

    Grüße,
    Martin

    Danke dir Benny, daran hatte ich schon gedacht - hört man eben schonmal.

    Danke aber auch said und FreeYourMindS, aber wie sah es denn mit der Durchlässigkeit aus, will immernoch ein transparentes System haben, bei dem man nicht offensichtlich sieht, dass mehrere dünnere Platten zusammengeklebt sind - gerade an den Kanten, an denen man schnell die Sandwichbauweise ausmachen könnte. Habt ihr dazu evtl. noch ein paar Infos? Wenn nicht, dann muss ich eben eine Platte mehr bestellen und testen. :D

    Guten Morgen zusammen,
    lange ist es her und nun habe ich die Hälfte auch noch vergessen und so hoffe ich, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt:

    Es geht um das vollflächige Verkleben von Acrylglas bei einer Fläche von etwa 90x90mm. Angedacht ist 3mm transparent rotes Acrylglas in 3-4 Schichten unsichtbar übereinander zu verkleben.
    Wie und mit welchem Produkt stelle ich das am besten an? Bzw. Ist das überhaupt möglich, dass es wie ein Plexiglas Block aussieht?

    Grüße,
    doug.