Da war aber jemand fleißig.
Und es kann sich sehen lassen, weiter so.
Beiträge von dougart
-
-
Und hat es geklappt, bzw. ist der belastbar? Was hast du damit geklebt?
-
bluemod, habe ich und die oberen beiden Bilder zeigen die Rückstände meiner Bearbeitung.
Mein erster Versuch mit der Epoxydmasse hat nicht optimal funktioniert, bis morgen lasse ich noch eine andere Testung trocknen. Nebenbei hatte ich noch einen Kraftkleber von TESA getestet, auch dieser war nicht optimal, weil die Klebestelle flexibel blieb.
Als Letztes für heute habe ich noch ein Schanier mit Sekundenkleber fixiert. Morgen werde ich daran ein bisschen ruckeln. -
Die Knetmasse habe ich bei A.T.U erstanden. (klick)
Wenn es damit nicht klappt, dann ist auch noch Sekundenkleber an der Reihe, Montagekleber habe ich nicht zur Verfügung und an einem Feiertag hat kein Baumarkt auf. Schade. Und mein Klebernotdienst hat Pleite gemacht. -
Wie in Bennys C3M erwähnt, ich war vorhin im Keller mal bisschen gucken.
Zumindest wollte ich heute meine Schaniere an den Deckel löten, was ich auch versucht habe, jedoch hat es mit dem richtigen Lot nicht funktioniert. Und momentan bin ich zu geizig mir die entsprechenden Materialien zu kaufen. Desweiteren war ich sehr verblüfft, als sich beim Lötvorgang das komplette Blech verzogen/verbogen hat. Was eigentlich logisch ist.
Von der klebenden Verbindung habe ich keine Bilder, jedoch vom begradeten Blech.Nun sind leichte Fehler in der Oberfläche, welche ich durch leichtes Schleifen hervorgehoben habe, doch diese Stellen werden später mit Spachtelmasse behandelt und lackiert.
Um meine Schaniere doch noch an das Blech zu bekommen - ohne Bohrungen zu machen - läuft zur Zeit ein Test mit einer Epoxydknetmasse, die ich schon bei meinem Fahrrad verwendet habe, jedoch auf andere Art und Weise. -
Darauf gehe ich doch gar nicht erst ein. Warte noch ein paar Minuten.
[SIZE=7]edit: Oder auch eine Stunde ...[/SIZE] -
Genau, werde mit dem lackieren warten, bis meine Eltern mal wieder über Nacht und länger aus dem Haus sind. Oder ganz lieb anfragen. Denn wie schon erwähnt, in dieser Jahreszeit kann man die Garage vergessen.
Habe mich wieder von deinem Fleiß inspirieren lassen und mal in den Keller geguckt. -
Das mit dem Keller kenne ich gut, nur leider hat unser direkte Anbindung ins Treppenhaus, wenn ich unten lackiere, hat man bis unters Dach etwas davon.
-
The Show must go on und Benny zeigt uns wieder einmal wie faul einige hier sind. Doch ich lasse mich da nicht aus der Vegetation bringen.
Lackierst du eigentlich immer so, wie auf dem Bild zu sehen ist, in der Werkstatt? Ich habe meist arge Probleme mit Staub. -
Kann es sein, dass der Grafikkarten-Schlitz noch gefeilt werden muss?
-
Ich hätte gerne noch ein Bild von den gefeilten Löchern in der Rückwand.
Nur so zur Kontrolle. -
Als ich gesehen habe, dass es hier etwas Neues gibt, habe ich mir gedacht, dass du faule Socke auch mal wieder was gemacht hast. Fast nichts, aber zumindest hast du dir einen Grundstein gelegt, auf den ich schon stolz bin.
-
Schönes Loch, die richige Inspiration hast du schon einmal und die Versuche sehen gut aus.
-
War heute bei Aldi und haben mir den Dremel gekauft, zu Hause gleich ausgepackt. Der Koffer ist richtig mies verarbeitet, kann nicht einmal den Henkel nutzen. Das ist aber auch egal. Der Dremel an sich sieht widerrum gut aus und fässt sich angenehm an - schöne "Antirutsch-Beschichtung". Dann habe ich ihn ans Netz gesteckt und angemacht, war erst etwas ungewohnt, weil er leicht gewankelt hat, doch dann wurde es eine schöne gleichmäßige Drehung.
-
Wie theLinne schon meinte, sehr beeindruckend der Kühler, optisch ein wahrer Leckerbissen. Mehr kann ich auch nicht unbedingt schreiben.
-
Sieht doch schonmal gut aus. Aber die Front würde ich wirklich noch einmal ein Ruhe schleifen. Kannst du ja als Vorsatz für das neue Jahr nehmen.
-
Reicht so würde ich sagen, dann würde ich aber auch die LED-Köpfe abfeilen, um den Abstrahlwinkeln zu vergrößern, kann aber fast egal sein. Willst das Plexi beleuchten und dann Alu darüber legen, richtig?
-
Wo lagerst du es? Ist es da besonders feucht und kalt? Vielleicht einfach mit ins Zimmer nehmen und in irgendeine Ecke legen. Auf die Heizung würde ich es nicht packen.
-
Das musst du schon selbst wissen, ich habe mich für die X1950Pro entschieden, weil sie eben ein gewisses Maß an Performance für etwa 180 Euro vorweisen kann.
-
Sieht gar nicht so schlimm aus, wie ich gedacht habe. Aber wenn es nicht hart wird, dann wird das ganze abgekratzt und neu angemischt.