Beiträge von dougart

    Kommt der auch durch das jumpen? - Ich meine ich hatte ein nettes Fehlerpacket, auch wurde falsch gejumpt, doch hat sich das dann auch gekennzeichnet durch die "Abregelung" bei 33 GB Speicherplatz, bei normalem 120GB. Bei mir war es eine IDE.

    Bohrer stumpf wäre auch möglich, obwohl das ist Qualität aus der DDR. :D
    Irgendwie habe ich echt viele gute Tipps bekommen, doch meine Umsetzung
    dieser, war weniger gut. Sodass ich mich letztendlich für den Stufenbohrer entschieden habe.
    Der Zuspruch durch Gleichgesinnte ist immer wieder aufbauend, danke dafür.
    Wie schon oft gesagt, ihr seid klasse. :thumbup

    Sieht gut aus und weniger bunt wie ich am Anfang gedacht habe, passt einfach.
    Einziger Kritikpunkt ist die Front, da fehlt mir an den Laufwerken etc. noch etwas. Vielleicht eine halb abgerissene Tür, oder gar nur die Schaniere mit ein wenig Tür daran. Oder eine "provisorische" Tür. Oder an den Seiten auch nur Stege, sodass die Linie der Front nicht unterbrochen wird - Seitenansicht.

    Ich liebe euch. ;)

    Und bluemod, die Standbohrmaschine hat zwischen 35 und 40 Euro gekostet, zusätzlich noch 20% Rabatt. Jetzt weiß man auch, wo ich sieh gekauft habe. Ist wie der Preis es schon vermuten lässt ein Einstiegsgerät. Es funktioniert, mehr aber auch nicht. Dennoch reicht es für meine Zwecke vollkommen aus.

    Wie Recht hast du, duffman. Habe aber nicht nur einmal gebrüllt, aufgrund der Fehlschläge beim Bohren etc., stecke da mehr Power hinter. :lach

    An das kleiner "Vorbohren" und dann Feilen hatte ich auch schon gedacht, mir dann aber gesagt, das machste nicht - viel zu stressig, obwohl das relativ ist. :hihi
    Habe echt viel versucht, Bohrmaschine ganz langsam gedreht, leicht vorgebohrt, Zaubersprüche aufgesagt ... hat aber nichts geholfen. Und einen Stufenbohrer kann ich jedem ans Herz legen, der Retter in der Not, wenn man nicht Bohren kann. :thumbup

    Dieser Schandfleck war aber auch ein schwieriges Problem, bzw. ist es
    immernoch. Es geht übrigens um die Slotblende, die nicht selbstgebaut
    war, sondern lediglich von einem alten Gehäuse übernommen wurde.
    dougart nimmt sich ein Blech und die vorgefertigte Schablone, die er sich
    konstruiert hat und körnt die späteren Löcher vor. Beim Bohren fällt ihm
    dann auf, dass er gar nicht Bohren kann - alles ab 8mm sieht aus, als hätte
    ein Biber daran geknabbert. Wie löst man ein solches Problem? - Richtig, einfach ruhen lassen ...

    ... irgendwann bin ich aber mitten in der Nacht aufgewacht und habe mir
    gedacht, mensch unmöglich. In der Folgezeit nahm ich mir dann zwei
    weitere Bleche mit ähnlichem Ergebnis. Mist.
    Die Rettung war ein Stufenbohrer, echt schöne Bohrer. So glücklich wie ich
    war, konnte ich natürlich durchstarten.

    125.jpg

    126.jpg

    Man sieht eigentlich, was ich machen wollte. Auf den Bildern kommt jedoch
    nicht gut hervor, dass es schief ist und es mir einfach nicht gefällt. Bzw. es
    ist noch schief geworden. Da ich aber keine Lust hatte noch mehr Alu zu
    verschwenden, habe ich mir mal etwas Anderes einfallen lassen.

    127.jpg

    Und zwar den Platz zu nutzen den ich habe. Slotblende genommen, auf
    dem Blech fixiert, mit der Dose einmal rüber gegangen und schon hatte ich
    die späteren Löcher "aufgemalt". Bis jetzt sieht es wirklich gut aus,
    wesentlich besser als die letzten drei Versuche.

    Nebenher sind noch viele kleine Arbeiten angefallen, Schrauben kürzen,
    Gewinde schneiden, die Front mal wieder neu anpassen. Und das war
    wirklich lustig. Denn ich hatte die Front angebaut und gleichzeitig die
    Außenhülle komplett montiert. Als ich zwischendurch also die Spaltmaße
    perfektioniert habe - an der Seitenwand und mir ein komplettes Bild
    machen wollte, fiel mir auf - die Front passt nicht bzw. wenn ich sie
    montiert habe, waren die Splatmaße wieder dahin. Man hat ja sonst nichts zu tun.
    Was war noch so? - Genau die Schlagmuttern wurden auch noch ordentlich
    verschmiert. Und über den Laufwerksschlitz an der Front habe ich mich auch
    noch einmal hergemacht, er wurde jetzt auf 3mm erweitert, das war auch
    ein Spaß, aufgrund der abgerundeten Ecken und so weiter und so fort.

    123.jpg

    124.jpg

    Hängst du die HD einfach nur in die Ringe ein oder fixierst du die Ringe noch an der HD, weil gehen wir einmal davon aus, das du den Con hochhebst und eine nicht alltägliche Bewegung machst, sodass sich die HD an 1-2 Punkten aushängt und auf das Laufwerk knallt...

    Normale User dürfen andere editieren? Dann bin ich glaube ich nicht mehr lange hier, Plexmod-Polizeistaat. Oder willst du eine Moderatorarmee aufstellen?
    Das Forum ist so gut aufgebaut, dass man einen Beitrag melden kann, sodass ihn Benny auch schnell bearbeitet. Da haben wir hier schon einen fleißigen Admin.

    Keine Ahnung, wie die anderen das meinen, aber 4 Schrauben gut und schön. Wollte Ihr dann durch das Glas bohren? Oder ober und unterhalb befestigen? Da würde ich schon Silikon nehmen. Oder von innen eine Führung bauen, in welche das Glas eingesetzt wird, mit entsprechender Dichtung um das Window könnte es oben festgeklemmt werden, mit einem Haken (habe jetzt kein besseres Wort). Wenn es hingegen dezent sein soll und du nicht neulackieren willst, dann bleibt fast nur noch kleben. Und die von mir angesprochene Methode ist auch gut und schön, aber die Dichtung musst du auch erstmal machen. Am Ende bleibe ich persönlich immer an Silikon hängen. :hihi

    Was soll man sagen, deine "kleine Zauberkiste" macht sich so langsam, die Schritte jetzt sehen ordentlich ausgeführt aus.

    Mir ist in den letzten Tagen einmal aufgefallen, dass einigen beim "Frühjahrsputz" ein Mod unter den Staubwendel gekommen ist. Alle Möglichen beginnen erneut mit ihren vergessenen Projekten. Ist auch schön. :hihi

    Warum nur 22mm MDF? Werden darauf dann auch noch die "Füße" geklebt/geschraubt? Auf den ersten Blick auf die Skizze hätte ich gemeint, das die Hülle aus Alu wird und die "Füße" (schwarze Säulen) aus MDF.

    Da hilfst du uns aber ungemein weiter, sodass ich persönlich auch nicht helfen kann, denn ich werde - wie die meisten hier - dir kein Layout für deine Front geben (können). Du musst schon eine Grundidee haben, an der wir hier gemeinsam feilen können. Und in welchem Licht soll das Gehäuse stehen? - Edel/Luxus, Klassisch, Alt/Rost, Retro/Lounge, Modern/Space, etc.

    Mit deinem Lackiervorgang dürftest du hinkommen, wichtig ist nunmal, dass die Grundlage, die Grundierung, stimmt.
    Ich selbst habe noch keinen Sprühspachtel verwendet, kann dir leider nicht genau sagen, wie er funktioniert. Aber wenn ich daran denke, dass er aus einer Dose kommt, dann wird er vll. ähnlich wie eine Filler/Grundierung - nur besser - wirken. Sprich der Sprühspachtel wird kleine Unebenheiten füllen. Wenn du nun in deiner Front mittlere bis etwas größere Beulen/Unebenheiten hast, dann würde ich dir empfehlen, vll. doch noch mit einer richtigen Spachtelmasse die Form nach zu modellieren, bevor du grundierst.