Oder teilen, Augen herausdremeln, bzw, alle wichtigen Linien, das ganze "Puzzle" dann auf eine beleuchtete Plexiplatte aufkleben, bzw. verschrauben, da du ja kein Kleber verwenden willst - haha, ich passe auf.
Der Vorschlag könnte aber schon wieder zu weit gehen, aber wenn ich so richtig Langeweile hätte, würde ich es wahrscheinlich einmal versuchen. Aber will auch nicht wisen, was das für eine Arbeit war, das Stück zu polieren. 8o
Beiträge von dougart
-
-
Anders kann man da nicht wirklich viel machen, wenn man bei der Handarbeit bleibt, man kann nur eine dünnere Spitze zum Gravieren nehmen. Würde am Ende auch auf ein ähnliches Ergebnis hinauslaufen.
Der Jemand, der heir Sandstrahlen ins Spiel gebracht hat, war theLinne. An sich echt eine tolle Sache, aber man braucht die Möglichkeiten dazu.
Fast im gleichen Atemzug kam auch noch Bimsmehl auf die Tafel, habe ich noch nie versucht, zumindest in Verbindung mit Alu, könnte mir aber vorstellen, dass man sich da kaputt macht. ^^ -
Da hast du dir aber eine zuckersüße Oberfläche gerubbelt.
Die Flammen wirken hier besonders gut und der Devil sieht auch besser aus, aber vll. hast du noch Langeweile und machst einen neuen, trennst den alten von den Flammen und setzt den neuen später mit Lücke an diese. Nur ein Vorschlag. -
Wurde schon alles gesagt, aber da sich alle versammelt haben, dachte ich mir, wiederholste dich mal auch.
Das "Problem" - welches eigentlich keines ist, ehr bei uns erwünscht wird - ist die Handarbeit. Ich finde es gar nicht so schlecht, etwas dünner hätte es aber besser ausgesehen - naja hinterher ... ne. -
Echt mal, da ist bestimmt noch etwas zu machen und warum fragst du uns, du bist doch der Modder.
Kann mich hier aber FBsmile anschließen, so passt es auch schon gut in das Gesamtbild, auch ohne dass du es "clean" machst. -
Die noch folgenden Schritte hören sich prima an, wirklich ein atemberaubendes Projekt!
-
Mit deiner Session kann ich nicht mehr viel anfangen, welche Tasche findest du gut? Mein Bruder musste 105 Euro bezahlen, ich hätte auch fast eine Schutzhülle von denen gekauft, aber das Design hat mich dann doch nicht überzeugt. Der Schutz hingegen ist echt genial, würde mich sogar trauen, den Rucksack fallen zu lassen oder ihn in eine Ecke zu werfen, mit dem Laptop drin.
-
Schaue dir mal die Rucksäcke von Samsonite an, die sind zwar nicht ganz billig, aber der Schutz deines NB sei dir garantiert. Mein Bruder hat einen, wenn dir die Bilder dort nicht reichen, könnte ich dir ein paar Bilder machen, morgen oder so. Aber vll. sind sie auch gar nicht nach deinem Geschmack.
-
Jetzt kam das "Aha"-Moment bei mir Benny, habe es nicht genau verstanden, wie du es mit der Front meintest, aber jetzt: nette Sache. Feintuning kommt eben erst nach dem Lackieren. Oder auch mit dem Lackieren, heißt, sprühst mehr Farbe dahin, wo dir Material fehlt. xD
Ja Linne^^, die Zeit ist momentan auch mein Problem, das Geld natürlich auch. Aber optimistisch bin ich jetzt einfach, denn die Zeit zum Boarden ist fast vorbei, sodass ich ein wenig Energie, dann doch wieder in diese Richtung hier legen könnte - Konjunktiv.
-
Mein Zeitmanagement ist schon nicht das beste, nun habe ich noch weniger Zeit und du modest uns hier etwas vor - schäm dich.
Sage ich aber nur, weil wir uns ehr schämen sollten, da wir nichts mehr machen. Ich für meinen Teil tue das.Mit der Form der Front, hast du mich schon, ohne Frage, Rückseite und Taster finde ich interessant, sodass ich schon auf das nächste Update gespannt bin.
-
Echt kuhle Konstruktion, durch die Lippe/den Steg spart man auch gleich Material bei der "Lüfterhalterung".
Das ist mal wieder ein Punkt, den man gerne bei einem eigenen Projekt wiederspiegeln möchte. -
Beim Anlegen noch nicht aufgefallen, beim Abstecken dann aufgekommen, das Material ist etwas schief geschnitten. So habe ich als erstes Verschnitt.
Mit auf dem Bild, das Macbook und ein daraufliegendes A4 Blatt zum Größenvergleich. -
Die mittlerweile gewünscht rustikale Oberfläche bliebt auch nach dem zweiten "Rollvorgang" erhalten.
Das Bild ist mir eben noch in die Hände gefallen: -
Genau sowas zu finden wird schwer, mir persönlich würde noch die Haushaltsabteilung bzw. der Bad- und Sanitärbereich im Baumarkt einfallen, dort könnte es ähnliche Gebilde geben, die aber einen ganz anderen Zweck haben, eben nur so aussehen, spricht man müsste diese modifizieren.
-
Ich bin gespannt, immer mehr muss ich sagen, in welche Richtung sich dein Projekt entwickeln wird. Denn die Verschlüsse wirken nicht gewohnt clean.
-
Das Feilen und Raspel Set kann ich empfehlen, die Qualität der letzten Serie war gut und man damit auch prima arbeiten, lediglich eine grobe Metallfeile fehlt, finde ich.
-
Vorher war die Glasfaseroberfläche leicht matt geschliffen, mit dem Klarlack wirkt es nun kräftiger und auf den Bildern sieht man nun auch wieder stark die Struktur der Glasfasermatte.
-
Mit dem Acryllack gab es wohl keine Probleme, scheinbar aber mit der T-Shirt Folie, doch bin ich mir da noch nicht ganz so sicher, denn lackieren bei etwa 10°C ist nie so wirklich gut. Jetzt trocknet es hier bei Zimmertemp durch. Das Ergebnis von der Lackoberfläche her würde bei einem Gehäuse bei mir persönlich nicht durchgeben, doch bei einem Brett, das auch Steinschläge erwartet, sehe ich das etwas entspannter. Der "Used Look" hat sich durch den Klarlack weiter gefestigt. Der Lack wurde mit einer Rolle aufgetragen.
Tut mir Leid für die Lichtverhältnisse hier.
-
- das ist schon einmal aufbauend, danke. ^^
Den Stil habe ich versucht noch etwas anzupassen, so habe ich mich dazu entschieden, mein Logo noch einmal groß in den Hintergrund zu bringen,
per Hand mit Pinsel und Acrylfarbe, dabei habe ich nicht deckend gearbeitet. Das Bild wurde auch noch einmal im gleichen Stil umrahmt. Morgen gibt
es dann hoffentlich Bilder vom Klarlack - welcher momentan trocknet - und dem zusammengebauten Brett. -
Was mir gestern aufgefallen ist: Wir haben hier zwei Smileys, die die Zunge herausstecken, einer der sie leicht schräge heraussteckt und einer der sie ehr unfreundlich nach vorne heraussteckt und um diesen geht es auch. Setzt man ihr ein, wird er aber nicht "übersetzt" bei der Antwort, sondern ersetzt durch ">:P" ...
Würde den gerne wieder haben.